• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Abschreibung

Okt 01 2018

Abschreibung


Abschreibung: Anteil der Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten des Anlagevermögens, der während der Berichtsperiode (Geschäftsjahr) als Aufwand bzw. Kosten in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst wird. Damit handelt es sich bei der Abschreibung nicht um einen Barmittelabfluss, sondern lediglich um eine Verteilung der in einem früheren Geschäftsjahr als Barmittelabfluss aufgetretenen Anschaffungskosten auf einen festgelegten Nutzungszeitraum.

Die Abschreibung kann aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden:

  • Zum einen repräsentiert die Abschreibung den über die Nutzungsdauer auftretenden Wertverlust einer Produktionsanlage
  • Zum anderen kann die Abschreibung als Allokation der Anschaffungskosten auf die einzelnen Nutzungsjahre verstanden werden, in denen mithilfe der Anlage Umsätze und Gewinne erzielt werden. Nach den geltenden Rechnungslegungsgrundsätzen sollen die Anschaffungskosten einer Produktionsanlage nämlich möglichst dann als Kosten berücksichtigt werden, wenn mit dieser die entsprechenden Umsätze erzielt werden (und nicht dann, wenn die Anlage gekauft wurde).

Die Abschreibung ist Bestandteil der Gewinn- und Verlustrechnung, wird dort aber nicht von allen Unternehmen explizit ausgewiesen. Sollte die Abschreibung nur als Bestandteil der Umsatzkosten bzw. der Costs Of Goods Sold (COGS) ausgewiesen werden, dann kann die Abschreibung alternativ aus der Kapitalflussrechnung entnommen werden.

Die Abschreibung kann durch das Unternehmen mit verschiedenen Methoden berechnet werden. Unter anderem wären zu nennen:

  • Lineare Abschreibung
  • Geometrisch degressive Abschreibung
  • Arithmetische Abschreibung

Formel zur Ermittlung der jährlichen Abschreibung (lineare Abschreibung):

Abschreibung = (Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten – Restwert) / geplante Nutzungsdauer

Die Abschreibung ist für Value Investoren unter anderem für die Unternehmensbewertung relevant. Vor allem spielt die Abschreibung bei der Umrechnung des Unternehmensgewinns (Nettogewinn) in den freien Cash Flow eine Rolle. Eine wichtige Frage dreht sich dabei um die Größenordnung der jährlichen Investitionen in Instandhaltung und Wachstum (Maintenance CapEx bzw. Growth CapEx) im Vergleich zur Abschreibung und damit darum, inwieweit der Nettogewinn einen zuverlässigen Anhaltspunkt für die Ertragsstärke (Earnings Power) eines Unternehmens gibt.


Verwandte Begriffe

  • Jahresabschluss
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Umsatz
  • Opex (Operating Expenses)
  • Umsatzkosten
  • Abschreibung
  • Vertriebs- und Verwaltungskosten (SG&A)
  • Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E bzw. R&D)
  • Operativer Gewinn (EBIT)

Mehr zum Thema Abschreibung

  • Der Jahresabschluss: Eine kleine Einführung

Geschrieben von Axel

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Lombardkredit bzw. Wertpapierkredit: So können wir unser Portfolio hebeln

Lombardkredit bzw. Wertpapierkredit: So können wir unser Portfolio hebeln

Treiberbaum: Wie wir Geschäftsmodelle und Werttreiber analysieren können

Treiberbaum: Wie wir Geschäftsmodelle und Werttreiber analysieren können

Behavioral Finance

Behavioral Finance: Wie unsere Psyche unser Investitionsverhalten beeinflusst…

BOOKSHELF

Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Crash Landing - An Inside Account of the Fall of GPA

Buch Review: Crash Landing – An Inside Account of the Fall of GPA

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Weitere Investment-Bücher >>

 

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

15 Tipps und Tricks für das Führen eines effektiven Management-Interviews

15 Tipps und Tricks für das Führen eines effektiven Management-Interviews

8. Mai 2022 / Unternehmensanalyse, Management
Valuation Technique: Earnings Power Value (EPV)

Valuation Technique: Earnings Power Value (EPV)

10. April 2022 / Bewertungsmodelle
Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

20. März 2022 / Excel, Daten & Tools
Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

6. März 2022 / Investment-Bücher
Das Eigenkapital verstehen: Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage etc.

Das Eigenkapital verstehen: Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage etc.

13. Februar 2022 / Jahresabschlussanalyse
Case Study LVMH: Bewertung der Kapitalallokation über die Zeit

Case Study LVMH: Bewertung der Kapitalallokation über die Zeit

28. Januar 2022 / Case Studies
Fokus auf das Wesentliche: 5 Regeln für unsere Aktienanalyse

Fokus auf das Wesentliche: 5 Regeln für unsere Aktienanalyse

23. Januar 2022 / Aktienanalyse
Semiconductors 1x1: Geschäftsmodelle und wesentliche Spieler

Semiconductors 1×1: Geschäftsmodelle und wesentliche Spieler

9. Januar 2022 / Branchen
DIY Investor: Jahresabschluss 2021 und Ausblick 2022

DIY Investor: Jahresabschluss 2021 und Ausblick 2022

29. Dezember 2021 / Offtopic
Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

19. Dezember 2021 / Daten & Tools

Über uns
DIY Investing
FAQs

Wir sind auch hier gelistet

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-21 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten