• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / EBITDA

Okt 02 2018

EBITDA


EBITDA: Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation.

Der EBITDA repräsentiert den operativen Gewinn bzw. EBIT vor Berücksichtigung der Abschreibungen. Der EBITDA wird manchmal auch als Cash Profit oder Cash Earnings bezeichnet.

Der EBITDA wird in einigen Industrien gerne als Kennzahl genutzt, weil die Kennzahl als recht Cash-nah angesehen werden kann. Als Erster nutzte John Malone, damals CEO von TCI (später von Liberty Media) den EBITDA zur Steuerung seines Unternehmens.

Auch für die Bewertung von Mischkonzernen mithilfe der Sum-of-the-Parts (SOTP) Methode ist der EBITDA bzw. das zugehörige Multiple EV/EBITDA sehr relevant, da viele Konzerne die Abschreibungen nicht auf Business Unit Ebene herunterbrechen bzw. ausweisen und somit der EBITDA die beste verfügbare Profitabilitätskennzahl auf BU-Ebene darstellt.

Englische Bezeichnungen: Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization


Verwandte Begriffe

  • EBIT
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • EBITDA-Marge
  • EV/EBITDA

Mehr zum Thema EBITDA

  • Jahresabschluss: Eine kleine Einführung
  • Sum-of-the-Parts (SOTP) Bewertung

Geschrieben von Axel

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

IFRS 16: Der ultimative Guide zum Accounting von Leasingverträgen

IFRS 16: Der ultimative Guide zum Accounting von Leasingverträgen

Spin-Off, Carve-Out, Split-Off: Das sind die Unterschiede

Spin-Off, Carve-Out, Split-Off: Das sind die Unterschiede

Importxml

Finanzdaten von Yahoo! Finance nach Google Sheets importieren: Web Scraping mit IMPORTXML

BOOKSHELF

Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Crash Landing - An Inside Account of the Fall of GPA

Buch Review: Crash Landing – An Inside Account of the Fall of GPA

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Weitere Investment-Bücher >>

 

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

15 Tipps und Tricks für das Führen eines effektiven Management-Interviews

15 Tipps und Tricks für das Führen eines effektiven Management-Interviews

8. Mai 2022 / Unternehmensanalyse, Management
Valuation Technique: Earnings Power Value (EPV)

Valuation Technique: Earnings Power Value (EPV)

10. April 2022 / Bewertungsmodelle
Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

20. März 2022 / Excel, Daten & Tools
Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

6. März 2022 / Investment-Bücher
Das Eigenkapital verstehen: Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage etc.

Das Eigenkapital verstehen: Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage etc.

13. Februar 2022 / Jahresabschlussanalyse
Case Study LVMH: Bewertung der Kapitalallokation über die Zeit

Case Study LVMH: Bewertung der Kapitalallokation über die Zeit

28. Januar 2022 / Case Studies
Fokus auf das Wesentliche: 5 Regeln für unsere Aktienanalyse

Fokus auf das Wesentliche: 5 Regeln für unsere Aktienanalyse

23. Januar 2022 / Aktienanalyse
Semiconductors 1x1: Geschäftsmodelle und wesentliche Spieler

Semiconductors 1×1: Geschäftsmodelle und wesentliche Spieler

9. Januar 2022 / Branchen
DIY Investor: Jahresabschluss 2021 und Ausblick 2022

DIY Investor: Jahresabschluss 2021 und Ausblick 2022

29. Dezember 2021 / Offtopic
Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

19. Dezember 2021 / Daten & Tools

Über uns
DIY Investing
FAQs

Wir sind auch hier gelistet

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-21 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten