In der Unternehmensberatung besteht eine der Hauptaufgaben eines jungen Consultants darin, aus einer ganzen Reihe an Gesprächen mit Management und ...
Du befindest dich hier:
Home / Unternehmensanalyse / Management
Kategorie: Management

Case Study LVMH: Bewertung der Kapitalallokation über die Zeit
Für Unternehmen mit vielen Wachstumsoptionen kann es einen substantiellen Unterschied machen, in welche Geschäfte das Management den erwirtschafteten operativen Cash ...

Culture Eats Strategy for Breakfast: Unternehmenskultur und Bewertung
Wenn wir Investitionen in Aktien als langfristig angelegte Unternehmensbeteiligungen ansehen, dann spricht vieles dafür, über die etwas eindimensionale Analyse finanzieller ...

Case Study: Kapitalallokation Deutsche Konsum REIT
Die Deutsche Konsum REIT-AG ist in ihrer Nische – der Bestandshaltung und Vermietung von Einzelhandelsimmobilien, so genannten Fachmarktzentren – der ...

Aktienrückkauf versus Reinvestition ins eigene Geschäft
In meinem Artikel zur Sinnhaftigkeit von Aktienrückkaufprogrammen hatte ich festgestellt, dass ein Aktienrückkauf nur wertgenerierend auf die Anteile der verbleibenden ...

Effiziente Kapitalallokation: Wertgenerierung beginnt (und endet) genau hier!
Frage: Welche Unternehmen repräsentieren die besten Investitionsgelegenheiten? Aus meiner Sicht doch solche, bei denen bestimmte Wettbewerbsvorteile (so genannte Burggräben oder ...

Synergieeffekte bzw. Synergien: Versprechen des Managements, die wir kritisch hinterfragen sollten
Synergieeffekte bzw. Synergien – wenn man böswillig ist, nennt sich so ein Instrument, mit dem das Management eines Unternehmens die ...

Fragetechniken der CIA: So könnt ihr unehrliche Manager identifizieren
Die Qualität des Managements ist im Rahmen der Aktienanalyse ein überaus wichtiges Thema. Unternehmen mit einem sehr guten Management-Team entwickeln ...

Unternehmen mit außergewöhnlich gutem Management (Jockey Stocks) finden
Auch durchschnittliche Unternehmen können sehr gute Ergebnisse für die Shareholder erzielen, wenn sie von außergewöhnlich guten Managern geführt werden. Klar ...

Aktienrückkaufprogramme – Wertsteigernd oder nicht?
Aktienrückkaufprogramme sind im Gegensatz zu Dividenden ein indirekter, aber für die Aktionäre Steuern sparender Weg, Wert für die Aktionäre zu ...

Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen
Henry Singleton, der Gründer und längjährige CEO von Teledyne Corporation (heute Teledyne Technologies, TDY) wird von vielen Value-Investoren, unter anderem ...