Heute möchte ich euch einmal eine weitere konkrete Fallstudie vorstellen, diesmal aus dem Einzelhandelsbereich. Die Fallstudie stammt aus dem Jahr ...
Kategorie: Multiple Bewertung

Case Study Duff & Phelps: Wie Joel Greenblatt über die Bewertung von Unternehmen nachdenkt
Joel Greenblatt ist vermutlich einer der bekanntesten Value Investoren weltweit. Das liegt unter anderem auch daran, dass er mit You ...

EV/EBITDA: Abschätzung des fairen EBITDA Multiples
In der Vergangenheit hatte ich ja hier und da schonmal ein paar Sätze zum EBITDA geschrieben und dabei unter anderem ...

Immobilien-AG und REIT: Die wesentlichen Bewertungskennzahlen
Immobilien sind aktuell in aller Munde. Vor allem die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist trotz der stark angezogenen Preise nach wie ...

Relative Bewertung: Firmen bewerten mithilfe von Multiples bzw. Multiplikatoren
Firmen bewerten kann auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen vonstatten gehen. Bisher habe ich auf DIY Investor bereits recht detailliert ...

KGV und Zinssatz: So hängen die beiden Kennzahlen zusammen
Intuitiv wissen wir, dass das Zinsniveau und die Bewertung von Unternehmen an der Börse – ausgedrückt durch das P/E Ratio ...

Das faire KGV: Alternative Bewertung auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das so genannte faire Kurs-Gewinn-Verhältnis (das faire KGV) ist ein Konzept, welches im Rahmen der Multiple Bewertung verwendet werden kann, ...

Das Absolute PE Modell von Vitaly Katsenelson
In meiner Übersicht zu den verschiedenen Bewertungsverfahren (Bewertungsverfahren 1×1) hatte ich zwischen intrinsischen und relativen Bewertungsverfahren unterschieden. Zu den intrinsischen ...

Wie wir die Rendite für unsere Immobilie berechnen
Wenn wir mal auf einem der großen Immobilienportale durch die Verkaufsanzeigen scrollen, dann sehen wir oft schon in den Überschriften recht ...

Warum ich aktuell wenig über Immobilien schreibe
Wie ihr bestimmt bereits festgestellt habt, schreibe ich aktuell fast ausschließlich über Investments in Aktien bzw. die Bewertung von Unternehmen. ...

Wie wir das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) richtig nutzen
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Price/Earnings Ratio (P/E) ist wahrscheinlich die bekannteste und meist genutzte Bewertungskennzahl. Aber wie immer, wenn versucht wird, die ...

EBIT Multiple Bewertung
Es gibt ja bekanntlich viele verschiedene Bewertungsverfahren, angefangen von Kurs-Gewinn- (KGV) oder Kurs-Buchwert-Verhältnissen (KBV), über Discounted Cash Flow (DCF) Modelle bis ...

Die Immobilie als Steuersparmodell
Die Immobilie als Steuersparmodell war Anfang der 2000er einmal in aller Munde. Und auch heute gibt es noch hier und ...