Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Unternehmen zusätzlichen Shareholder Value generiert, wenn die erwirtschaftete Kapitalrendite (ROCE bzw. ROE) oberhalb der ...
Du befindest dich hier:
Home / Bilanzanalyse / Wertgenerierung / Shareholder Value
Kategorie: Wertgenerierung / Shareholder Value

Total Shareholder Return (TSR): So funktioniert die Berechnung
Der Total Shareholder Return oder kurz TSR ist eine Kennzahl, mit der der Gesamtreturn für die Anteilseigner für einen beliebigen ...

Value Creation: Der kleine aber wesentliche Unterschied zwischen EVA und SVA
In der Literatur gibt es verschiedene Kennzahlen, mit der wir die Wertgenerierung eines Unternehmens (die „Value Creation“ bzw. den „Value ...

Economic Value Added bzw. EVA: Wann ein Unternehmen Wert generiert
Ich glaube den Begriff EVA bzw. Economic Value Added habe ich bisher auf DIY Investor nur sehr selten verwendet. Dabei ...

Threshold Margin: Die Schwelle für die Generierung von Shareholder Value
Viele Unternehmen nennen in ihren Investorpräsentationen eine operative Zielmarge. Auf die Kapitalrendite, also z.B. den Return On Invested Capital (ROIC) ...

Was ist Shareholder Value? Ein simples Beispiel
Ich glaube den Begriff Shareholder Value habe ich bisher auf DIY Investor noch nicht ein einziges Mal verwendet. Wohl aber ...

Effiziente Kapitalallokation: Wertgenerierung beginnt (und endet) genau hier!
Frage: Welche Unternehmen repräsentieren die besten Investitionsgelegenheiten? Aus meiner Sicht doch solche, bei denen bestimmte Wettbewerbsvorteile (so genannte Burggräben oder ...