• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Opex (Operating Expenses)

Sep 30 2018

Opex (Operating Expenses)


Opex (Operating Expenses): Operative Kosten. Beinhaltet die Umsatzkosten bzw. Herstellkosten (Costs of Goods Sold – COGS), die Vertriebs- und Verwaltungskosten (SG&A) und die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E bzw. R&D).

Damit umfasst der Opex bzw. umfassen die operativen Kosten alle Kosten, die mit dem Betrieb, also der Produktion der Produkte oder der Erstellung der Dienstleistung des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Kosten die mit der Art der Finanzierung oder der steuerlichen Behandlung der Gewinne zu tun haben, werden entsprechend nicht berücksichtigt.

Damit kann der operative Gewinn (EBIT) bzw. die operative Marge (EBIT-Marge) grundsätzlich unabhängig von der Finanzierung (hoher versus niedriger Verschuldungsgrad) und der Steuergesetzgebung (Unternehmenssitz in Deutschland versus in der Steueroase Irland) für einen Quervergleich zwischen Unternehmen verwendet werden.

Die Substraktion der operativen Kosten vom Umsatz ergibt den operativen Gewinn (oder EBIT).

Manche Analysten betrachten die Forschungs- und Entwicklungskosten nicht als operative Kosten, sondern eher als Investitionen (CapEx) und passen die Financial Statements entsprechend an.

Manchmal wird der Begriff Opex bzw. operative Kosten auch als Synonym für die Umsatzkosten bzw. die Costs of Goods Sold verwendet.


Verwandte Begriffe

  • Jahresabschluss
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Umsatz
  • Umsatzkosten
  • Abschreibung
  • Vertriebs- und Verwaltungskosten (SG&A)
  • Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E bzw. R&D)
  • Operativer Gewinn (EBIT)

Mehr zum Thema Opex bzw. Operative Kosten

  • Der Jahresabschluss: Eine kleine Einführung

Geschrieben von Axel

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Grundlagen des Investierens: Immobilien und Eigentumswohnungen

Anlageklassen (Teil 5): Immobilien und Wohnungen

Wettbewerbsstrategie von Michael Porter: Hier lernt ihr die Grundlagen für die Branchenanalyse

Wettbewerbsstrategie von Michael Porter: Hier lernt ihr die Grundlagen für die Branchenanalyse

Ansätze zur Abschätzung der Eigenkapitalkosten

Ansätze zur Abschätzung der Eigenkapitalkosten

BOOKSHELF

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Weitere Investment-Bücher >>

 

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Covenants in Kreditverträgen: Das müsst ihr darüber wissen!

Covenants in Kreditverträgen: Das müsst ihr darüber wissen!

17. Januar 2021 / Jahresabschlussanalyse
Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!

Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!

10. Januar 2021 / Jahresabschlussanalyse, Case Studies
DIY Investor: Jahresabschluss 2020 und Ausblick 2021

DIY Investor: Jahresabschluss 2020 und Ausblick 2021

30. Dezember 2020 / Offtopic, Aktien
Intro Earnings Management und "kreatives" bzw. aggressives Accounting

Intro Earnings Management und „kreatives“ bzw. aggressives Accounting

22. Dezember 2020 / Jahresabschlussanalyse
Case Study: Deep Value Investment Lear Corporation (2005)

Case Study: Deep Value Investment Lear Corporation (2005)

13. Dezember 2020 / Case Studies
Value Creation: Der kleine aber wesentliche Unterschied zwischen EVA und SVA

Value Creation: Der kleine aber wesentliche Unterschied zwischen EVA und SVA

6. Dezember 2020 / Jahresabschlussanalyse
Case Study: Kapitalallokation Deutsche Konsum REIT

Case Study: Kapitalallokation Deutsche Konsum REIT

29. November 2020 / Case Studies, Kapitalallokation, Immobilien
Täuschen mit Grafiken: Wenn Unternehmen ihre Zahlen visualisieren

Täuschen mit Grafiken: Wenn Unternehmen ihre Zahlen visualisieren

22. November 2020 / Aktienanalyse
The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

15. November 2020 / Investment-Bücher
Munger und Buffett: 6 Insights zum Thema Capital Allocation

Munger und Buffett: 6 Insights zum Thema Capital Allocation

8. November 2020 / Portfoliokonstruktion

Über uns
DIY Investing
FAQs

Wir sind auch hier gelistet

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten