DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Investment-Bücher / Buch-Review: The Little Book of Valuation

Feb 04 2017

Buch-Review: The Little Book of Valuation


The Little Book of Valuation

How to Value a Company, Pick a Stock, and Profit

von Aswath Damodaran

Herausgeber: Wiley

ISBN: 978-1-118-00477-7

Hier kaufen


Was wir aus dem Buch mitnehmen

Die Bewertung bzw. die Bestimmung des intrinsischen Wertes eines Unternehmens ist wahrscheinlich wichtigste Tätigkeit im Rahmen der Aktienanalyse. Denn ohne Kenntnis über den intrinsischen Wert können wir nur schwer einschätzen, ob eine Aktie am Markt günstig zu haben ist oder nicht.

Für diejenigen unter uns, die bisher noch nicht so viel mit Bewertungsverfahren etc. zu tun hatten, ist das Little Book of Valuation ein sehr guter Einstieg. Derzeit ist das Buch meines Wissens nach allerdings nur auf Englisch erhältlich (wobei wir ehrlicherweise die meisten deutschen Übersetzungen von Wirtschafts- bzw. Finanzbüchern echt vergessen können).

Die folgenden Dinge lernen wir aus Damodaran's Little Book of Valuation:

  • Welche generellen Bewertungsansätze es gibt (intrinsische Bewertung und relative Bewertung)
  • Warum unsere Bewertungen in der Regel nicht unabhängig und meistens sogar falsch sind (weil wir die Bewertung eigentlich nie durchführen, ohne nicht wenigstens eine grobe Meinung vom Unternehmen etc. zu haben)... und wie wir damit umgehen
  • Warum ein einfacher Ansatz meistens der bessere ist
  • Wie wir Schritt für Schritt den intrinsischen Wert mithilfe des DCF-Verfahrens (auf Basis des FCFF) ermitteln

Mein Review

Das Little Book of Valuation ist aus meiner Sicht ein hervorragendes Buch für Einsteiger, die etwas mehr über das Thema Unternehmensbewertung lernen möchten und für die das Ganze bisher immer zu abstrakt war. Etwas wirtschaftliches Hintergrundwissen kann hier glaub ich zwar nicht schaden, ist aber auch kein Muss. Die meisten Inhalte erschließen sich auch dem unbedarften Leser glaub ich recht schnell.

Und wie der Name bereits sagt, handelt es sich tatsächlich um ein kleines und sehr übersichtliches Buch, dass wir schnell innerhalb von ein paar Tagen durchlesen können... und keins dieser dicken akademischen Bücher mit viel Theorie aber wenig Praxisbezug.

Was sind nun die wesentlichen Inhalte und warum empfehle ich das Buch jedem, der als DIY Investor mit Value Fokus Unternehmen analysiert?

Valuation Basics: Damodaran steigt ein, indem er zunächst mal die verschiedenen grundlegenden Bewertungsansätze (intrinsisch und relativ) beschreibt. Dann räumt er in ein paar Unterkapiteln mit ein paar Mythen auf, die sich um das ganze Thema Bewertung ranken. Z.B. muss ein Bewertungsverfahren nicht immer detailliert und komplex sein. In vielen Fällen ist es sogar besser, unnötige Details zu ignorieren. Weil die Ergebnisse von Unternehmensbewertungen sowieso immer falsch sind, machen zusätzliche Details in vielen Fällen das Ganze nur noch anfälliger für Prognosefehler (Estimation Error).

Der Wert der Zeit: Damodaran erläutert dann anschaulich das Konzept des intrinsischen Werts, indem er vom einfachsten Fall einer Dividendenzahlung ausgeht, die wir über einen längeren Zeitraum erhalten. Im nächsten Schritt erläutert er dann das Konzept des Zeitwertes dieser Zahlungen (Gelder die wir heute erhalten bewerten wir höher, als Gelder, die wir erst im Zukunft erhalten).

Intrinsische Bewertung: Nachdem das Fundament gelegt ist, erklärt Damodaran Schritt für Schritt das Konzept der Discounted Cash Flow Bewertung. An vielen Stellen ist er hier natürlich nicht so tief im Detail wie z.B. in seinen Vorlesungen, das ist ja aber auch nicht der Sinn und Zweck des Buchs.

Im Einzelnen erklärt Damodaran, wie wir den freien Cash Flow (FCFF) bestimmen, die Wachstumsrate und den Endwert (Terminal Value) abschätzen und das Ganze über den Abzinsungsfaktor zusammenführen.

Relative Bewertung: Nach dem recht umfangreichen Kapitel zur intrinsischen Unternehmensbewertung geht Damodaran dann noch auf die verschiedenen relativen Bewertungsverfahren ein. Relative Bewertung meint hier relativ zu Wettbewerbern oder relativ zur eigenen historischen Bewertung. U.a. stellt Damodaran das Price/Earnings Ratio (P/E bzw. KGV), das EV/EBIT Multiple und ein paar ähnliche Kennzahlen/Konzepte vor.

Bewertung bestimmer Unternehmensarchetypen: Abschließend geht Damodaran noch auf die Fallstricke und Besonderheiten bei der Bewertung von Unternehmen in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus ein (Start-ups, Wachstumsfirmen, Firmen in reifen und schrumpfenden Industrien). 

Das Little Book of Valuation von Aswath Damodaran ist zusammenfassend schönes kleines Buch, das uns recht schnell einen guten Überblick über die wesentlichen Bewertungsthemen gibt.

Und um die Relevanz der Unternehmensbewertung nochmal abschließend mit einem Zitat hervorzuheben:

Price is what you pay; Value is what you get. - Ben Graham

Word!


Über den Autor

Aswath Damodaran ist Professor für Finance an der New York University (NYU) Stern School of Business.

Damodaran ist bekannt als einer der besten Wirtschaftsprofessoren in den USA und wurde hierfür bereits mehrfach ausgezeichnet (u.a. von Business Week 1994).

Über seine Lehrtätigkeit hinaus hat Aswath Damodaran mehrere Bücher geschrieben bzw. mit herausgegeben. Neben dem Little Book of Valuation sind hier unter anderen Damodaran on Valuation, Investment Valuation, Applied Corporate Finance und The Dark Side of Valuation zu nennen.


Weitere Buchtipps

Hier gehts zu meiner Übersicht mit den besten Investment-Büchern.

 


Geschrieben von Axel · Kategorien: Investment-Bücher

Anzeige

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet

Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet

28. August 2022 / Investment-Bücher
Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

6. März 2022 / Investment-Bücher
Buch Review: Crash Landing - An Inside Account of the Fall of GPA

Buch Review: Crash Landing – An Inside Account of the Fall of GPA

10. Oktober 2021 / Investment-Bücher
Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

11. April 2021 / Investment-Bücher
The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

15. November 2020 / Investment-Bücher
Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

9. August 2020 / Investment-Bücher
Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

13. Juni 2020 / Investment-Bücher
Disney CEO Bob Iger: "The Ride of a Lifetime"

Disney CEO Bob Iger: „The Ride of a Lifetime“

21. März 2020 / Investment-Bücher
Double Your Profits von Bob Fifer: Wann Restrukturierung wirklich etwas bringt

Double Your Profits von Bob Fifer: Wann Restrukturierung wirklich etwas bringt

1. Februar 2020 / Investment-Bücher
Wettbewerbsstrategie von Michael Porter: Hier lernt ihr die Grundlagen für die Branchenanalyse

Wettbewerbsstrategie von Michael Porter: Hier lernt ihr die Grundlagen für die Branchenanalyse

25. November 2019 / Investment-Bücher

Administratives

Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
DIY Investing
FAQs

 

Kategorien

  • Unternehmensanalyse
    • Branchen
    • Geschäftsmodelle
    • Management
    • Wachstumsoptionen
    • Special Situations
  • Bilanzanalyse
    • Accounting
    • Fraud Detection
    • Wertgenerierung / Shareholder Value
    • Kennzahlen und Ratios
  • Financial Modeling
  • Valuation
    • Discounted Cash Flow Bewertung
    • Multiple Bewertung
    • Weitere Bewertungsverfahren
  • Case Studies
  • Portfoliomanagement
    • Portfoliokonstruktion
    • Renditeberechnung
  • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
    • Checklisten
    • Excel
    • Externe Tools und Ressourcen
    • Investment Gurus
    • Investment-Bücher
  • Sachwerte
    • Immobilien
  • Vermögensverwaltende GmbH
  • Prozesse, Routinen und Psychologie
  • Investment-Ideen
  • Sonstige / Offtopic

Wir sind auch hier gelistet

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Kontakt

DIY Investor
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf
+49 211 41 65 32 78
info@diyinvestor.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten