DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / DIY Investor: Jahresabschluss 2018 und Ausblick 2019

Dez 28 2018

DIY Investor: Jahresabschluss 2018 und Ausblick 2019


DIY Investor Jahresabschluss 2018

Es ist wieder soweit und ein weiteres Jahr – diesmal das Jahr 2018 – neigt sich dem Ende zu. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um einmal auf 2018 zurückzublicken und ein paar konkrete Ziele für mein Value Portfolio sowie auch DIY Investor bzw. mein Online-Business für das Jahr 2019 zu formulieren.

Gleichzeitig möchte ich mich bei euch dafür bedanken, dass ihr mir so zahlreiches Feedback gegeben und mir den Eindruck vermittelt habt, dass ich mit DIY Investor vielen von euch einen Mehrwert bieten kann.


Highlights 2018

Wie auch 2017 war das Jahr 2018 geprägt von der Weiterentwicklung von DIY Investor, dem weiteren Ausbau meines Value Portfolios sowie auch wieder einer größeren Renovierungsmaßnahme in meinem Immobilienportfolio.

Hier meine Highlights für 2018:

  • Anstieg des NAV (Gesamtvermögen bzw. Net Worth) um ~24% (2017 lag bei +11%, mein Zielkorridor ist 15 bis 20% pa), wobei sich im Immobilienportfolio noch signifikante stille Reserven befinden (meine Bewertung basiert rein auf Cash Flows und nicht auf erzielbaren Marktpreisen)
  • Ausbau Aktienportfolio auf ca. 23% des Gesamtvermögens (Ziel für 2018 lag bei 25%) hauptsächlich getrieben durch Umschichtungen von Cash Flows ins Aktienportfolio (Portfolio-Return insgesamt negativ, jedoch Stand 28.12. ca. 8% besser als der DAX)
  • Erweiterung von DIY Investor um das Value Investing Lexikon sowie größere Überarbeitung des Designs (ist allerdings noch nicht abgeschlossen)
  • Dritter Platz beim comdirect Finanzblog Award 2018
  • Besuch des Eigenkapitalforums (EKF) 2018
  • Signifikante Weiterentwicklung meines Invest-Ansatzes bzw. meines Investmentprozesses (inkl. der dazugehörigen Tools):
    • Disaggregation des erwarteten Returns in (1) Multiple Aufweitung, (2) Gewinn- bzw. Cash Flow-Wachstum und (3) Dividendenrendite
    • Verstärkter Fokus auf die Entwicklung der Unit Economics
    • Verstärkter Fokus auf die Qualität des Managements
  • Neue Investments in verschiedenen Branchen, u.a. Media, Telco, Real Estate
  • Kauf einer weiteren Eigentumswohnung in Düsseldorf mit einer Bruttoanfangsrendite (BAR) von >7%
  • Ausbau meines Investoren-Netzwerks (dank DIY Investor, comdirect Finanzblog Award, valueDACH Treffen und Düsseldorfer Börsenstammtisch)

Während ich mein Ziel für die Entwicklung des Gesamtvermögens zwar erreicht habe, hat sich das Aktienportfolio nicht zufriedenstellend entwickelt, was aber aus meiner Sicht zum weitaus größten Teil auf die Entwicklung des Gesamtmarktes in den letzten Wochen zurückzuführen sein sollte.

Manche Positionen habe ich nach dem letzten Rücksetzer nochmal ausgebaut (also „Averaging Down“), bei anderen bin ich neu eingestiegen. Zugegebenermaßen habe ich es aber auch versäumt, bestimmte Positionen – Positionen, die eigentlich sowieso reduziert werden sollten – rechtzeitig abzustoßen.

Alles in allem sehe ich im Gesamtmarkt nun Chancen und Risiken wieder ungefähr im Gleichgewicht, sodass ich einen Teil meiner Barreserven inzwischen wieder investiert habe. 2019 kann also kommen. 🙂

Ich hatte mir außerdem für 2018 vorgenommen, meinen Kompetenzradius in verschiedenen Branchen zu erweitern (siehe mein Ausblick 2018). Das ist mir allerdings nicht ganz so gelungen wie geplant. Anstatt mich mit Airlines auseinanderzusetzen, habe ich mich z.B. wieder etwas mehr mit Restaurantketten befasst. Allerdings scheinen Aktien in bestimmten Sektoren aktuell wieder so günstig zu sein, dass sich auch 2019 wieder eine Fülle an Gelegenheiten für tiefergehende Analysen ergeben werden.


Ausblick 2019

Was habe ich mir im Hinblick auf mein Value Portfolio bzw. das Online Business nun für 2019 vorgenommen?

Bei der Festlegung meiner Ziele achte ich darauf, dass die Ziele erstens sehr konkret (greifbar, Erfolg messbar), anspruchsvoll, aber auch realistisch zu erreichen sind (120%-Ziele). Darüber hinaus begrenze ich die Anzahl der Ziele (jedenfalls der Ziele, die einen einmaligen, größeren Zeitaufwand erfordern) auf ein realistisches Maß (z.B. ein größeres Ziel je Quartal).


Value Portfolio

Wie auch im letzten Jahr habe ich für die Entwicklung des Value Portfolios in 2019 zwei größere Ziele definiert.

Zum einen möchte ich den Anteil des Portfolios am Gesamtvermögen gerne noch weiter ausbauen. Idealerweise sollte das Portfolio bis zum Jahresende 2019 einen Anteil von ca. 30% am Gesamtvermögen ausmachen (aktuell bei 23%). Das ist recht ambitioniert, wenn man den mehr oder weniger automatisierten und gegenläufigen Vermögensaufbau im Immobilienportfolio berücksichtigt.

Neben einem weiterhin verstärkten Fokus auf ausschüttende Aktien möchte ich vor allem bzgl. meiner ja durchaus vorhandenen Verkaufslogik viel konsequenter agieren und somit aufgelaufene Gewinne öfter realisieren, wenn opportun.


DIY Investor

In 2018 habe ich mich wie geplant bereits etwas von den Bewertungsthemen gelöst und mich etwas mehr auf die weicheren Kriterien bzw. die qualitativen Aspekte eines Value Investments fokussiert. Nach und nach bildet sich auch für mich ein sehr konkreter und für mich gut funktionierender Investmentprozess heraus.

Einer der Schwerpunkte für 2019 wird natürlich der weitere Ausbau der Inhalte auf DIY Investor sein. Dabei möchte ich mich vor allem auf Folgendes konzentrieren:

  • Schließen einiger inhaltlicher Lücken beim Thema Bewertungsmodelle und anderen Themenbereichen etc.
  • Ausbauen der Inhalte zu Spezialsituationen, Qualität des Managements, Unternehmensstrategien etc.
  • Optional: Einführung von Analysen zu bestimmten Aktien bzw. ggf. Sektorstudien

Weitere Veränderungen bzw. Neuerungen sind in Planung, aktuell aber noch nicht wirklich spruchreif.


Kontinuierliches Lernen und verbessertes Zeitmanagement

Neben den „harten“ Return-Zielen habe ich mir auch für meine persönliche Weiterentwicklung ein paar konkrete Ziele gesetzt. Diese würde ich in Bezug auf DIY Investor bzw. das Value Investing einmal als nicht zu unterschätzende „Enabler“ bezeichnen… weshalb ich hier auch nicht auf eine Erwähnung verzichten möchte:

  • Jeden Monat mindestens ein Buch lesen (oder hören). Dabei nicht nur auf Investment-Bücher konzentrieren, sondern die Themen etwas weiter streuen (im letzten Jahr hatte ich noch ein höheres Ziel, bin aber daran gescheitert)
  • Auch in 2019 mindestens ein (bezahltes) Weiterbildungseminar oder eine Investorenkonferenz besuchen
  • Mindestens eine Analystenkonferenz besuchen
  • Stärker auf die relevanten Routinen achten (Meditation, Sport/Bewegung, Ernährung)

Mit Sicherheit werden sich im Laufe des Jahres noch weitere Themen bzw. auch größere Anpassungen ergeben. Das liegt aber aus meiner Sicht in der Natur der Sache.


What’s next?

Habt ihr weitere Vorschläge oder Anregungen? Was möchtet ihr auf DIY Investor gerne lesen (oder vielleicht hören oder sehen)? Schreibt mir einfach eine Email an axel@diyinvestor.de.


Geschrieben von Axel · Kategorien: Sonstige / Offtopic

Anzeige

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

DIY Investor Review 2022: Ein Jahr der Konsolidierung

DIY Investor Review 2022: Ein Jahr der Konsolidierung

8. Januar 2023 / Sonstige / Offtopic
DIY Investor: Jahresabschluss 2021 und Ausblick 2022

DIY Investor: Jahresabschluss 2021 und Ausblick 2022

29. Dezember 2021 / Sonstige / Offtopic
Investieren in Aktienfonds ja oder nein? Die interne Sicht eines Buy-Side Analysten

Investieren in Aktienfonds ja oder nein? Die interne Sicht eines Buy-Side Analysten

31. Oktober 2021 / Sonstige / Offtopic
Chartered Financial Analyst: Meine Erfahrungen mit dem CFA-Programm

Chartered Financial Analyst: Meine Erfahrungen mit dem CFA-Programm

14. März 2021 / Sonstige / Offtopic
DIY Investor: Jahresabschluss 2020 und Ausblick 2021

DIY Investor: Jahresabschluss 2020 und Ausblick 2021

30. Dezember 2020 / Sonstige / Offtopic
DIY Investor: Jahresabschluss 2019 und Ausblick 2020

DIY Investor: Jahresabschluss 2019 und Ausblick 2020

30. Dezember 2019 / Sonstige / Offtopic
5 Gründe, die gegen ein Investment in Aktienfonds sprechen

5 Gründe, die gegen ein Investment in Aktienfonds sprechen

31. Mai 2019 / Sonstige / Offtopic
Robo Advisors: Bequemlichkeit vs. Return!

Robo Advisors: Bequemlichkeit vs. Return!

29. März 2019 / Sonstige / Offtopic
Prognose von Wechselkursen: Inflation, Zinsen, Investitionsklima etc.

Prognose von Wechselkursen: Inflation, Zinsen, Investitionsklima etc.

11. Januar 2019 / Sonstige / Offtopic
DIY Investor gewinnt den 3. Preis beim comdirect Finanzblog Award 2018

DIY Investor gewinnt den 3. Preis beim comdirect Finanzblog Award 2018

22. Oktober 2018 / Sonstige / Offtopic

Administratives

Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
DIY Investing
FAQs

 

Kategorien

  • Unternehmensanalyse
    • Branchen
    • Geschäftsmodelle
    • Management
    • Wachstumsoptionen
    • Special Situations
  • Bilanzanalyse
    • Accounting
    • Fraud Detection
    • Wertgenerierung / Shareholder Value
    • Kennzahlen und Ratios
  • Financial Modeling
  • Valuation
    • Discounted Cash Flow Bewertung
    • Multiple Bewertung
    • Weitere Bewertungsverfahren
  • Case Studies
  • Portfoliomanagement
    • Portfoliokonstruktion
    • Renditeberechnung
  • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
    • Checklisten
    • Excel
    • Externe Tools und Ressourcen
    • Investment Gurus
    • Investment-Bücher
  • Sachwerte
    • Immobilien
  • Vermögensverwaltende GmbH
  • Prozesse, Routinen und Psychologie
  • Investment-Ideen
  • Sonstige / Offtopic

Wir sind auch hier gelistet

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Kontakt

DIY Investor
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf
+49 211 41 65 32 78
info@diyinvestor.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten