Hierzulande ist Harris Associates aktuell vor allem durch den medienwirksamen Rückzug als größter Einzelaktionär bei Credit Suisse ein Begriff… und ...
Du befindest dich hier:
Home / Archiv für Axel
Autor: Axel

Warren Buffett’s Shareholder Letter 2023: Konsistent zu den Vorjahren
Immer wenn der neue Aktionärsbrief von Warren Buffett veröffentlicht wird, gibt es kurz danach eine Vielzahl an Artikeln und Posts, ...

Pensionsrückstellungen nach IAS 19 einfach erklärt
Die Behandlung von Pensionsverpflichtungen, Pensionsrückstellungen, Rentenauszahlungen etc. ist eines der etwas komplizierteren Themen des Accounting. Das gilt insbesondere dann, wenn ...

Zeit ist kostbar: Wieviel davon sollten wir mit der Analyse einer Investmentidee verbringen?
Ein Punkt, der mich immer wieder beschäftigt, ist die scheinbare Leichtigkeit, mit der viele Investoren zu ihren Investitionsentscheidungen gelangen und ...

Aktivierte Eigenleistungen – Eine Möglichkeit, um kurzfristig den Gewinn zu optimieren?
Der Begriff „aktivierte Eigenleistungen“ ist vielleicht dem ein oder anderen von euch bereits untergekommen. Unter einer aktivierten Eigenleistung versteht man ...

Ein Tag im Leben einer Hedge Fonds Analystin
Es scheint so zu sein, dass Analysten bzw. Portfolio Manager bei einem Hedge Fonds ziemlich oft die Frage nach einem ...

Ein typischer Arbeitstag im Leben von Edgar Wachenheim III (Greenhaven Associates)
Für uns als Privatinvestoren ist es natürlich interessant zu erfahren, mit welchen Tätigkeiten ein Portfolio Manager, ein professioneller Investor oder ...

DIY Investor Review 2022: Ein Jahr der Konsolidierung
In meinen letzten Jahresrückblicken hatte ich ja immer so etwas wie eine sich wiederholende, fast schon standardisierte Struktur für meinen ...

VV GmbH Teil 5: Kapital in die GmbH „einbringen“ bzw. GmbH mit Kapital ausstatten
Der letzte Teil meiner Reihe zur vermögensverwaltenden GmbH ist ja nun bereits wieder etwas länger her. Leider hatte ich es ...

Umsatzkostenverfahren vs. Gesamtkostenverfahren: Hier liegen die Unterschiede
Wenn ihr euch schonmal die Jahresabschlüsse einiger Unternehmen angesehen habt – wovon ich einmal ausgehe -, dann ist euch sicher ...

Holding bzw. Holding-Struktur: Was entscheidet über Conglomerate Discount oder Value Add?
Der Begriff Konglomeratsabschlag sagt vermutlich den meisten von euch bereits etwas. In einem früheren Artikel hatte ich hier auf DIY ...

Excel Hack: Umstellen des deutschen auf das englische Zahlenformat… und zurück!
In der Vergangenheit hatte ich ja bereits das ein oder andere Mal über die Nutzung von Microsoft Excel und anderen ...

Case Study IBM (1993): Investment in einen Restrukturierungsfall
Kürzlich habe ich nochmal das Buch Common Stocks & Common Sense von Edgar Wachenheim III, ehemals Managing Director von Greenhaven ...

Related Party Transactions: Definitionen, Erklärungen und Beispiele
Die Begriffe „Related Party Transactions“ bzw. „Beziehungen mit nahestehenden Unternehmen und Personen“ beziehen sich auf Geschäfte oder Vereinbarungen zwischen zwei ...

Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet
In unserem diesjährigen Sommerurlaub hatte ich mir nochmal das Buch von Sam Walton über die Entstehung und Entwicklung von Wal-Mart ...
- 1
- 2
- 3
- …
- 24
- Next Page »