In einem meiner früheren Artikel bin ich ja schonmal auf das Thema Aktienrückkäufe bzw. Share Buybacks eingegangen. Dabei hatte ich ...
Du befindest dich hier:
Home / Financial Modeling
Kategorie: Financial Modeling

Verlustvorträge (NOLs) in der Bewertung berücksichtigen: So geht’s
Inzwischen habe ich den Themenkomplex Ertragsteuern ja bereits in mehreren Artikeln auf DIY Investor behandelt. Was bisher allerdings noch fehlt ...

Non-Controlling Interest: So berücksichtigen wir Minderheitsanteile in unserer Bewertung
Wenn wir uns die Jahresabschlüsse einiger Unternehmen ansehen, dann stoßen wir irgendwann zwangsläufig auf nicht-beherrschende Anteile bzw. Minderheitsanteile (im Englischen ...

DCF: CapEx und zugehörige Abschreibung konsistent ermitteln – So geht’s
CapEx, Sachanlagen (Net PPE bzw. Net Property, Plant & Equipment), Abschreibung! Jede dieser drei Positionen finden wir an einer anderen ...

Modellierung Steuersatz Teil 2: Effektiv- versus Grenzsteuersatz
In meinem Artikel zum Effekt des Tax Shields auf den Steuersatz bin ich bereits auf die Unterschiede zwischen operativen Steuern ...

Modellierung Steuersatz Teil 1: Operative Steuern und Tax Shield
Wenn ihr DIY Investor bereits seit einiger Zeit folgt und beispielsweise die verschiedenen Artikel zum Forecast der Financials, zur Ermittlung ...

Forecast wesentlicher Bilanzpositionen im Rahmen der Unternehmensbewertung
Im Rahmen meiner Artikel zur Discounted Cash Flow bzw. DCF-Methode (FCFF oder FCFE) oder zur Prognose von Cash Flows für die ...

Ansätze zur Abschätzung des Maintenance Capex
Neben der Bewertung des reinen Sachwertes (also entweder des Net Current Asset Value oder des Ersatzwertes bzw. Replacement Value) ist ...

R&D = CapEx – So klassifizieren wir die F&E Ausgaben um
Die typischen Buchhaltungsregeln betrachten die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E oder im Englischen R&D = Research & Development) wie ...

Weniger ist mehr: Cash Flow Prognose für die DCF-Bewertung
Haben wir im Rahmen der Discounted Cash Flow Modellierung die historischen Cash Flows (FCFF bzw. FCFE) einmal vom Nettogewinn oder ...

Das ABC des Free Cash Flow to Firm (FCFF)
In meinem letzten Artikel „Free Cash Flow to Equity (FCFE) – Die Basics“ bin ich darauf eingegangen, wie wir den ...

Free Cash Flow to Equity (FCFE) – Die Basics
In meinem Artikel „Owner Earnings versus Free Cash Flow“ bin ich ja recht detailliert auf die Berechnung der beiden Kennzahlen ...

Operatives Leasing – Abschlüsse und Kennzahlen richtig anpassen
Es gibt eine Reihe von Finanzierungsvereinbarungen, die nicht zwangsläufig in der Bilanz auftauchen oder berichtet werden. Eine der bekanntesten Formen dieser ...