• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Investment-Bücher / Buch-Review: Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie

Mrz 30 2017

Buch-Review: Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategieca. 4 Min.


Warren Buffett

Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie

von Robert Hagstrom

Herausgeber: Wiley bzw. Börsenbuchverlag

ISBN: 978-3864703751

Hier kaufen


Was wir aus dem Buch mitnehmen

Warren Buffett ist wahrscheinlich der bekannteste Investor aller Zeiten. Über ihn selbst, seinen Lebensweg und vor allem auch über seinen Investitionsansatz und seine Investments wurden unzählige Bücher geschrieben.

Eins der fundiertesten und wie ich finde am besten strukturierten Bücher über Warren Buffett und seinen Investitionsansatz ist The Warren Buffett Way (in der deutschen Ausgabe: Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie). Autor Robert Hagstrom zitiert im Buch immer wieder aus den Berkshire Hathaway Aktionärsbriefen und ordnet diese sehr schön den einzelnen Themenbereichen des Investierens, nämlich unter anderem Unternehmensbewertung, Portfoliomanagement und Psychologie zu.  

Die folgenden Dinge lernen wir aus Hagstrom's The Warren Buffett Way:

  • Wie Warren Buffett's Kindheit und seine Ausbildung ihn zur Gründung des Warren Buffett Partnership bewogen
  • Welche Investoren Warren Buffett heutigen Investment-Style am meisten beeinflusst haben
  • Welche zwölf Regeln Warren Buffett zur Identifikation seiner Investments nutzt (inkl. seines Vorgehens bei der Bewertung von Unternehmen)
  • Die Hintergründe zu Buffett's größten und wichtigsten Investments (z.B. Washington Post, GEICO, Coca Cola etc.)
  • Buffett's Ansätze zum Portfoliomanagement
  • Die wesentlichen Ansätze zur Psychologie des Investierens (Behavioral Finance, den Wert der Geduld)

Mein Review

The Warren Buffett Way ist aus meiner Sicht ein hervorragendes Buch für jeden, der etwas über Warren Buffett und seinen Investitionsansatz lernen möchte, ohne alle seine Aktionärsbriefe (davon gibt es viele) durchlesen zu müssen.

Das Buch ist grundsätzlich in amerikanischer Art und Weise einfach und leicht verständlich geschrieben.

Was sind nun die wesentlichen Inhalte und warum empfehle ich das Buch jedem, der als DIY Investor mit Value Fokus Unternehmen analysiert?

Naja, zunächst mal geht es natürlich um Warren Buffett, DEN Investor, der das Value Investing seit Jahrzehnten geprägt hat. Zum anderen enthält das Buch wirklich eine Vielzahl an Tipps und Tricks, die uns zwar nicht zum zweiten Buffett machen werden, aber mit Sicherheit unseren Horizont dahingehend erweitern.

Hintergrund zu Warren Buffett: In den ersten zwei Kapiteln des Buchs geht Hagstrom zunächst mal auf den Lebensweg von Warren Buffett ein und beschreibt kurz die großen Events in seiner Investment-Karriere. Also seine Ausbildung an der Columbia Business School bei Ben Graham, die Gründung des Buffett Partnership, die Übernahme der Textilfirma Berkshire Hathaway und den anschließenden Umbau zum jetzigen Firmenimperium.

Außerdem gibt Hagstrom einen Abriss über die wesentlichen Einflüsse auf Buffett's Investitionsansatz. Zu nennen wären hier neben Ben Graham natürlich Charlie Munger, aber auch Value Investoren wie Philip Fisher.

Buffett's Investitionsregeln: Im dritten Kapitel geht Hagstrom dann im Detail auf die 12 Investitionsregeln ein, nach denen Buffett Unternehmen auswählt und bewertet. Details gibts zu allen relevanten Themen, unter anderem dazu, woran wir ein großartiges Business und ein gutes Management erkennen, welche Finanzekennzahlen wir uns ansehen und nach welchen Kriterien wir ein Unternehmen bewerten können und wie wir über Marktpreise nachdenken sollten.

Fallstudien: Natürlich dürfen in einem guten Buch über Warren Buffett auch ein paar Infos zu seinen bekanntesten Investments (Washington Post, GEICO, Coca Cola, American Express etc.) nicht fehlen. Hier geht Hagstrom an vielen Stellen überraschend tief ins Detail und bietet viel Kontext zu den einzelnen Investments sowie außerdem auch eine Herleitung der Unternehmensbewertung, wie sie Buffett damals durchgeführt haben könnte.

Portfolio Management: Auch dem Thema Portfolio Management widmet Hagstrom ein größeres Kapitel. Er geht auf die moderne Portfoliotheorie (Markteffizienzhypothese) ein und erklärt, warum Value Investoren im Allgemeinen und Buffett im speziellen nicht an diese Theorie glauben. Hagstrom erläutert außerdem, warum viele Value Investoren eher konzentrierte Portfolios haben und geht auf Buffett's Ansatz, das so genannte Fokus Investing, ein.

Psychologie: Ein ganzes Kapitel (bzw. eigentlich zwei, wenn wir das Kapitel über die Geduld noch dazurechnen) widmet Hagstrom übrigens dem Thema Psychologie. Auch hierzu hat Buffett sich im Laufe der Zeit mehr als einmal geäußert, was die Wichtigkeit des Themas nochmal unterstreicht.

Das Buch The Warren Buffett Way von Robert Hagstrom ist zusammenfassend sehr übersichtliches Buch, das sich auch gut zum Nachschlagen eignet und einen hervorragenden Überblick über Warren Buffett's Ansatz bietet.


Über den Autor

Robert Hagstrom ist einer der bekanntesten Autoren von Investment Büchern in den USA.

Hagstrom hat eine Vielzahl an Büchern geschrieben, darunter die New York Times Bestseller The Warren Buffett Way, und The Warren Buffett Portfolio: Mastering the Power of the Focus Investing Strategy. Er ist außerdem Autor der Bücher The NASCAR Way, The Detective and the Investor und Investing: The Last Liberal Art.

Robert Hagstrom hat einen Bachelor- und Master-Abschluss von der Villanova University und ist CFA Charterholder. Er lebt mit seiner Familie in Villanova, Pennsylvanis.

Mehr über Robert Hagstrom findet ihr unter www.roberthagstrom.com.


Weitere Buchtipps

Hier gehts zu meiner Übersicht mit den besten Investment-Büchern.

 


Geschrieben von Axel · Kategorien: Investment-Bücher

Anzeige

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Wie wir die Kapitalkosten bzw. den WACC bestimmen können

Wie wir die Kapitalkosten bzw. den WACC bestimmen können

15 Punkte für die richtige Aktienauswahl

15 Punkte für die richtige Aktienauswahl

Sum-of-the-Parts SOTP Fiat Chrysler

SOTP Bewertung am Beispiel Fiat Chrysler

BOOKSHELF

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Weitere Investment-Bücher >>

 

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

11. April 2021 / Investment-Bücher
The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

15. November 2020 / Investment-Bücher
Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

9. August 2020 / Investment-Bücher
Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

13. Juni 2020 / Investment-Bücher
Disney CEO Bob Iger: "The Ride of a Lifetime"

Disney CEO Bob Iger: „The Ride of a Lifetime“

21. März 2020 / Investment-Bücher
Double Your Profits von Bob Fifer: Wann Restrukturierung wirklich etwas bringt

Double Your Profits von Bob Fifer: Wann Restrukturierung wirklich etwas bringt

1. Februar 2020 / Investment-Bücher
Wettbewerbsstrategie von Michael Porter: Hier lernt ihr die Grundlagen für die Branchenanalyse

Wettbewerbsstrategie von Michael Porter: Hier lernt ihr die Grundlagen für die Branchenanalyse

25. November 2019 / Investment-Bücher
Shoe Dog: Lest die Nike-Story und lernt etwas über Wachstumsfirmen

Shoe Dog: Lest die Nike-Story und lernt etwas über Wachstumsfirmen

30. August 2019 / Investment-Bücher
Lest "Goodbye Hoechst", wenn ihr lernen wollt, wie Großunternehmen (nicht) funktionieren

Lest „Goodbye Hoechst“, wenn ihr lernen wollt, wie Großunternehmen (nicht) funktionieren

10. April 2019 / Investment-Bücher
Dear Chairman: 2 Gründe, warum ihr dieses Buch von Jeff Gramm unbedingt lesen solltet

Dear Chairman: 2 Gründe, warum ihr dieses Buch von Jeff Gramm unbedingt lesen solltet

8. Februar 2019 / Investment-Bücher

Über uns
DIY Investing
FAQs

Wir sind auch hier gelistet

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten