• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Überrendite bzw. Excess Return

Okt 10 2018

Überrendite bzw. Excess Return


Überrendite bzw. Excess Return: Im Unternehmenskontext der über den WACC hinaus verdiente Return auf das eingesetzte Kapital. Hat ein Unternehmen eine Kapitalrendite (ROIC) oberhalb der Kapitalkosten (WACC), dann generiert das Unternehmen zusätzlichen Wert.

In der Regel sind die Möglichkeiten zur Erzielung einer Überrendite zeitlich begrenzt, da attraktive Returns in der Regel neue Wettbewerber anziehen. Nur wenige Unternehmen – nämlich die mit einem oder mehreren nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen – sind langfristig in der Lage, Überrenditen zu erzielen und Wettbewerber wirksam aus ihrem Markt fern zu halten.

Berechnung der Überrendite bzw. des Excess Return für ein Unternehmen:

Überrendite = ROCE – WACC oder ROIC – WACC

Bezogen auf ein einzelnes Wertpapier oder ein Aktienportfolio definiert die Überrendite bzw. der Excess Return in den meisten Fällen den Return oberhalb des Zinssatzes für das als risikofrei wahrgenommene Wertpapier (i.d.R. eine Staatsanleihe).

Alternativ kann auch ein Index-Return (z.B. der Return des DAX) als Referenz bzw. Benchmark verwendet werden. In diesem Fall wird die Überrendite, also der über das Benchmark bzw. den Markt hinaus erzielte Return, auch als Alpha bezeichnet. Diese Definition wird meist von Portfoliomanagern verwendet, die ein Renditeziel relativ zu einem bestimmten Benchmark (i.d.R. ein Index wie der DAX, der MSCI oder der S&P500) hinaus verfolgen.

Berechnung der Überrendite bzw. des Excess Return für ein Portfolio:

Überrendite = Alpha = Portfolio-Return – Benchmark-Return

Verwandte Begriffe

  • Alpha
  • EVA
  • Kapitalrendite (ROIC)
  • Kapitalkosten (WACC)

Mehr zum Thema Überrendite bzw. Excess Return

  • Wie wir die Kapitalkosten bze. den WACC bestimmen können

Geschrieben von Axel

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Umschuldung Immobiliendarlehen: Das sind unsere Optionen

Umschuldung Immobiliendarlehen: Das sind unsere Optionen

top-investoren

Die Portfolios der Top-Investoren: 5 hilfreiche Webseiten

Chartered Financial Analyst: Meine Erfahrungen mit dem CFA-Programm

Chartered Financial Analyst: Meine Erfahrungen mit dem CFA-Programm

BOOKSHELF

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Weitere Investment-Bücher >>

 

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

11. April 2021 / Investment-Bücher
Spardosen-GmbH Teil III: Steuerberater- und andere Strukturkosten

Spardosen-GmbH Teil III: Steuerberater- und andere Strukturkosten

4. April 2021 / Vermögensverwaltende GmbH
Vermögensverwaltende GmbH Teil II: Übersicht über Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer

Vermögensverwaltende GmbH Teil II: Übersicht über Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer

28. März 2021 / Vermögensverwaltende GmbH
Intro VV GmbH: Warum wir Steuern nicht vernachlässigen sollten

Intro VV GmbH: Warum wir Steuern nicht vernachlässigen sollten

21. März 2021 / Portfoliomanagement, Vermögensverwaltende GmbH
Chartered Financial Analyst: Meine Erfahrungen mit dem CFA-Programm

Chartered Financial Analyst: Meine Erfahrungen mit dem CFA-Programm

14. März 2021 / Offtopic
Buffetts Shareholder Letter: Auch in 2021 wieder guter Lesestoff!

Buffetts Shareholder Letter: Auch in 2021 wieder guter Lesestoff!

7. März 2021 / Top-Investoren
Bilanzanalyse: Rechnungsabgrenzungsposten verstehen

Bilanzanalyse: Rechnungsabgrenzungsposten verstehen

28. Februar 2021 / Jahresabschlussanalyse
Case Study Noble Group Teil 3: Rückkaufvereinbarungen (Repos) für Lagerbestände

Case Study Noble Group Teil 3: Rückkaufvereinbarungen (Repos) für Lagerbestände

21. Februar 2021 / Case Studies
Der Brief an die Aktionäre: Wichtiger Einstieg in die Lektüre des Geschäftsberichts

Der Brief an die Aktionäre: Wichtiger Einstieg in die Lektüre des Geschäftsberichts

14. Februar 2021 / Jahresabschlussanalyse, Aktienanalyse
Chris Bloomstran: Von der Notwendigkeit Nein zu sagen

Chris Bloomstran: Von der Notwendigkeit Nein zu sagen

7. Februar 2021 / Top-Investoren

Über uns
DIY Investing
FAQs

Wir sind auch hier gelistet

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten