DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen / Historische Kursdaten nach Excel importieren mit Alpha Vantage

Mrz 02 2018

Historische Kursdaten nach Excel importieren mit Alpha Vantage


Kursdaten in Excel mit der Alpha Vantage API

Die meisten von euch – jedenfalls diejenigen mit einer gewissen Affinität zu Kursdaten in Excel – haben ja sicher inzwischen mitbekommen, dass die Yahoo Finance API abgeschaltet wurde und deshalb die meisten (oder eigentlich alle) meiner Makros zum Download dieser Daten nach Excel nicht mehr funktionieren. Auch der Download über Google Finance ist inzwischen offenbar stark eingeschränkt. So weit so schlecht. Allerdings bin ich nun eher zufällig über eine Webseite namens Alpha Vantage gestolpert, die eben eine solche API mit Download historischer Kursdaten in einer .csv-Datei wieder anbietet.

Das Tolle dabei: Die Funktionsweise bzw. die Struktur der API ist zwar etwas anders als zuvor bei Yahoo Finance. Allerdings lässt sich das Makro, welches ich einmal vor längerer Zeit für den Download der Yahoo-Daten nach Excel zusammengeschustert hatte, fast in genau der gleichen Form wieder verwenden.

Im Folgenden erkläre ich euch einmal ganz kurz, wie ihr das originale Yahoo Finance Makro (herunterzuladen unter den DIY Tools) in nicht mehr als 5 Minuten auf Alpha Vantage umstellen könnt.

Wem selbst das zu umständlich ist, der kann das aktualisierte Tool ebenfalls auf der DIY Tools Seite herunterladen.

Here we go.


Übersicht über Alpha Vantage

Alpha Vantage scheint ein Projekt zu sein, dass neben historischen Kursdaten auch Daten von Fremdwährungen (also Wechselkursen) und Indikatoren für die technische Analyse auch die Kurse von Kryptowährungen in Form einer API zur Verfügung stellt. Dass das Ganze auch als .csv Download angeboten wird, ist natürlich super.

Alpha Vantage bietet zwei APIs an: Eine für JSON und eine im .csv Format. Letztere ist die für uns Interessante.


Aufbau der Alpha Vantage API

Da mich als langfristig orientierten Value Investor vor allem die historischen Aktienkurse interessieren (die ich allerdings nicht in Realtime oder auf Tagesbasis benötige), habe ich mir für die Illustration einmal die API

TIME_SERIES_MONTHLY_ADJUSTED

ausgewählt. Diese gibt mir die monatlichen Schlusskurse soweit zurück, wie in der Datenbank hinterlegt. Ihr könnt natürlich das Makro analog zu euren Wünschen für jede der APIs anpassen. Für den aktuellen Monat wird der letzte Schlusskurs zurückgegeben (das heißt ich habe schonmal den für meine fundamentale Bewertung wichtigsten Kurswert mit drin :-)).

Und so ist die API aufgebaut (schaut euch für weitere Details auch die Dokumentation auf der Seite an):

https://www.alphavantage.co/query?function=TIME_SERIES_MONTHLY_ADJUSTED&symbol=MSFT&apikey=demo&datatype=csv

Es gibt also die vier Variablen:

  • function
  • symbol
  • apikey
  • datatype

Die Funktion (function) ist im Wesentlichen der Name der API bzw. die Alpha Vantage Bezeichnung für das spezifische Datenset. In unserem Fall zieht die Funktion die monatlichen Schlusskurse (inkl. der für Aktiensplits angepassten Kurse) und braucht von uns nicht verändert zu werden.

Das Symbol (symbol) gibt den Ticker der Aktie an. Diesen müssen wir in unserem Makro auf eine Eingabezelle in unserem Excel Spreadsheet verlinken.

Der API Key (apikey) ist der Key, den wir auf der Webseite von Alpha Vantage erhalten haben. Dieser ist ebenfalls (aktuell) unverändert und kann deshalb direkt in den VBA-Code geschrieben werden.

Der Datentyp (datatype) ist das .csv-Format und braucht von uns auch nicht verändert werden.


Einmaligen API Key von Alpha Vantage anfordern

Wie ihr an der API-Struktur gesehen habt, ist für den Download der Kursdaten ein API Key erforderlich. Diesen API Key bekommt ihr ganz einfach, indem ihr auf die Seite https://www.alphavantage.co/support/#api-key geht und dort Namen und Email-Adresse hinterlegt.

Laut Seite wird der API-Key sowie die API selbst dauerhaft kostenlos sein… na mal sehen. Erstmal funktionierts jedenfalls.


Yahoo Finance Makro in Excel anpassen

Folgendes Makro hatte ich für den Download der historischen Kursdaten von Yahoo Finance nach Excel verwendet (für eine detaillierte Erläuterung zum Aufzeichnen des Makros schaut euch den Artikel zur Yahoo Finance API an):

Historische Kursdaten in Excel Alpha Vantage

Mit den roten Pfeilen habe ich bereits die Stellen markiert, an denen wir gleich Anpassungen vornehmen müssen, um das VBA-Makro auf die API von Alpha Vantage umzustellen.


Geänderte Datenstruktur berücksichtigen

Als nächstes laden wir das Excel einmal von der Webseite herunter, um die Struktur anzusehen:

Historische Kursdaten in Excel Alpha Vantage API

Bis auf die Höhe der Dividende in Spalte H ist das .csv-File identisch zu dem, welches wir von Yahoo Finance gewohnt waren. Die Dividende ist aber natürlich eine schöne Zusatzinformation, die wir gerne mit runterladen.

Ganz zu Beginn des Makros haben wir ja den Befehl Range(„A9:G5000“).ClearContents, der bei jeder neuen Abfrage zunächst alle alten Daten aus dem Spreadsheet löscht. Diesen müssen wir also zunächst um die Spalte H erweitern, damit sich die Tabellenstruktur nicht bei jedem Download verschiebt (weil Daten nicht überschrieben werden).


Download automatisieren

Im zweiten Schritt müssen wir eigentlich nur noch die Download-Link selbst sowie die Verlinkung zur Ticker-Eingabe (und ggf. Funktion und API Key) in Excel anpassen. Die Variablen zu Start- und Enddatum benötigen wir nicht mehr, da die Alpha Vantage API die Kurse direkt für die gesamte verfügbare Historie zieht. Um Fehlermeldungen zu vermeiden, können wir diese einfach löschen.

Wir ersetzen also zunächst den gesamten Download-Link beginnend mit den Anführungszeichen durch Folgendes:

„TEXT;https://www.alphavantage.co/query?function=TIME_SERIES_MONTHLY_ADJUSTED&symbol=MSFT&apikey=demo&datatype=csv“ _
, Destination:=Range(„$A$9“))

Damit kann unser Tool bereits die Demo-Daten von Microsoft (Ticker MSFT) ziehen.

Als Nächstes ersetzen wir den Demo API-Key durch denjenigen, welchen wir von Alpha Vantage erhalten haben:

…&apikey=TI1ZZ0V49496TGFC&…

Da der API-Key unveränderlich ist, könnt ihr diesen direkt im VBA-Code verändern.

Anschließend ersetzen wir den Ticker (im Beispiel noch MSFT) durch unsere Variable (nämlich „ticker“):

…&symbol=“ & ticker & „&…

Damit sollte eigentlich die Anpassung bereits abgeschlossen sein und das Tool sollte funktionieren.

Für das Download-Tool habe ich neue Variablen für API-Key und Funktion erstellt und diese mit dem Makro verlinkt. Ihr braucht also nicht in den Code, wenn ihr eine andere Funktion wählen oder einen anderen API-Key nutzen möchtet, solltet aber beachten, dass nicht alle Funktionen die gleiche Struktur haben.

Excel Tool zum Download

Wie oben bereits angekündigt gibt es auch zum Download der historischen Kursdaten nach Excel mithilfe der API von Alpha Vantage ein Excel-Tool zum Download, welches ihr hier herunterladen könnt:

Hier herunterladen


Geschrieben von Axel · Kategorien: Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen

Anzeige

Comments

  1. Jens says

    9. April 2018 at 14:02

    Interessant zu wissen wäre noch wo man die Ticker-Info herbekommt.
    Bei Google Finance konnte man sich die logischerweise bei Google ergooglen.
    Bei Yahoo Finance dort auf der entsprechenden Seite. Aber bei diesem Anbieter finde ich leider nichts

  2. Axel says

    14. April 2018 at 19:03

    Die Ticker sollten identisch zu denen von Yahoo Finance sein… bei mir haben die Ticker bisher jedenfalls alle funktioniert.

    Viele Grüße,
    Axel

  3. Urs says

    1. September 2018 at 11:01

    Bietet die API auch Daten zu DAX Werten an oder nur zu US Aktien?

  4. Axel says

    3. September 2018 at 5:51

    Hallo Urs,

    Aktienkurse gibt es auch für die deutschen Werte.

    Viele Grüße,
    Axel

  5. Andreas says

    9. Juli 2019 at 5:58

    Guten Morgen,

    ich habe versucht, mit

    https://www.alphavantage.co/query?function=TIME_SERIES_DAILY&symbol=WDI&apikey=XXXXXXXXXXXXX&datatype=csv&outputsize=compact

    die historischen Tagesdaten der Wirecard (DAX-Unternehmen) runterzuladen. Statt der X steht natürlich mein Key. 😉

    Das CSV kommt auch, aber die Daten sind nur für die letzten drei Tage gefüllt. In allen anderen Zeilen stehen nur Nullen.

    Was mache ich denn da falsch?

    Viele Grüße
    Andreas

  6. Axel says

    9. Juli 2019 at 19:07

    Hallo Andreas,

    bei mir funktioniert das hier (mit WDI.DE als Ticker):
    https://www.alphavantage.co/query?function=TIME_SERIES_DAILY&symbol=WDI.DE&outputsize=full&apikey=XXXXXXX&datatype=csv

    Viele Grüße,
    Axel

  7. Alexander says

    3. Dezember 2019 at 20:58

    Guten Abend,

    wenn man den Ticker „TIME_SERIES_MONTHLY_ADJUSTED“ umstellt auf „TIME_SERIES_DAILY_ADJUSTED“ erhält man die täglichen Aktienkurse mit einer Historie von 100 Tagen. Habe ich ausprobiert 🙂 Ist es auch irgendwie möglich die Historie von 200 Tagen zu erhalten? Ist wichtig für die berühmte 200 Tage Linie 🙂

    Viele Grüße
    Alexander

  8. Axel says

    4. Dezember 2019 at 7:32

    Hallo Alexander,

    geh am besten mal auf die Dokumentations-Seite von Alpha Vantage, da gibt es eine Beschreibung aller möglichen APIs.

    Viele Grüße,
    Axel

  9. Udo says

    27. Dezember 2019 at 14:59

    Für Fonds oder ETF’s an deutschen Börsen liefert die API einen Fehler, obwohl ich das Symbol über die API mit searchEndpoint ermittelt habe.
    Könnt ihr das bestätigen?

    Bspw.https://www.alphavantage.co/query?function=TIME_SERIES_DAILY_ADJUSTED&symbol=YF5J.MUN&apikey=APIKEY

  10. Jennifer says

    9. März 2020 at 17:41

    Hi, ich habe mich gefragt ob es auch eine Möglichkeit gibt, die Daten mit ISIN oder WKN Nummern herunter zu laden. Die Ticker zu den verschiedenen Aktien sind nicht immer eindeutig und teils schwierig zu finden. Weiß das jemand? Oder gibt es einen Grund warum man die Ticker Nummern braucht?
    Danke!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Bill Nygren & Co.: So investiert der Vermögensverwalter Harris Associates

Bill Nygren & Co.: So investiert der Vermögensverwalter Harris Associates

14. März 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Warren Buffett's Shareholder Letter 2023: Konsistent zu den Vorjahren

Warren Buffett’s Shareholder Letter 2023: Konsistent zu den Vorjahren

5. März 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Ein typischer Arbeitstag im Leben von Edgar Wachenheim III (Greenhaven Associates)

Ein typischer Arbeitstag im Leben von Edgar Wachenheim III (Greenhaven Associates)

15. Januar 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen, Prozesse, Routinen und Psychologie
Excel Hack: Umstellen des deutschen auf das englische Zahlenformat... und zurück!

Excel Hack: Umstellen des deutschen auf das englische Zahlenformat… und zurück!

16. Oktober 2022 / Excel, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet

Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet

28. August 2022 / Investment-Bücher
Charlie Munger's Investing Grundsätze - Eine 10-Punkte-Checkliste

Charlie Munger’s Investing Grundsätze – Eine 10-Punkte-Checkliste

12. Juni 2022 / Checklisten
Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

20. März 2022 / Excel, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

6. März 2022 / Investment-Bücher
Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

19. Dezember 2021 / Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
10 Investing-Tipps aus Peter Lynch’s "One Up on Wall Street"

10 Investing-Tipps aus Peter Lynch’s „One Up on Wall Street“

24. Oktober 2021 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen

Administratives

Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
DIY Investing
FAQs

 

Kategorien

  • Unternehmensanalyse
    • Branchen
    • Geschäftsmodelle
    • Management
    • Wachstumsoptionen
    • Special Situations
  • Bilanzanalyse
    • Accounting
    • Fraud Detection
    • Wertgenerierung / Shareholder Value
    • Kennzahlen und Ratios
  • Financial Modeling
  • Valuation
    • Discounted Cash Flow Bewertung
    • Multiple Bewertung
    • Weitere Bewertungsverfahren
  • Case Studies
  • Portfoliomanagement
    • Portfoliokonstruktion
    • Renditeberechnung
  • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
    • Checklisten
    • Excel
    • Externe Tools und Ressourcen
    • Investment Gurus
    • Investment-Bücher
  • Sachwerte
    • Immobilien
  • Vermögensverwaltende GmbH
  • Prozesse, Routinen und Psychologie
  • Investment-Ideen
  • Sonstige / Offtopic

Wir sind auch hier gelistet

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Kontakt

DIY Investor
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf
+49 211 41 65 32 78
info@diyinvestor.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten