Inhalte und Motivation für DIY Investor
Herzlich willkommen. Freut mich, dass du den Weg zu meinem Blog bzw. auf meine Seite gefunden hast.
Du bist womöglich hier gelandet, weil du finanziell frei sein möchtest, mehr freie Zeit oder Zeit für das haben möchtest, was du schon immer tun wolltest. Oder aber, weil du mehr über das Investieren lernen möchtest und nach besseren Optionen suchst, um dein Geld zu investieren.
Wenn das der Fall ist, dann bist du auf meiner Seite genau richtig. Meine Hoffnung ist, dass du alles oben Genannte erreichst und währenddessen viel Spaß beim Investieren hast – sei es nun in Immobilien, Aktien oder andere Anlageformen.

DIY Investoren investieren in Businesses, nicht einfach nur in Aktien
Der DIY Investor bzw. Value-Ansatz unterscheidet sich in einigen Punkten recht deutlich von dem, was typischerweise unter Investieren verstanden wird. Was charakterisiert also einen DIY Investor? Was ist unser Investitionsansatz?
Wie DIY Investor dir helfen kann
Genau aus diesem Grund fokussiere ich mich mit diesem Blog nicht nur auf das Investieren. Klar werde viel darüber schreiben, wie du z.B. die Rendite einer Eigentumswohnung oder deines Aktienportfolios genau berechnest oder worauf du bei der Besichtigung einer Wohnung bzw. eines Hauses achten musst. Ganz wesentlich sind für mich aber auch, dass ich dich an meinen Erfahrungen teilhaben lasse und dir zeige, wie du Dinge tatsächlich in die Tat umsetzt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bei den meisten von uns das ausreichende Wissen über ein Thema nicht das Problem ist. Vielmehr ist es oft eine psychologische Hürde, die wir überwinden müssen. Auch damit möchte ich dir mit dem DIY Investor Blog helfen.
Also was bietet DIY Investor konkret?
Das richtige Wissen
Ein bisschen Theorie hat noch nie geschadet. Deshalb werde ich dir als Bestandteil meines Blogs auch viele Grundlagen des Investierens vermitteln. Oft ist es zwar so, dass ich die "offiziellen" Bewertungsverfahren für mich etwas abgewandelt habe, zum besseren Verständnis sind ein paar Hintergründe aber bestimmt hilfreich. Das Themenspektrum werde ich dabei über Zeit immer weiter ausbauen. Zu Beginn wird der Fokus eher mehr auf Immobilien und Eigentumswohnungen sowie Value-Aktien als Investitionsobjekt liegen. Hier kenne ich mich wie ich glaube schon ganz gut aus. Später möchte ich aber auch gerne ein paar neue Dinge ausprobieren und hier mit dir teilen.
Die richtigen Tools
Über die Zeit habe ich recht gut durchdachte Modelle, Tools und Checklisten entwickelt, mit denen ich extrem viel Zeit spare und auch den Überblick behalte (gerade wenn du eine größere Anzahl an Immobilien besitzt oder ein umfangreiches Aktienportfolio, kannst du schonmal den Überblick verlieren - wer ist jetzt welcher Verwalter, wer wohnt in welcher Wohnung etc., was ist dein durchschnittlicher Zinssatz, wie hoch sind deine wirklichen Transaktionskosten usw. usw.). Diese Tools möchte ich dir gerne näherbringen.
Natürlich nutze ich auch Software, Apps und Online-Tools von anderen. Evernote für das Managen meiner To Do’s ist vielleicht das beste Beispiel. Auch hier möchte ich dir gerne meine Strategien näherbringen und dir an konkreten Beispielen zeigen, was alles möglich ist.
Kleine Anmerkung am Rande: Natürlich gibt es für vieles auch Software zu kaufen. Es gibt Software zur Bewertung von Immobilien, Aktienbewertungssoftware, Software für die Buchhaltung, Verwaltersoftware, Marketing-Software und was weiß ich nicht noch alles. Alle diese Tools sind zwar gut und für die richtige Zielgruppe sehr wertvoll, gerade aber wenn du gerade erst startest, also z.B. deine erste Wohnung kaufst, brauchst du dich (noch lange) nicht um teure Softwarelösungen zu kümmern. Do It Yourself, z.B. in Excel oder Google Sheets oder mit frei zugänglichen oder sehr günstigen Apps ist in dieser Zeit oft die bessere Alternative.
Das richtige Mindset
Wie oben schon angedeutet, spielt aus meiner Erfahrung die eigene Einstellung oft eine größere Rolle als das Wissen, welches wir uns aneignen. Oft lesen wir Bücher noch und nöcher zu einem Thema, weil wir uns einreden, dass wir noch nicht genug Wissen angehäuft haben, um damit etwas anzufangen oder zu unternehmen. Mir ist dazu noch ein passendes Zitat aus dem Buch Rich Dad, Poor Dad* von Robert Kiyosaki im Gedächtnis:
Jede Immobilie lehrt dich etwas Neues!
Ich habe das damals so interpretiert: Allein durch das Lesen von Büchern oder das Aufbauen von Wissen allgemein können wir uns nicht auf alle Ereignisse vorbereiten, die uns im Zusammenhang mit unseren Investitionen (seien es nun Eigentumswohnungen, Aktien, Beteiligungen an Unternehmen oder Startups) begegnen werden. Es gibt einfach zu viele Unbekannte in dieser Gleichung. Deshalb macht es viel mehr Sinn sozusagen auf dem Weg zu lernen, nämlich dann, wenn Dinge passieren. Und nach allem, was ich in der Zwischenzeit mit meinen Aktieninvestments und Eigentumswohnungen erlebt habe, kann ich das nur bestätigen.
Wie du helfen kannst, DIY Investor weiter zu verbessern
Du kannst uns helfen, DIY Investor weiter zu verbessern. Und zwar am besten über dein direktes Feedback. Ist das was ich hier schreibe hilfreich? Was fehlt dir noch? Auf welche Themen sollte ich noch mehr im Detail eingehen?
Ich sehe das ganze hier als großes Experiment. Ich muss erst lernen was funktioniert und was nicht funktioniert und möchte euch auf diesem Weg gerne mitnehmen. Vor allem aber möchte ich, dass du etwas mitnimmst.
Disclaimer
Anmerkung: Bei einigen der Links in meinen Artikeln und auch hier und da auf der Webseite handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet für dich keine zusätzlichen Kosten, wenn du das Tool nutzt, ich bekommen allerdings eine kleine Provision, wenn du das Tool über meinen Link kaufst (sofern es sich um ein kostenpflichtiges Tool handelt, viele Ressourcen sind auch kostenlos). Wir nutzen die Tools tatsächlich und empfehlen sie dir weiter, um dir die Auswahl etwas zu erleichtern. Du solltest aber im Einzelfall natürlich genau abwägen, ob du ein Tool wirklich benötigst und ob es dir in deiner Situation bzw. für dein Projekt hilft.
Die Affiliate-Links sind typischerweise mit einem kleinen Sternchen versehen. Du kannst also genau sehen, wann ich eine Provision erhalte und wann nicht.