Die Cash Conversion Rate beschreibt im Wesentlichen den und ist damit ein wichtiger Indikator für die „Qualität“ des ausgewiesenen Gewinns. ...
Du befindest dich hier:
Home / Bilanzanalyse / Kennzahlen und Ratios
Kategorie: Kennzahlen und Ratios

Case Study: Portfoliobewertung und Nettoverschuldung Deutsche Konsum REIT
In meinen letzten beiden Artikeln hatte ich die Themen REIT und Net Debt etwas näher beleuchtet. Beim Thema Nettoverschuldung war ...

Netto(finanz)verschuldung: So berechnen wir Net Debt und Net Financial Debt
Die Begriffe Nettoverschuldung und / oder Nettofinanzverschuldung spielen bei der Unternehmensbewertung eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Der Unternehmenswert beispielsweise, der ...

Covenants in Kreditverträgen: Das müsst ihr darüber wissen!
Im Rahmen der Covid-19 Pandemie sind Verletzungen der Covenants – das sind die über die Laufzeit und den Zinssatz hinausgehenden ...

Waterfall Charts in Excel: Veränderungen in EBIT und EBITDA verstehen
Wenn wir uns die Jahresabschlüsse bzw. genauer gesagt die Gewinn- und Verlustrechnungen eines interessanten Unternehmens ansehen, dann versuchen wir in ...

Standard & Poor’s Rating Matrix: So entsteht das Credit Rating
Viele von euch werden wissen, was ein Credit Rating ist. Und auch die großen Ratingagenturen, nämlich Standard & Poor’s oder ...

ROIC, NOPAT, Invested Capital: Das müssen wir über die Berechnung wissen
Wollen wir im Rahmen unserer Unternehmensbewertung, z.B. mithilfe eines intrinsischen Verfahrens wie dem Discounted Cash Flow Ansatz, den Cash Flow ...

EBITDA: Ein gutes Maß für die operative Performance?
Obwohl der EBITDA (oder das EBITDA?), also der Gewinn vor der Berücksichtigung von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation nicht offiziell ...

Immobilien-AG und REIT: Die wesentlichen Bewertungskennzahlen
Immobilien sind aktuell in aller Munde. Vor allem die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist trotz der stark angezogenen Preise nach wie ...

Financial Covenants: So begrenzen Banken das Finanzrisiko der Unternehmen
Vielleicht haben einige von euch den Begriff Covenants oder Financial Covenants schonmal gehört. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ...

Kraft Heinz… oder warum wir uns nicht nur auf die Kennzahlen verlassen sollten
In einem meiner früheren Artikel hatte ich ja mal über den 52-Wochen-Tief Screen geschrieben. Zwar nutze ich die 52-Wochen-Tiefs aktuell ...

Die DuPont Formel: So zerlegen wir die EK-Rendite (ROE) in ihre Bestandteile
Wir sagen ja immer, dass wir hervorragende Unternehmen bzw. Assets zu einem günstigen Preis kaufen möchten. Und ein hervorragendes Unternehmen ...

Warum Apple und Co. trotz Cash zusätzliche Schulden aufnehmen
Wir lesen ja recht oft über die riesigen Cash-Bestände, die Firmen wie Apple oder auch Microsoft in ihren Bilanzen stehen ...

Finanzkennzahlen: Wie definieren wir eigentlich Cash?
Die Definition des Cash-Begriffs ist immer wieder eine beliebte Quelle für Missverständnisse. Z.B. sollten wir Cash bzw. Barmittel nach unserer ...

Was uns der Cash Conversion Cycle über ein Unternehmen verrät
Der Kapitalumschlag (Asset Turnover) und damit zusammenhängend der Cash Conversion Cycle (die Geldumschlagsdauer) sind Kennzahlen, die uns viel über die ...