DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon

Value Investing Lexikon A-Z

Auf dieser Seite findet ihr alle für das Value Investing relevanten Begriffe in Form eines kleinen Glossars bzw. Börsenlexikons kurz und knapp erklärt. Bitte lasst mich wissen, falls aus eurer Sicht noch Begriffe fehlen oder bestimmte Themenbereiche vielleicht noch gar nicht abgedeckt sind (einfach kurze Nachricht an axel@diyinvestor.de).


Börsenlexikon A-Z

  • All
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
  • Ä
  • Ü
A

Abschreibung

Absolute PE Modell

Abzinsungsfaktor

Accounts Payable

Accounts Receivable

Acquisition

Adjusted EBIT

Adjusted EBITDA

Akquisition bzw. Übernahme

Aktientausch

Alpha

Amortisation

Amortization

Anlagevermögen

Anleihe

ARPU (Average Revenue Per User)

Aufsichtsrat

AUV (Average Unit Volume)

Average Capital Employed

B

b.p.

Barmittel

Basispunkt

Beherrschungsvertrag

Beta Kennzahl

Betriebsergebnis

Bid Ask Spread

Bilanz

Blue Chip Aktie

Board

Bond

Book Value of Equity

Börsengang

Bottom Line

Bruttogewinn

Bruttomarge

Buchwert des Eigenkapitals

Business Risk

C

CAPE Ratio

CapEx

Capital Asset Pricing Modell

Capital Budgeting

Capital Employed

Capital Expenditure

Capital Lease

Capital Structure

CAPM

Carve-Out

Cash

Cash Conversion Cycle

Cash Earnings

Cash Flow

Cash Flow aus operativer Geschäftstätigkeit

Cash Flow Statement

Cash Ratio

Cash und Äquivalente

CE

CEO (Chief Executive Officer)

CFO (Cash Flow)

CFO (Chief Financial Officer)

Change in Net Working Capital

COGS

Conglomerate

Conglomerate Discount

Controlling Agreement

COO (Chief Operating Officer)

Cost of Capital

Cost of Debt

Cost of Equity

Costs of Goods Sold

Country Risk Premium

Credit Risk

Crowdinvesting

CTO (Chief Technology Officer)

Current Assets

Current Liabilities

Current Ratio

Cutoff Rate

D

Days of Inventory Outstanding

Days of Payables Outstanding

Days of Sales Outstanding

DCF

Debitorenlaufzeit

Debt (Interest-bearing)

Debt-to-Assets Ratio

Debt-to-Capital Ratio

Debt-to-Equity Ratio

Deep Value Investing

Deleveraging

DIO

Discount Rate

Discounted Cash Flow

Diskontierungssatz

Diversifiable Risk

Diversification

Diversifizierbares Risiko

Diversifizierung

Dividende

DPO

DSO

Durchschnittliches Capital Employed

E

Earnings After Tax

Earnings Before Interest and Taxes

Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation ans Amortization

Earnings per Share

Earnings Power

Earnings Yield

EAT

EBIT

EBIT Margin

EBIT-Marge

EBITDA

EBITDA Margin

EBITDA-Marge

EBITDAR

EBT

Economic Life

Efficient Market Hypothesis

Effizienzmarkthypothese (EMH)

Eigenkapital

Eigenkapitalkosten

Eigenkapitalquote

Eigenkapitalrisikoprämie

Enterprise Value (EV)

EPS

Equity Ratio

Equity Risk Premium

Ertragskraft

ESG Rating

ETF (Exchange Traded Fund)

EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate)

EV/EBIT

EV/EBITDA

EVA (Economic Value Added)

EZB (Europäische Zentralbank)

F

Federal Reserve

FFO (Funds From Operations)

Finance Lease

Financial Debt

Financial Gearing

Financial Leverage

Financial Risk

Finanzierungsleasing

Finanzrisiko

Finanzverbindlichkeiten

Finanzvorstand (CFO)

Firmenwert

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Forex

Free Cash Flow (FCF)

Fremdkapital

Fremdkapitalkosten

G

Gearing

Geldumschlagsdauer

Geschäftsrisiko

Gewinn je Aktie

Gewinnrendite

Goodwill

Gross Margin

Gross Profit

Grown-Up

GuV – Gewinn- und Verlustrechnung

H

Herstellkosten

Hurdle Rate

I

Immaterielle Vermögensgegenstände

Impairment Test

Income Statement

Incremental Cash Flow

Insiderhandel oder Insider Trading

Intangible Assets

Interest Coverage Ratio

Inventory

Inventory Turnover

Investitionen in Sachanlagen

IPO (Initial Public Offering)

IRR (Interner Zinsfuß)

J

Jahresüberschuss

K

Kapitalflussrechnung

Kapitalkosten

Kapitalstruktur

Konglomerat

Konglomeratsabschlag

Kontokorrentkredit

Kreditlinie

Kreditorenlaufzeit

Kreditrisiko

Kurzfristige Verbindlichkeiten

L

Lagerbestand

Lagerdauer

Lagerumschlag

Länderrisikoprämie

Large Cap

Leerverkäufe

LIBOR (London Interbank Offered Rate)

Limit Order

Liquidität

Liquidität 1. Grades

Liquidität 2. Grades

Liquidität 3. Grades

Long-Term Assets

LTM (Last Twelve Months)

M

Mischkonzern

N

Nachsteuergewinn

NAV (Net Asset Value)

NCAV (Net Current Asset Value)

Net Earnings

Net Income

Net Net

Net Profit

Nettogewinn

Nettoinventarwert

NNWC (Net Net Working Capital)

Non-Current Assets

O

Operating Income

Operating Profit

Operative Kosten

Operative Marge

Operativer Gewinn

Operatives Ergebnis

Opex (Operating Expenses)

Outsourcing

P

P/E 10 Ratio

Profit & Loss Statement

R

REIT

Revolving Credit Facility

S

(Steigende) ewige Rente

Schulden (zinstragend)

Shiller KGV

Shiller P/E

Specific Risk

Spezifisches Risiko

Stock Swap

Supervisory Board

T

Technikvorstand

TEV (Total Enterprise Value)

Trader

TTM (Trailing 12 Months)

U

Umlaufvermögen

Umsatzkosten

Unsystematic Risk

Unsystematisches Risiko

Unternehmenswert

V

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Verschuldungsgrad

Vorstandsvorsitzender (CEO)

Vorsteuergewinn

W

WACC

WALT bzw. WAULT – Weighted Average (Unexpired) Lease Term

Weighted Average Cost of Capital

Wirtschaftliche Lebensdauer

Z

Zinsdeckungsgrad

Ä

Änderung des Net Working Capital

Ü

Überrendite bzw. Excess Return

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

Administratives

Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
DIY Investing
FAQs

 

Kategorien

  • Unternehmensanalyse
    • Branchen
    • Geschäftsmodelle
    • Management
    • Wachstumsoptionen
    • Special Situations
  • Bilanzanalyse
    • Accounting
    • Fraud Detection
    • Wertgenerierung / Shareholder Value
    • Kennzahlen und Ratios
  • Financial Modeling
  • Valuation
    • Discounted Cash Flow Bewertung
    • Multiple Bewertung
    • Weitere Bewertungsverfahren
  • Case Studies
  • Portfoliomanagement
    • Portfoliokonstruktion
    • Renditeberechnung
  • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
    • Checklisten
    • Excel
    • Externe Tools und Ressourcen
    • Investment Gurus
    • Investment-Bücher
  • Sachwerte
    • Immobilien
  • Vermögensverwaltende GmbH
  • Prozesse, Routinen und Psychologie
  • Investment-Ideen
  • Sonstige / Offtopic

Wir sind auch hier gelistet

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Kontakt

DIY Investor
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf
+49 211 41 65 32 78
info@diyinvestor.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten