DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • Start
  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Bilanzanalyse / Accounting

Kategorie: Accounting

EK - Cover 2

Das Eigenkapital verstehen: Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage etc.

13. Februar 2022
Das Eigenkapital wird typischerweise auf der Bilanz noch etwas weiter heruntergebrochen in gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage etc. Wir tendieren dazu, ...
Flugzeuge am Boden

Case Study Rechnungsabgrenzung: Reporteter Umsatz versus Cash Umsatz in der Krise

17. Oktober 2021
Vor einiger Zeit hatte ich euch ja mal das Konzept des Rechnungsabgrenzungspostens (RAP) vorgestellt. Bei einem Rechnungsabgrenzungsposten handelt es sich ...
Aktienbasierte Vergütung - Cover 2

Aktienbasierte Vergütung Teil 2: Stock-Based Compensation im Jahresabschluss und in der Bewertung

3. Oktober 2021
Im letzten DIY Investor Artikel bin ich ja auf die verschiedenen Modelle einer aktienbasierten Vergütung eingegangen. In diesem Artikel möchte ...
Aktienbasierte Vergütung - Cover

Aktienbasierte Vergütung: Diese Möglichkeiten gibt es!

26. September 2021
Eine aktienbasierte Vergütung für das Management wird von Warren Buffett regelmäßig als echte Ausgabe bezeichnet, obwohl es sich dabei unter ...
Cash Machine

Cash Flow Statement: Klassifizierung von Zinsen und Dividenden nach IFRS und US GAAP

19. September 2021
Der freie Cash Flow in seiner traditionellen Definition wird vereinfacht oft auf Basis des operativen Cash Flow (CFO oder OCF) ...
RAP - Cover

Bilanzanalyse: Rechnungsabgrenzungsposten verstehen

28. Februar 2021
Im Rahmen der Unternehmensbewertung stehen wir regelmäßig vor dem Problem, dass wir die Unterscheide zwischen ausgewiesenem Gewinn und tatsächlich erwirtschaftetem ...
IFRS 16 plus DCF

IFRS 16 im DCF-Modell richtig berücksichtigen: So geht’s

1. November 2020
In meinem letzten Artikel hatte ich euch anhand eines fiktiven Beispiels die Effekte von IFRS 16 auf die Financial Statements, ...
IFRS 16

IFRS 16: Der ultimative Guide zum Accounting von Leasingverträgen

25. Oktober 2020
Vor der Scharfschaltung von IFRS 16 im Januar 2019 mussten wir bestimmte Anpassungen vornehmen, um die außerhalb der Bilanz befindlichen ...
Equity Methode Cover

„At Equity“ Konsolidierung: Wie die Equity Methode funktioniert und wann sie angewandt wird

4. Oktober 2020
Im meinem Artikel zur Konsolidierung von Beteiligungen hatte ich euch bereits die verschiedenen Optionen für den buchhalterischen Umgang mit Anteilen ...
Verlustvorträge - Cover (1)

Verlustvorträge (NOLs) in der Bewertung berücksichtigen: So geht’s

21. Juni 2020
Inzwischen habe ich den Themenkomplex Ertragsteuern ja bereits in mehreren Artikeln auf DIY Investor behandelt. Was bisher allerdings noch fehlt ...
Beteiligungen - Cover

Konsolidierung von Beteiligungen – Das sind die Optionen

7. Juni 2020
Viele größere Unternehmen haben Tochtergesellschaften, die ihnen nicht vollständig gehören, betreiben Joint Ventures mit anderen Firmen oder legen ihr Kapital ...
Gain on Sale

Verkauf von Assets: So wird ein Veräußerungsgewinn verbucht

24. Mai 2020
Unternehmen verkaufen Vermögenswerte bzw. Geschäftsteile aus einer Vielzahl von Gründen. Beispielsweise kann eine Veräußerung von Geschäften erforderlich sein, um Barmittel ...
Ertragsteuern

Bilanzanalyse: Ertragsteuern im Detail verstehen

26. April 2020
Wenn wir uns einmal den Jahresabschluss eines beliebigen Unternehmens ansehen, dann wird uns schnell auffallen, dass Ertragsteuern nicht nur in ...
Non-Controlling Interest Titel

Non-Controlling Interest: So berücksichtigen wir Minderheitsanteile in unserer Bewertung

5. April 2020
Wenn wir uns die Jahresabschlüsse einiger Unternehmen ansehen, dann stoßen wir irgendwann zwangsläufig auf nicht-beherrschende Anteile bzw. Minderheitsanteile (im Englischen ...
Latente Steuern Abo-Modell

Latente Steuern einfach erklärt

2. August 2019
Aufgrund unterschiedlicher Rechnungslegungsvorschriften kommt es regelmäßig zu Abweichungen der ausgewiesenen Gewinne in Handels- und Steuerbilanz. Im Jahresabschluss können wir diese ...
  • 1
  • 2
  • Next Page »

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Sears Case Study: Am Ende zählt der Turnaround des operativen Geschäfts

Sears Case Study: Am Ende zählt der Turnaround des operativen Geschäfts

DCF-Bewertung in 6 Schritten: Beispiel Microsoft

DCF-Bewertung in 6 Schritten: Beispiel Microsoft

Vergesst Makros: Mit dem Add-in von Alpha Vantage Aktienkurse direkt nach Excel importieren

Vergesst Makros: Mit dem Add-in von Alpha Vantage Aktienkurse direkt nach Excel importieren

BOOKSHELF

Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Crash Landing - An Inside Account of the Fall of GPA

Buch Review: Crash Landing – An Inside Account of the Fall of GPA

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Weitere Investment-Bücher >>

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten