DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Bilanzanalyse / Wertgenerierung / Shareholder Value

Kategorie: Wertgenerierung / Shareholder Value

ROCE - Cover

Zur Relevanz des ROCE bzw. der Kapitalrendite für den langfristigen Return einer Aktie

4. Juli 2021
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Unternehmen zusätzlichen Shareholder Value generiert, wenn die erwirtschaftete Kapitalrendite (ROCE bzw. ROE) oberhalb der ...
Total Shareholder Return - Cover

Total Shareholder Return (TSR): So funktioniert die Berechnung

31. Januar 2021
Der Total Shareholder Return oder kurz TSR ist eine Kennzahl, mit der der Gesamtreturn für die Anteilseigner für einen beliebigen ...
EVA vs SVA - Cover

Value Creation: Der kleine aber wesentliche Unterschied zwischen EVA und SVA

6. Dezember 2020
In der Literatur gibt es verschiedene Kennzahlen, mit der wir die Wertgenerierung eines Unternehmens (die „Value Creation“ bzw. den „Value ...
EVA Cover

Economic Value Added bzw. EVA: Wann ein Unternehmen Wert generiert

11. Oktober 2020
Ich glaube den Begriff EVA bzw. Economic Value Added habe ich bisher auf DIY Investor nur sehr selten verwendet. Dabei ...
Threshold margin 2

Threshold Margin: Die Schwelle für die Generierung von Shareholder Value

3. Januar 2020
Viele Unternehmen nennen in ihren Investorpräsentationen eine operative Zielmarge. Auf die Kapitalrendite, also z.B. den Return On Invested Capital (ROIC) ...
Shareholder Value Beispiel

Was ist Shareholder Value? Ein simples Beispiel

8. November 2019
Ich glaube den Begriff Shareholder Value habe ich bisher auf DIY Investor noch nicht ein einziges Mal verwendet. Wohl aber ...
Kapitalallokation

Effiziente Kapitalallokation: Wertgenerierung beginnt (und endet) genau hier!

1. November 2019
Frage: Welche Unternehmen repräsentieren die besten Investitionsgelegenheiten? Aus meiner Sicht doch solche, bei denen bestimmte Wettbewerbsvorteile (so genannte Burggräben oder ...

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten