Neben den Eigenkapitalkosten, die wir nach dem Capital Asset Pricing Modell (CAPM) oder einer anderen Methode abschätzen können, sind die ...
Du befindest dich hier:
Home / Valuation
Kategorie: Valuation

Capital Asset Pricing Modell (CAPM): Ein Ansatz zur Bestimmung der EK-Kosten
Die Kapitalkosten bestehend aus Eigen- und Fremdkapitalkosten definieren den Abzinsungsfaktor im Rahmen unserer DCF-Bewertung und sind deshalb eine der wichtigsten ...

Warum ich aktuell wenig über Immobilien schreibe
Wie ihr bestimmt bereits festgestellt habt, schreibe ich aktuell fast ausschließlich über Investments in Aktien bzw. die Bewertung von Unternehmen. ...

Beta: Wie wir die Kennzahl richtig abschätzen
Im Rahmen der Discounted Cash Flow Bewertung zinsen wir die prognostizierten Cash Flows der Zukunft mithilfe der Kapitalkosten auf den heutigen Zeitpunkt ...

Terminal Value – Wie wir den Endwert für die DCF-Bewertung ermitteln
Jedenfalls in der Theorie können börsennotierte Unternehmen bis ins Unendliche bestehen. Weil wir aber im Rahmen der DCF-Bewertung die freien ...

Weniger ist mehr: Cash Flow Prognose für die DCF-Bewertung
Haben wir im Rahmen der Discounted Cash Flow Modellierung die historischen Cash Flows (FCFF bzw. FCFE) einmal vom Nettogewinn oder ...

Cash Flows bzw. Gewinne normalisieren – So geht’s
Im Rahmen einer Unternehmens- bzw. Aktienbewertung nutzen wir in den meisten Fällen die Gewinne (EBIT, Nettogewinn etc.) bzw. Cash Flows (freier ...

Aktien-Bewertung: Wie wir die „Richtigkeit“ des intrinsischen Wertes einschätzen
Es gibt ja etliche Bewertungsverfahren für Aktien oder auch Immobilien und andere Vermögenswerte. Das richtige Bewertungsverfahren für eine bestimmte Situation oder ...

Ben Graham: 10 Punkte-Checkliste zur Aktienauswahl
Die Checklisten bzw. Ansätze von bekannten und erfolgreichen Investoren sind immer ein guter Startpunkt und können uns als Inspiration dienen, ...

Das ABC des Free Cash Flow to Firm (FCFF)
In meinem letzten Artikel „Free Cash Flow to Equity (FCFE) – Die Basics“ bin ich darauf eingegangen, wie wir den ...

Free Cash Flow to Equity (FCFE) – Die Basics
In meinem Artikel „Owner Earnings versus Free Cash Flow“ bin ich ja recht detailliert auf die Berechnung der beiden Kennzahlen ...

Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow
Wie Warren Buffett Owner Earnings definiert und wo ganz grob die Unterschiede zum Free Cash Flow liegen, hatte ich ja ...

Owner Earnings – Wie Warren Buffett Unternehmen bewertet
Wir alle wissen um die Nachteile und Limitationen des KGV und des Nettogewinns als wesentliche Inputgröße für die Identifikation attraktiver ...

Wie wir das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) richtig nutzen
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Price/Earnings Ratio (P/E) ist wahrscheinlich die bekannteste und meist genutzte Bewertungskennzahl. Aber wie immer, wenn versucht wird, die ...

Net Net Investing – Ben Graham Style
Value Investing hat viele Facetten. Es gibt eine Reihe von Ansätzen und jeder Investor hat seine eigenen Kriterien. Diejenigen, die ...