DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon

DIY Buchempfehlungen

Investor-Biografien, Branchen-Guides, Investing Ratgeber, Strategie-Primer!

Hier findest du für jede Station auf deiner Investoren-Reise die richtige Lektüre

Die besten Investment-Bücher

In my whole life, I have known no wise people who didn’t read all the time - none, zero. You’d be amazed at how much Warren (Buffett) reads - at how much I read. My children laugh at me. They think I’m a book with a couple of legs sticking out. 

- Charles T. Munger

Must Read: Meine Top 5 Investment Bücher

Gurus und Top-Investoren

Value Investing wird in Summe von nicht mehr als 5% der Investoren weltweit praktiziert. Viele der bekanntesten und erfolgreichsten Value Investoren teilen gerne ihr Wissen.

Das Leben ist wie ein Schneeball: Die offizielle Biografie über Warren Buffett, geschrieben von Alice Schroeder. Ein Must Read für jeden Value Investor. Allerdings steht da auch nur drin, was von Buffett selbst autorisiert wurde. Eine sehr gute inoffizielle Biographie ist The Making of an American Capitalist von Roger Lowenstein.

- Einsteiger -

 

Die Börsen-Zauberformel: Ein tolles, schnell zu lesendes Buch über das Identifizieren von guten Investitionsgelegenheiten an der Börse. Der Autor, Joel Greenblatt ist außerdem Mitgründer des Value Investors Club, einer Webseite wo jeder seine Investitionsideen veröffentlichen kann.

- Einsteiger -

 

The Warren Buffett Way (auf deutsch: Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie): Von Robert Hagstrom. Hagstrom beleuchtet in seinem Buch nicht so sehr die Lebensgeschichte von Warren Buffett (wie z.B. "Das Leben ist wie ein Schneeball"), sondern eher Buffett's Strategie und seine wesentlichen Investments. Meines Wissens nach basiert das Buch i.W. auch auf Buffett's Aktionärsbriefen, die ja voll sind mit wertvollen Tipps und sogar Lebensweisheiten. Ich persönlich finde das Buch sehr lesenswert und gut strukturiert. Kann man auch als Einsteiger lesen. Zum Review.

- Einsteiger -

Der Dhandho-Investor: So funktioniert Value Investing auf Indisch: Über dieses Buch bin ich mal zufällig gestolpert. Es ist sehr anschaulich geschrieben und mit sehr vielen Beispielen hinterlegt, die sich nicht immer unbedingt auf das Investieren an der Börse beziehen (z.B. die Übernahme von heruntergekommenen Hotels für einen Spottpreis in den USA durch indische Einwanderer). Das Credo ist "Günstig kaufen ist bereits die halbe Miete".

- Einsteiger -

One Up on Wall Street - How To Use What You Already Know To Make Money In The Market: Dieses Buch von Peter Lynch, dem ehemaligen Manager des Fidelity Fonds, ist einer der Börsen-Klassiker schlechthin. Als ich das Buch vor Ewigkeiten zum ersten mal gelesen hab, war ich gar nicht in der Lage, die ganzen wertvollen Inhalte zu verarbeiten. Erst nach dem zweiten und dritten Lesen hab ich es geschafft, die wesentlichen Learnings für mich herauszuschreiben. Vor allem für Einsteiger kann ich dieses Buch sehr empfehlen.

Die deutsche Version heißt übrigens Der Börse einen Schritt voraus und wurde gerade neu aufgelegt

- Einsteiger -

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Dieses Buch von Nicolas Schmidlin ist meiner Ansicht nach eins der am besten strukturierten und übersichtlich geschriebenen Bücher zum Thema Unternehmensbewertung. Kann ich sehr empfehlen, hier mein Review.

- Einsteiger -

Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen: Nachdem Charlie Munger's Almanach ja hierzulande sehr schwer zu bekommen ist, gibt es nun ein neues, wie ich finde sehr gutes Buch über Charlie Munger, das Alter Ego von Warren Buffett bei Berkshire Hathaway.

- Einsteiger -

Common Stocks, Uncommon Profits: Ein Klassiker von Phil Fisher. Hier geht es nicht so sehr um quantitative Analysen, sondern eher darum, was wir alles durch Interviews von Lieferanten, Kunden, Wettbewerbern herausfinden können. Seine Checkliste der 15 Fragen finde ich sehr hilfreich bei der Analyse des Managements.

- Einsteiger -

Intelligent Investieren: Das Buch über Value Investing von Benjamin Graham. Warren Buffett hat bei Ben Graham an der Columbia Business School studiert und bezeichnet Graham immer wiedr als seinen Mentor. Pflichtlektüre!

- Einsteiger -

Berkshire Hathaway Letters to Shareholders: Alle Briefe von Warren Buffett und Charlie Munger an die Aktionäre von Berkshire Hathaway. Ein Sammelsurium an wertvollen Informationen für Value Investoren. Gibt es auf der Internetseite von Berkshire Hathaway auch umsonst, allerdings sind die Briefe hier nach wesentlichen Themenbereichen geordnet.

- Fortgeschrittene -

Die Value Investor Ausbildung: vom Schweizer Value Investor Guy Spier. Ein gutes Buch, wenn du Value Investing lernen möchtest.

- Fortgeschrittene -

Value Investing - From Graham to Buffett and Beyond: Das Buch zum Thema Value Investing von Columbia Professor Bruce Greenwald. Greenwald geht im Detail auf die verschiedenen Bewertungsansätze ein und liefert aus meiner Sicht einen sehr schlüssigen Ansatz für die Bewertung eines Unternehmens. Das Ganze wird angereichert durch viele Beispiele (WD-40, Intel etc.), die die Konzepte sehr gut illustrieren. Für mich fast noch besser als Intelligent Investieren. Hier geht's außerdem zu meinem Review.

- Fortgeschrittene -

Auch Sie haben das Zeug zum Börsengenie: Ein Klassiker von Joel Greenblatt (auch der Erfinder der Börsen Zauberformel). Dies ist keins der üblichen Investment-Bücher, die einem einen High Level Überblick über das gesamte Themenspektrum geben. Im gegenteil. Greenblatt geht sehr detailliert auf wenige, recht spezielle Strategien ein. Auf Felder, in denen die meisten Investoren per se nicht aktiv sind. Greenblatt sprocht über Investment Gelegenheiten bei Spin Offs, Insolvenzen und Restrukturierungen, Merger Securities etc. Sehr zu empfehlen!

- Fortgeschrittene -

The Little Book of Valuation: Das Buch von Aswath Damodaran, Professor an der NYU Stern Business School, geht im Detail und recht leicht verständlich auf die wesentlichen Bewertungsverfahren (intrinsische Bewertung, i.W. Discounted Cash Flow Bewertung und relative Bewertung) ein. Das Buch beinhaltet aus meiner Sicht auch ein, zwei Nuggets, die ich so gut erklärt noch nirgendwo gelesen hatte.

Etwas mehr Details zum Buch findet ihr in meinem Review.

- Fortgeschrittene -

Katsenelson - Active Value InvestingActive Value Investing - Making Money in Range-Bound Markets: Das Buch von Vitaliy Katsenelson ist aus meiner Sicht eins der besten Bücher zum Thema Value Investing, vor allem weil Katsenelson den erwarteten Return in seine verschiedenen Bestandteile zerlegt und diese sehr gut nachvollziehbar und greifbar macht.

Etwas mehr Details zu Vitaliy Katsenelson findet ihr in meinen Artikeln zum Absolute PE Ansatz sowie zu Vitaliy Katsenelson's Investment Ansatz.

- Fortgeschrittene -

The Most important Thing - Illuminated (auf deutsch: Der Finanz Code): Von Howard Marks. Hier geht es um Dinge wie "Second Level Thinking", also über das Offensichtliche hinausschauen lernen. Wer das Handwerkszeug bereits beherrscht und nun etwas über die richtigen Denkprozesse und Verhaltensmuster lernen möchte - und über die richtigen Fragen - für den ist dieses Buch sehr zu empfehlen.

- Experten -

The Manual of Ideas (auf deutsch: Das Value Investing Handbuch): Von John Mihaljevic. Dies Buch ist eins der besten Bücher zum Thema Value Investing und befasst sich konkret mit der Frage, wie wir gute Investment Ideen finden können. Das Buch beinhaltet dabei so viele wertvolle Inhalte, dass mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist. Sollte man eher mit etwas Background und vielleicht gezielt lesen, ansonsten wird es schnell zu viel.

- Experten -

Valuation: Measuring and Managing the Value of Companies: Von McKinsey & Co, Tim Koller, Marc Goedhart. Valuation ist zwar zum Durchlesen zu dick und grundsätzlich auch etwas teuer. Es eignet sich allerdings hervorragend als Nachschlagewerk, speziell wenn es um die konkrete Ausgestaltung eurer Bewertungsmodells in Excel geht. Hat mir schon sehr gute Dienste erwiesen muss ich sagen.

- Experten -

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel und weitere Informationen direkt in deine Email-Inbox und darüber hinaus Zugriff zu unseren kostenlosen DIY Investor Spreadsheets.

Einfach rechts Vornamen und Email eintragen!






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

(Unternehmens-) Strategie

Geschäftsmodell, Wettbewerbsvorteile, Strategie: Diese Dinge über ein Unternehmen zu verstehen ist fast noch wichtiger, als die "Technik".

Competition Demystified - A Radically Simplified Approach to Business Strategy: Dieses Buch von Bruce Greenwald (ja genau, dem gleichen Bruce Greenwald, der auch das Buch Value Investing geschrieben hat) setzt auf den Überlegungen von Michael Porter auf (i.W. die 5 Forces). Allerdings konzentriert er sich primär auf die Markteintrittsbarrieren als differenzierendes Merkmal. Heißt es geht genauer gesagt um die Analyse von Wettbewerbsvorteilen und deren Nachhaltigkeit. Vor diesem Hintergrund hat das Buch gerade für Value Investoren eine hohe Relevanz.

Competitive Strategy - Techniques for Analyzing Industries and Competitors: Dieses Buch von US-Professor Michael Porter ist sozusagen die Bibel der Strategen. In diesem Buch stellt Porter sein 5 Forces Framework vor. Die Grundmethodik von Porter zu verstehen, ist glaube ich sehr hilfreich. Allerdings ist es - jedenfalls im Rahmen unserer Aktienanalyse - auch sehr komplex und zeitraubend, den gesamten Prozess von Porter zu durchlaufen. Insofern schafft dieses Buch eine gute Grundlage, bzgl. der konkreten Anwendungsmöglichkeiten für das Investieren würde ich aber eher Competition Demystified bevorzugen.

(Unternehmens-) Geschichte

Um nach vorne blicken zu können, müssen wir die Historie verstehen. Oft sind die Autobiografien bekannter Unternehmensführer außerdem die beste Quelle, um eine Industrie am Beispiel einer konkreten Company zu verstehen.

Goodbye HoechstGoodbye Hoechst: Von Könnern, Spielern und Scharlatanen: Dieses Buch vom ehemaligen Hoechst-Vorstand Karl-Gerhard Seifert stellt auf einmalige und glasklare Weise dar, wie Fehlentscheidungen des Management und falsche Leute auf den wichtigen Positionen zur Zerschlagung eines Weltkonzerns führen können. Unbedingte Empfehlung!

Mehr Details zu Goodbye Hoechst findet ihr auch in meinem Review zum Buch.

Cable Cowboy: John Malone and the Rise of the Modern Cable Business: Gewöhnungsbedürftiges Cover, aber wahnsinnig gutes Buch (wirklich!). Wer sich mit Unternehmen aus dem Telekommunikationssektor befasst (ja, dazu gehört heute auch Streaming) und einmal die Entstehung des Kabel-Business verstehen möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Ein Review zum Buch folgt bad.

David Einhorn - Fooling Some People All of the TimeFooling Some People All Of The Time: Dieses Buch wurde von niemand geringerem als dem bekannten Hedge Fonds Manager David Einhorn geschrieben und befasst sich mit der Short Attacke auf das Unternehmen Allied Capital, welches in den frühen 2000er Jahren die Bilanzen gefälscht und viele Beteiligungen zu überhöhten Werten in den Büchern geführt hatte. Sehr empfehlenswert, wenn ihr mal verstehen wollt, wie detailliert sich manche professionelle Investoren (speziell Short Seller) ihre "Ziele" anschauen.

Mehr Details zu Fooling Some People All Of The Time findet ihr auch in meinem Beitrag zum Buch.

The Outsiders - Eight Unconventional CEOs and Their Radically Rational Blueprint for Success: Dieses Buch von William N. Thorndike, Jr. ist großartig. In dem Buch geht Thorndike detailliert auf die Erfolgsrezepte von 8 unkonventionellen CEOs ein, die alle überdurchschnittlich hohe Renditen für ihre Aktionäre erwirtschaftet haben, unter ihnen Henry Singleton von Teledyne, John Malone von Liberty Media, Tom Murphy von Capital Cities und Warren Buffett von Berkshire Hathaway. Sehr zu empfehlen.

The Warren Buffett CEO - Die besten Investment BücherThe Warren Buffett CEO: Secrets from the Berkshire Hathaway Managers: Dieses Buch von Robert P. Miles schaut ganz tief in den Manager-Auswahlprozess von Warren Buffett und identifiziert die wesentlichen Charaktereigenschaften, die die operativen Manager von Berkshire Hathaway gemeinsam haben. Aus meiner Sicht wird die Qualität des Managements bei vielen Unternehmensanalysen eher vernachlässigt, weil das Thema so schwer greifbar ist. Wie auch The Outsiders ist dies ein großartiges Buch, um das zu ändern.

Mehr Details zu The Warren Buffett CEO findet ihr auch in meinem Review zum Buch.

Dear Chairman von Jeff GrammDear Chairman: Boardroom Battles and the Rise of Shareholder Activism: Dieses Buch von Jeff Gramm erzählt die Entstehungseschichte der "Corporate Raiders" bzw. der aktivistischen Investoren seit den 1920er Jahren nach. Dabei geht er detailliert auf acht individuelle Situationen ein und es begegnen uns so bekannte Investoren wie Ben Graham (ja, auch Graham hat mal versucht über einen Proxy Fight in den Aufsichtsrat gewählt zu werden) oder Carl Icahn.

Mehr Details zu Dear Chairman findet ihr auch in meinem Review zum Buch.

Barbarians At The GateBarbarians At The Gate: Dieses von zwei Journalisten des Wall Street Journal geschriebene Buch portraitiert im Detail die Geschehnisse des größten LBO (Leveraged Buyout) der 1980er Jahre - die Übernahme des Konsumgüter- und Tabakkonzerns RJR Nabisco durch den Private Equity Investor KKR (Kohlberg Kravis Roberts). Eines der bekanntesten Business-Bücher überhaupt, super spannendund deshalb uneingeschränkt zu empfehlen.

Business Adventures: Zwölf lehrreiche Geschichten aus der Welt der Wall Street: Dieses Buch von John Brooks ist bereits über 50 Jahre alt. Brooks schrieb es in den 1960er Jahren. Weil Bill Gates es als sein Wirtschaftsbuch des Jahres benannte, ist das Buch aktuell wieder in aller Munde. Inhaltlich geht es um 12 Erfolgsgeschichten von Unternehmen, deren Schicksal durch einen Schlüsselmoment entschieden wurden. Teilweise etwas langatmig, aber aus meiner Sicht überwiegen die zeitlosen Erkenntnisse, die man aus dem Buch gewinnt.

Who Says Elephants Can't Dance: Louis Gerstner ist der ehemalige CEO von IBM und kam zu einer Zeit zu IBM, als der Konzern kurz vor dem Untergang stand. Dieses tolle Buch erzählt die Geschichte eines der größten Turnarounds der Unternehmensgeschichte.

Hier geht's außerdem zu meinem etwas detaillierteren Review des Buchs.

Der Allesverkäufer: Amazon ist neben Apple und Google das Unternehmen, welches die letzten 10 Jahre wie kein anderes geprägt hat. Dieses Buch erzählt die Entstehungsgeschichte von Amazon und blickt hinter die Kulissen des Giganten. Vor allem die Herangehensweise und Genialität von Gründer Jeff Bezos kommt heraus. Eine gute Case Study über einen der brilliantesten CEOs der jüngsten Geschichte.

Steve Jobs: Wer Apple verstehen will, muss Steve Jobs verstehen. Wie kein zweiter hatte Jobs eine Vision für sein Unternehmen (und speziell sein Produkt) und richtete die gesamte Strategie vollständig am Kunden aus. Das führte am Ende zu einer Reihe an Premium-Produkten mit attraktiven Margen und hohen Wechselkosten (einer der stärksten Wettbewerbsvorteile, die ein Unternehmen haben kann).

Shoe Dog: Die offizielle Biografie des Nike-Gründers Phil Night. Auch Nike hat sich inzwischen immer mehr zur Premiummarke entwickelt und stellt eigentlich mittlerweile alle anderen Sportartikelmarken in den Schatten. In Shoe Dog könnt ihr die Geschichte der frühen Jahre von Nike lesen. Absolute Empfehlung. Ein paar mehr Details findet ihr in meinem Review.

The Big Short: Micheal Lewis' Bücher sind eigentlich immer lesenswert, vor allem weil Lewis die Finanzindustrie aus eigener Erfahrung kennt. Aber auch, weil die Inhalte immer sehr sauber und vor allem detailliert recherchiert sind.

Ich vermute es wird schwierig, ein besseres Buch über die Ursprünge der Finanzkrise in 2008 zu finden. Lewis versteht es wie kein zweiter, die komplexen Zusammenhänge auch für Laien verständlich zu erklären. Darüber hinaus ist es auch wirklich spannend zu lesen, wie einige Aktieninvestoren (u.a. auch der von Joel Greenblatt finanzierte Value Investor Mike Burry von Scion Capital) auf einmal gegen den Rentenmarkt wetten... also auch dort gibt es Werte zu heben. Sehr lesenswert!

Immobilien

Auch Immobilien können tolle Value Investments sein. In der Regel sind die Cash Flows sehr gut vorhersehbar und das Risiko überschaubar. Wer ein großes passives Einkommen erwirtschaften möchte, kommt an Immobilien nicht vorbei.

The Real Book of Real Estate: Ein weiteres Buch von Robert Kiyosaki, allerdings diesmal mit dem Fokus auf Immobilieninvestitionen. Das Buch ist in mehrere Unterkapitel aufgeteilt, die jeweils von einem anderen Experten auf dem Gebiet geschrieben wurden. Leider ist das Buch sehr stark auf den Immobilienmarkt in den USA gemünzt. Die Stories und vielen kleinen Tricks und Tipps sind aber trotzdem sehr hilfreich.

- Einsteiger -

2 Years to a Million in Real Estate: Wie "The Real Book of Real Estate" geht es in diesem Buch von Matthew A. Martinez um den US-amerikanischen Immobilienmarkt. Das Buch ist aber so voll mit hilfreichen Tipps und auch Kalkulationen, dass ich es trotzdem jedem empfehlen würde, der hierzulande in Immobilien investieren möchte.

- Einsteiger -

Erfolg mit Wohnimmobilien: Ein gutes deutsches Buch von Thomas Knedel zum Investieren in Wohnimmobilien. Vermittelt die Grundlagen sehr anschaulich. In Summe richtet sich das Buch aber wie ich finde eher an etwas fortgeschrittene Investoren auf der Suche nach größeren Objekten.

- Fortgeschrittene -

Menschliche Psychologie und Routinen

Die Psychologie hinter unserem Handeln verstehen ist eine Sache. Das Ganze mithilfe der richtigen Routinen auch umsetzen eine ganz andere. Deshalb versuche ich hier eine gute Mischung aus beiden Themenkomplexen zu finden.

Schnelles denken, langsames Denken: Von Daniel Kahnemann. Absolut geniales Buch über das menschliche Denken in Systemen (System 1 für das intuitive Denken, System 2 für das bewusste, analytische Denken). Unser Denken ist an so vielen Stellen durch externe Effekte beeinflussbar (und auch tatsächlich beeinflusst), was Kahnemann mit vielen guten Beispielen und Experimenten belegt. Extrem relevant auch im Investment-Kontext.

 

Principles: Ray Dalio ist einer der erfolgreichsten Hedge Fonds Manager und seine Firma, Bridgewater Associates, einer der größten Vermögensverwalter überhaupt. Daio schreibt seinen Erfolg seinen sehr konkreten Prinzipien zu, der er nun erstmals für die breite Öffentlichkeit aufgeschrieben hat. Das Buch hat bereits über 500 Seiten. Allerdings handelt es sich trotzdem nur um den ersten Teil. Ein zweiter mit den konkreten Investitionsprinzipien soll noch folgen. In jedem Fall sehr zu empfehlen!

The Little Book of Behavioral Investing: Von James Montier. Wie bei allen Büchern der "The Little Book of..." - Reihe bekommt ihr hier einen kurzen und knackigen Überblick über den Einfluss unserer Psyche auf unseren Investment-Erfolg sowie auch ein paar Strategien, um unsere menschlichen Schwächen etwas besser unter Kontrolle zu behalten.

Checklist Manifesto (Checklist-Strategie): Von Atul Gawande. Von Mohnish Pabrai wissen wir um die Macht von Checklisten auch für das Value Investing. Atul Gawande beschreibt in seinem Buch detailliert die Entstehungsgeschichte der Checkliste und geht darauf ein, wie Checklisten in der Luftfahrt und in der Medizin eingesetzt werden. Die Resultate und Ansätze in diesem Buch sind wirklich beeindruckend und inspirierend.

The One Thing: Von Gary Keller, dem Gründer von Keller Williams Realty, einem der größten Immobilien-Makler Franchises der Welt. Allerdings hat das Buch nichts mit Immobilien zu tun. Es geht vielmehr darum, sich immer auf die derzeit wichtigste Sache, "The One Thing" zu fokussieren. Die Sache, die alles weitere einfacher macht. Sehr zu empfehlendes Buch.

Essentialism: In diesem Buch von Greg McKeown geht es um die Fokussierung auf das Essentielle, um das Weglassen überflüssiger Dinge mit dem Ziel mehr zu erreichen und produktiver zu werden. Für viele DAS Buch des Jahres.

The Miracle Morning: Von Hal Elrod. Da ich ja auch an die Macht der Routinen glaube, empfehle ich dieses Buch jedem, der den Start des Tages so ausgestalten möchte, dass alles, was danach kommt, nur noch ein Erfolg werden kann.

Daten und Tools

Für unsere Analysen benötigen wir oft eine ganze Menge an Informationen und Daten. Auch dazu gibt es gute Bücher.

Screen Scraping mit Excel VBAScreen Scraping mit Excel VBA: Von Petra Wolff. Das Tolle an diesem Buch: Es ist sehr praxisorientiert und kommt ohne zu viel Theorie direkt auf den Punkt. Wenn ihr also über die DIY Investor Artikel hinaus noch mehr über Web Scraping mit VBA etc. lernen möchtet, dann solltet ihr dieses Buch lesen. Hier könnt ihr das Buch als E-Book bzw. als Printversion bestellen.

In meinem Artikel zum automatischen Import von Finanzdaten nach Excel findet ihr eine Übersicht zu den verschiedenen Möglichkeiten.

Weitere Empfehlungen

Hier handelt es sich um ein paar Klassiker, die zwar nicht direkt etwas mit Value Investing zu tun haben, die ihr aber auf jeden Fall gelesen haben solltet (jedenfalls aus meiner Sicht).

Rich Dad, Poor Dad: DAS Einsteigerbuch zum Thema finanzielle Bildung von Robert Kiyosaki. Hier geht es nicht so sehr um das konkrete "Wie" des Investierens, sondern eher darum, was alles möglich ist, wenn wir uns nur einmal trauen und einfach loslegen. Als Motivationsbuch unschätzbar.Habe ich bestimmt schon 10 Mal oder so gelesen. Es gibt außerdem noch weitere Bücher von Robert Kiyosaki bzw. aus dem Hause RichDad, die es wert sind gelesen zu werden (u.a. auch Cash Flow Quadrant, das Buch in dem Kiyosaki mehr im Detail auf sein Konzept des Cash Flow Quadranten eingeht).

Investment Punk: Analog zu RichDad, Poor Dad eher ein Buch, das uns aufrütteln soll, uns finanziell mehr Gedanken zu machen. Also kein wirklicher "How-To guide". Auch Gerald Hörhan hat ein paar anschauliche Beispiele für unkonventionelles Investieren, an denen deutlich wird, wie man anders investieren kann. Das Buch ist recht kontrovers diskutiert worden, ich würde es aber jederzeit weiterempfehlen und habe es mehr als einmal gelesen.

 

Die 4-Stunden-Woche: Der Klassiker von Tim Ferriss. Wer dieses Buch nicht gelesen hat ist selbst schuld.

Cash Flow 101 - das Brettspiel: Das Brettspiel zum Rich Dad, Poor Dad Buch. Ist so etwas wie Monopoly, fordert den Spieler aber viel mehr und zwingt ihn, sich wirklich Gedanken darüber zu machen, wie das Geld fließt und was es z.B. bedeutet, sich ein teures Auto zu kaufen. Speziell für Anfänger sehr gut geeignet, allerdings auch nicht ganz billig.

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel und weitere Informationen direkt in deine Email-Inbox und darüber hinaus Zugriff zu unseren kostenlosen DIY Investor Spreadsheets.

Einfach rechts Vornamen und Email eintragen!






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Administratives

Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
DIY Investing
FAQs

 

Kategorien

  • Unternehmensanalyse
    • Branchen
    • Geschäftsmodelle
    • Management
    • Wachstumsoptionen
    • Special Situations
  • Bilanzanalyse
    • Accounting
    • Fraud Detection
    • Wertgenerierung / Shareholder Value
    • Kennzahlen und Ratios
  • Financial Modeling
  • Valuation
    • Discounted Cash Flow Bewertung
    • Multiple Bewertung
    • Weitere Bewertungsverfahren
  • Case Studies
  • Portfoliomanagement
    • Portfoliokonstruktion
    • Renditeberechnung
  • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
    • Checklisten
    • Excel
    • Externe Tools und Ressourcen
    • Investment Gurus
    • Investment-Bücher
  • Sachwerte
    • Immobilien
  • Vermögensverwaltende GmbH
  • Prozesse, Routinen und Psychologie
  • Investment-Ideen
  • Sonstige / Offtopic

Wir sind auch hier gelistet

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Kontakt

DIY Investor
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf
+49 211 41 65 32 78
info@diyinvestor.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten