DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Unternehmensanalyse / Geschäftsmodelle

Kategorie: Geschäftsmodelle

Holding und Holdingstruktur

Holding bzw. Holding-Struktur: Was entscheidet über Conglomerate Discount oder Value Add?

27. November 2022
Der Begriff Konglomeratsabschlag sagt vermutlich den meisten von euch bereits etwas. In einem früheren Artikel hatte ich hier auf DIY ...
Online Broker App

Trade Republic & Co: Wie verdient ein Online Broker eigentlich Geld?

3. Juli 2022
Fast jeder Investor ist vermutlich grundsätzlich mit Online Brokern vertraut… bis auf diejenigen natürlich, die ihre Orders auch heute noch ...
Geschäftsbericht

Geschäftsberichte und 10-Ks effizient lesen: So geht’s

26. Juli 2021
In einem meiner letzten Artikel hatte ich euch einen Überblick über die besten Informationsquellen für eine erste Unternehmensanalyse vorgestellt. Eine ...
Recurring Revenue - Cover

Recurring Revenue: Über die Attraktivität von Geschäftsmodellen mit wiederkehrenden Umsätzen

30. Mai 2021
Es gibt auf dieser Welt mit Sicherheit dutzende verschiedene Arten von Geschäftsmodellen. Manche dieser Geschäftsmodelle können aus Investorensicht als überaus ...
Brief an die Aktionäre - Cover

Der Brief an die Aktionäre: Wichtiger Einstieg in die Lektüre des Geschäftsberichts

14. Februar 2021
Der so genannte Brief an die Aktionäre bzw. Shareholder Letter ist ein integraler Bestandteil des jährlichen Geschäftsberichts eines Unternehmens und ...
Sears Value Trap

Sears Case Study: Am Ende zählt der Turnaround des operativen Geschäfts

6. September 2020
Vor Kurzem hatte ich euch den Investment-Ansatz von Bruce Berkowitz vorgestellt und war dabei am Rande auch auf das Sears ...
CLTV flatex

Customer Acquisition Cost (CAC) und Lifetime Value am Beispiel flatex AG

31. Juli 2020
Das in meinem ersten Artikel zum CLTV und den Customer Acquisition Cost (CAC) verwendete Beispiel „Börsenbrief“ war natürlich insofern etwas ...
CLTV Cover2

Der Customer Lifetime Value (CLTV) und die Profitabilität von Geschäftsmodellen

26. Juli 2020
Im ersten DIY Investor Artikel zum Thema Unit Economics hatten wir uns die Profitabilität der kleinsten Geschäftseinheit auf Basis der ...
Zykliker - Production Plant

Die Kostenkurve: Ein hilfreiches Tool für die Analyse von Zyklikern

19. Januar 2020
In meinem letzten Artikel zu den Geschäftstreibern von Zyklikern hatte ich ja unter anderem die Wichtigkeit der Kostenposition hervorgehoben und ...
Exit1

Wechselkosten bzw. Wechselbarrieren verstehen: Mit diesem Wissen geht’s

5. Juli 2019
Um für einen Buffett-Style Value Investor als Investment in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen über ein gutes Geschäftsmodell verfügen, ...
Treiberbaum

Treiberbaum: Wie wir Geschäftsmodelle und Werttreiber analysieren können

7. Juni 2019
Am Anfang einer Unternehmensanalyse bzw. einer Unternehmensbewertung stehen wir oft vor dem Problem, dass wir das Geschäftsmodell bzw. die Werttreiber ...
Economies of Scale Skaleneffekte

Deep Dive Economies of Scale: Nicht auf die absolute Größe kommt es an

5. April 2019
Bei den Economies of Scale bzw. Skaleneffekten oder auch Größenvorteilen handelt es sich um einen Wettbewerbsvorteil, der einem Unternehmen dabei ...
Unit Economics Systemgastronomie

Unit Economics: Die Profitabilität der kleinsten Geschäftseinheit analysieren

1. November 2018
In vielen Fällen schauen wir als Investoren uns die Financials eines Unternehmens ausschließlich in Gänze an. Gegebenenfalls nutzen wir Markttrends ...
Mischkonzern

Mischkonzern und Konglomeratsabschlag: Wann eine Konzernstruktur sinnvoll sein kann

20. September 2018
In meinem Artikel von letzter Woche bin ich aus Sicht eines Value Investors etwas detaillierter auf das Thema Unternehmensstrategie eingegangen ...
Unternehmensstrategie Schachbrett

Unternehmensstrategie aus Sicht eines Value Investors

14. September 2018
Die Analyse der Strategie bzw. genauer gesagt der Unternehmensstrategie ist eine der Hauptaufgaben eines jeden Value Investors. Ich denke da ...
  • 1
  • 2
  • Next Page »

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten