Die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte („intangible Assets“) für die Erzielung nachhaltiger Cash Flows hat in den vergangenen Jahren aufgrund der zunehmenden ...
Kategorie: Weitere Bewertungsverfahren

Opportunitätskosten: Warum wir eher in Returns und nicht in absoluten Werten denken sollten
Die Opportunitätskosten stellen den potenziellen Return dar, der einem Investor entgeht, wenn er sich im Hinblick auf die Investition seines ...

Goal Seek in Excel: So berechnen wir den IRR eines Investments richtig!
Im Rahmen der DCF-Bewertung rechnen wir uns aus, wie viel eine Abfolge zukünftiger Cash Flows heute wert ist. Anschließend vergleichen ...

Der Zeitwert des Geldes: So funktionieren Zinseszins und Compounding
Zinseszins und Zeitwert des Geldes bilden sozusagen die theoretische Grundlage allen Vermögensaufbaus. Nicht nur aus einer Laune heraus bezeichnete Albert ...

Produkthaftung und Berücksichtigung für die Unternehmensbewertung
Das Thema Produkthaftung in den USA ist gerade aufgrund des Dieselskandals rund um VW und die anderen deutschen OEMs sowie ...

Merger Arbitrage: Wie wir von einer Übernahme profitieren können
Wann immer ein Unternehmen ein anderes übernehmen will, entstehen für uns als Investoren gegebenenfalls Gelegenheiten für einen (relativ) sicheren Return, ...

Gedanken zur Bewertung von jungen Wachstumsfirmen bzw. Startups
Je weniger historische Daten es zu einem Unternehmen gibt, desto schwieriger ist typischerweise eine solide Bewertung. Aus diesem Grund gehören ...

Vom Firmenwert (Enterprise Value) zum fairen Wert je Aktie
Nutzt ihr als Ausgangspunkt für eure Unternehmensbewertung (A) den freien Cash Flow verfügbar für alle Investoren (FCFF) oder geht ihr (B) ...

Merger Model zur Bewertung einer Akquisition: Beispiel Disney und Fox
Ich hatte ja kürzlich bereits über die Wettbwerbssituation von Disney und die Entwicklungen in der Entertainment- und Medienbranche geschrieben. Allerdings ...

Die Graham Formel: Ein einfaches Tool zur Bewertung von Wachstumsaktien
Bei der Graham Formel handelt es sich um ein weiteres relatives Bewertungsverfahren ganz ähnlich zu den Ansätzen von Vitaly Katsenelson ...

Deep Value Investing nach Benjamin Graham: Hier liegen die Probleme
Der Begriff Deep Value Investing wurde von Benjamin Graham, dem Mentor von Warren Buffett, geprägt und bedeutet soviel wie „Aktien ...

Enterprise Value vs. Equity Value: So funktioniert die Umrechnung
In meinem 1×1 der Bewertungsverfahren bin ich vor einiger Zeit bereits grob auf die Unterschiede zwischen dem Wert der operativen ...

SOTP Bewertung am Beispiel Fiat Chrysler
Preisfrage: Was haben der Jeep auf dem Bild, Fiat Chrysler (FCA) und die Sum-of-the-Parts Bewertung bzw. SOTP Bewertung miteinander zu tun? ...

Sum-of-the-Parts (SOTP): Firmen mit unabhängigen Segmenten bewerten
Wie ich in einem früheren Artikel einmal beschrieben hatte, sind Unternehmen mit versteckten Assets bzw. vom Markt nicht richtig wahrgenommenen ...

Equity Stub: Bewertung am Beispiel Hochtief
In meinem Artikel zum Auffinden von Unternehmen mit versteckten Assets hatte ich vor einiger Zeit zwei Strategien erwähnt, um in Unternehmen ...