• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Umsatzkosten

Sep 29 2018

Umsatzkosten


Umsatzkosten: Manchmal als „Herstellungskosten“ oder „Herstellkosten“ bezeichnet. Die Umsatzkosten sind der Oberbegriff für alle operativen Kosten mit Ausnahme von SG&A und Forschungs- und Entwicklungskosten, die für die Produktion oder den Einkauf der abgesetzten Produkte entstehen.

In der Gewinn- und Verlustrechnung werden die Umsatzkosten direkt unterhalb des Umsatzes aufgeführt. Der nach Abzug der Umsatzkosten vom Umsatz verbleibende Betrag wird auch Bruttoertrag (Gross Profit) genannt.

Die Umsatzkosten beinhalten unter anderem die Materialkosten (Kosten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe etc.), Aufwendungen für Personal und Energie sowie auch die Abschreibungen auf die Produktionsanlagen (Sachanlagen).

Englische Bezeichnung: Costs of Goods Sold (COGS)


Verwandte Begriffe

  • Jahresabschluss
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Umsatz
  • Umsatzkosten
  • Abschreibung
  • Amortisation
  • SG&A
  • F&E
  • EBITDA
  • EBIT
  • Zinsen
  • EBT
  • Steuern
  • Nettogewinn
  • EPS

Mehr zum Thema Umsatzkosten

  • Der Jahresabschluss: Eine kleine Einführung

Geschrieben von Axel

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Terminal Value - Wie wir den Endwert für die DCF-Bewertung ermitteln

Terminal Value – Wie wir den Endwert für die DCF-Bewertung ermitteln

Web Scraping VBA

Web Scraping mit VBA: Aktuelle Aktienkurse nach Excel importieren

BOOKSHELF

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Weitere Investment-Bücher >>

 

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Case Study Noble Group Teil 2: Dubioses Acquisition Accounting

Case Study Noble Group Teil 2: Dubioses Acquisition Accounting

24. Januar 2021 / Case Studies
Covenants in Kreditverträgen: Das müsst ihr darüber wissen!

Covenants in Kreditverträgen: Das müsst ihr darüber wissen!

17. Januar 2021 / Jahresabschlussanalyse
Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!

Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!

10. Januar 2021 / Jahresabschlussanalyse, Case Studies
DIY Investor: Jahresabschluss 2020 und Ausblick 2021

DIY Investor: Jahresabschluss 2020 und Ausblick 2021

30. Dezember 2020 / Offtopic, Aktien
Intro Earnings Management und "kreatives" bzw. aggressives Accounting

Intro Earnings Management und „kreatives“ bzw. aggressives Accounting

22. Dezember 2020 / Jahresabschlussanalyse
Case Study: Deep Value Investment Lear Corporation (2005)

Case Study: Deep Value Investment Lear Corporation (2005)

13. Dezember 2020 / Case Studies
Value Creation: Der kleine aber wesentliche Unterschied zwischen EVA und SVA

Value Creation: Der kleine aber wesentliche Unterschied zwischen EVA und SVA

6. Dezember 2020 / Jahresabschlussanalyse
Case Study: Kapitalallokation Deutsche Konsum REIT

Case Study: Kapitalallokation Deutsche Konsum REIT

29. November 2020 / Case Studies, Kapitalallokation, Immobilien
Täuschen mit Grafiken: Wenn Unternehmen ihre Zahlen visualisieren

Täuschen mit Grafiken: Wenn Unternehmen ihre Zahlen visualisieren

22. November 2020 / Aktienanalyse
The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

15. November 2020 / Investment-Bücher

Über uns
DIY Investing
FAQs

Wir sind auch hier gelistet

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten