In den ersten beiden Teilen der Enron Case Study hatte ich mich zunächst etwas detaillierter mit der Historie von Enron ...
Du befindest dich hier:
Home / Bilanzanalyse / Fraud Detection
Kategorie: Fraud Detection

Case Study Enron Teil 2: Warum das Geschäftsmodell Accounting-Tricks begünstigte
Die Grundvoraussetzungen für die umfangreichen Betrügereien bei Enron wurden – wie in Teil 1 dieser Fallstudie beschrieben – durch eine ...

Enron Case Study Teil 1: Anreize des Managements und Unternehmenskultur
Über Enron kann man eine ganze Menge schreiben… und tatsächlich ist im Laufe der Zeit auch schon viel über Enron ...

Related Party Transactions: Definitionen, Erklärungen und Beispiele
Die Begriffe „Related Party Transactions“ bzw. „Beziehungen mit nahestehenden Unternehmen und Personen“ beziehen sich auf Geschäfte oder Vereinbarungen zwischen zwei ...

Case Study Noble Group Teil 3: Rückkaufvereinbarungen (Repos) für Lagerbestände
In den ersten zwei Teilen der Fallstudie zur Noble Group hatte ich mich mit zwei ganz typischen Herangehensweisen zur Manipulation ...

Case Study Noble Group Teil 2: Dubioses Acquisition Accounting
Im ersten Teil der Fallstudie zur Noble Group hatte ich euch erläutert, wie das Unternehmen die fairen Werte langfristiger Lieferverträge ...

Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!
In meinem letzten Artikel zum Thema Earnings Manipulation bzw. Earnings Management hatte ich ein paar der wichtigsten Erstindikatoren für die ...

Intro Earnings Management und „kreatives“ bzw. aggressives Accounting
Die Begriffe Bilanzfälschung oder auch Earnings Manipulation und Earnings Management waren im Jahr 2020 hierzulande in aller Munde. Mit dem ...

Täuschen mit Grafiken: Wenn Unternehmen ihre Zahlen visualisieren
In dieser Woche fand wieder das deutsche Eigenkapitalforum statt… diesmal komplett online. Beim Verfolgen der Präsentationen ist mir wieder einmal ...

Quality of Earnings: Warum uns KGVs oft fehlleiten und der Cash Flow unsere einzige Richtschnur sein sollte
Durch die vielen Freiheitsgrade in den Rechnungslegungsvorschriften, aber auch durch unterschiedliche Managementansätze und strategische Schwerpunkte können die erwirtschafteten Gewinne mehr ...

Fragetechniken der CIA: So könnt ihr unehrliche Manager identifizieren
Die Qualität des Managements ist im Rahmen der Aktienanalyse ein überaus wichtiges Thema. Unternehmen mit einem sehr guten Management-Team entwickeln ...

10 legale Wege der Bilanzmanipulation
Natürlich haben wir alle schon von den Skandalen um WorldCom oder Enron gehört, in denen große, renommierte Unternehmen Bilanzmanipulation im ...