In den ersten beiden Teilen der Enron Case Study hatte ich mich zunächst etwas detaillierter mit der Historie von Enron ...
Du befindest dich hier:
Home / Case Studies
Kategorie: Case Studies

Case Study Enron Teil 2: Warum das Geschäftsmodell Accounting-Tricks begünstigte
Die Grundvoraussetzungen für die umfangreichen Betrügereien bei Enron wurden – wie in Teil 1 dieser Fallstudie beschrieben – durch eine ...

Enron Case Study Teil 1: Anreize des Managements und Unternehmenskultur
Über Enron kann man eine ganze Menge schreiben… und tatsächlich ist im Laufe der Zeit auch schon viel über Enron ...

Case Study IBM (1993): Investment in einen Restrukturierungsfall
Kürzlich habe ich nochmal das Buch Common Stocks & Common Sense von Edgar Wachenheim III, ehemals Managing Director von Greenhaven ...

Case Study LVMH: Bewertung der Kapitalallokation über die Zeit
Für Unternehmen mit vielen Wachstumsoptionen kann es einen substantiellen Unterschied machen, in welche Geschäfte das Management den erwirtschafteten operativen Cash ...

Case Study: Valuation Abercrombie & Fitch (2004)
Heute möchte ich euch einmal eine weitere konkrete Fallstudie vorstellen, diesmal aus dem Einzelhandelsbereich. Die Fallstudie stammt aus dem Jahr ...

Case Study Rechnungsabgrenzung: Reporteter Umsatz versus Cash Umsatz in der Krise
Vor einiger Zeit hatte ich euch ja mal das Konzept des Rechnungsabgrenzungspostens (RAP) vorgestellt. Bei einem Rechnungsabgrenzungsposten handelt es sich ...

Case Study: Portfoliobewertung und Nettoverschuldung Deutsche Konsum REIT
In meinen letzten beiden Artikeln hatte ich die Themen REIT und Net Debt etwas näher beleuchtet. Beim Thema Nettoverschuldung war ...

Case Study G-REIT: Ermittlung von Ausschüttung und EK-Quote
Ein wesentliches Merkmal eines REIT besteht ja darin, dass mindestens 90% des Gewinns in Form einer Dividende an die Aktionäre ...

Case Study Duff & Phelps: Wie Joel Greenblatt über die Bewertung von Unternehmen nachdenkt
Joel Greenblatt ist vermutlich einer der bekanntesten Value Investoren weltweit. Das liegt unter anderem auch daran, dass er mit You ...

Case Study Noble Group Teil 3: Rückkaufvereinbarungen (Repos) für Lagerbestände
In den ersten zwei Teilen der Fallstudie zur Noble Group hatte ich mich mit zwei ganz typischen Herangehensweisen zur Manipulation ...

Case Study Noble Group Teil 2: Dubioses Acquisition Accounting
Im ersten Teil der Fallstudie zur Noble Group hatte ich euch erläutert, wie das Unternehmen die fairen Werte langfristiger Lieferverträge ...

Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!
In meinem letzten Artikel zum Thema Earnings Manipulation bzw. Earnings Management hatte ich ein paar der wichtigsten Erstindikatoren für die ...

Case Study: Deep Value Investment Lear Corporation (2005)
In meiner Reihe verschiedener Fallstudien möchte ich euch heute einmal die Lear Corporation vorstellen, eine Investment-Idee, die Richard Pzena im ...

Case Study: Kapitalallokation Deutsche Konsum REIT
Die Deutsche Konsum REIT-AG ist in ihrer Nische – der Bestandshaltung und Vermietung von Einzelhandelsimmobilien, so genannten Fachmarktzentren – der ...