• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Portfoliomanagement / Portfoliokonstruktion

Kategorie: Portfoliokonstruktion

Buffett vs. Munger

Munger und Buffett: 6 Insights zum Thema Capital Allocation

8. November 2020
Vor einiger Zeit hatte ich ja bereits einen Artikel zum Thema Kapitalallokation aus Unternehmenssicht verfasst. In diesem Artikel möchte ich ...
Kelly Kriterium

Das Kelly Kriterium: Ein hilfreiches Tool zur Portfolio Allokation?

12. Juli 2020
Der Kern unserer Tätigkeit als Investoren besteht darin, unser verfügbares Kapital optimal auf die besten verfügbaren Anlagemöglichkeiten zu verteilen. Wer ...
Aktien verkaufen

Aktien verkaufen: Zielkurs, Disziplin, Trailing Stop Loss!

6. Oktober 2019
Vor kurzem habe ich wieder einmal etwas in Vitaliy Katsenelson’s Buch zum Thema Active Value Investing geblättert. Dabei bin ich ...
Wertpapierkredit

Lombardkredit bzw. Wertpapierkredit: So können wir unser Portfolio hebeln

14. Februar 2019
Vielleicht habt ihr von anderen Investoren schonmal Sätze gehört wie „Ich bin gerade zu 150% investiert“ oder Ähnliches. Diese Aussage ...
thought-catalog-580692-unsplash (1)

Asset Allocation: Wie hoch der Cash-Anteil in unserem Portfolio sein sollte

1. Februar 2019
Die Frage nach dem Cash-Anteil im Portfolio beschäftigt uns alle von Zeit zu Zeit einmal. Wenn wir allerdings im Internet ...
Katsenelson - Active Value Investing

Vitaliy Katsenelson über Positionsgröße, Einstiegszeitpunkt, Bewertung etc.

10. August 2018
Ich habe kürzlich ein sehr interessantes Dokument von Vitaliy Katsenelson’s Investmentfirma (Vitaliy ist der Autor des Buches Active Value Investing ...
One Up on Wall Streel

Peter Lynch: 6 Kategorien für die Einordnung von Unternehmen

22. September 2017
Einige von euch kennen vielleicht das Buch One Up on Wall Street von Peter Lynch. Peter Lynch war zwischen 1977 ...
Limit order - illiquide Aktie

Kurzanleitung: Wie wir illiquide Aktien handeln

15. Juni 2017
Viele der für uns Value Investoren wirklich (und ich meine wirklich wirklich) interessanten Unternehmen sind recht klein und deshalb typischerweise nicht ...
Analyse

Wie wir die richtige Portfolioallokation finden

23. April 2017
Eine typische Frage unter Investoren – unter konventionellen und unkonventionellen – ist die Frage nach der richtigen Portfolioallokation bzw. Asset Allokation. ...
Portfolio Tracking Tool

DIY Portfolio Tracking Tool v2.0: Excel-Version

14. Januar 2017
Es ist ja nun schon einige Zeit her, seit ich das Portfolio Tracking Tool online gestellt habe und in der Zwischenzeit ...
Mohnish-Pabrai

Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai

16. September 2016
Mohnish Pabrai ist einer der erfolgreichsten Value-Investoren der Welt. Seit seinem Start im Jahr 1995 erzielte er eine durchschnittliche Rendite von ca. ...
Portfolio Return

Wie du deine Portfolio-Rendite im Auge behältst

29. März 2016
Wenn wir in Aktien investieren, dann brauchen wir eine Möglichkeit, den Return bzw. die Rendite unserer Investments zu bestimmen. Natürlich ...

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Forecast wesentlicher Bilanzpositionen im Rahmen der Unternehmensbewertung

Forecast wesentlicher Bilanzpositionen im Rahmen der Unternehmensbewertung

Leerverkäufe: 5 Strategien, um gute Short-Ideen zu finden

Leerverkäufe: 5 Strategien, um gute Short-Ideen zu finden

Behavioral Finance: Wie wir am besten mit dem Ankereffekt umgehen

Behavioral Finance: Wie wir am besten mit dem Ankereffekt umgehen

BOOKSHELF

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Weitere Investment-Bücher >>

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten