DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Valuation

Kategorie: Valuation

Absolute PE

Das Absolute PE Modell von Vitaly Katsenelson

6. April 2018
In meiner Übersicht zu den verschiedenen Bewertungsverfahren (Bewertungsverfahren 1×1) hatte ich zwischen intrinsischen und relativen Bewertungsverfahren unterschieden. Zu den intrinsischen ...
Immobilien Deutschland

Meine erste Eigentumswohnung – Ein gutes Value-Investment

20. März 2018
Vieles hängt von der ersten Wohnung ab, die wir kaufen. Ich glaube, wenn damals mein erster Deal nicht geglückt wäre, ...
Ewige Rente-Titel1

Ewige Rente: So leiten wir den intrinsischen Wert aus den Owner Earnings ab

23. Februar 2018
Vor einiger Zeit hatte ich ja ein paar Artikel zum Thema Owner Earnings geschrieben und dazu, welche Anpassungen Warren Buffett ...
DCF Fehler

DCF: 6 typische Fehler, die wir bei der Modellierung vermeiden sollten

15. Dezember 2017
Wer den DIY Investor Blog schon etwas länger verfolgt, weiß, dass ich in der Vergangenheit bereits recht ausführlich über die ...
Warren buffett

Nutzt Warren Buffett eigentlich die Discounted Cash Flow Methode?

20. Oktober 2017
Unter den verschiedenen für Value Investoren bzw. DIY Investoren zur Verfügung stehenden Bewertungsverfahren liefert die Discounted Cash Flow Methode tendenziell die ...
Jeep Fiat Chrysler

SOTP Bewertung am Beispiel Fiat Chrysler

9. September 2017
Preisfrage: Was haben der Jeep auf dem Bild, Fiat Chrysler (FCA) und die Sum-of-the-Parts Bewertung bzw. SOTP Bewertung miteinander zu tun? ...
Puzzle Sum-of-the-Parts SOTP

Sum-of-the-Parts (SOTP): Firmen mit unabhängigen Segmenten bewerten

1. September 2017
Wie ich in einem früheren Artikel einmal beschrieben hatte, sind Unternehmen mit versteckten Assets bzw. vom Markt nicht richtig wahrgenommenen ...
Bauprojekt - Hochtief Equity Stub Beispiel

Equity Stub: Bewertung am Beispiel Hochtief

11. August 2017
In meinem Artikel zum Auffinden von Unternehmen mit versteckten Assets hatte ich vor einiger Zeit zwei Strategien erwähnt, um in Unternehmen ...
Bewertungsansätze - EV vs Eigenkapital

Value Investing Basics: Das 1×1 der Bewertungsverfahren

7. Juli 2017
Beim Thema Value Investing bzw. DIY Investing geht es sehr oft darum, den (intrinsischen) Wert für ein Investment, also z.B. ...
DCF Beispiel

DCF-Bewertung in 6 Schritten: Beispiel Microsoft

24. Mai 2017
Nachdem ich inzwischen recht ja umfangreich den Discounted Cash Flow (DCF) Ansatz inkl. der individuellen Inputs vorgestellt habe, hier nun ...
Discounted Cash Flow - Cash

Der Wert des Wachstums: Der Discounted Cash Flow (DCF) Ansatz

19. Mai 2017
Nach der DIY  Bewertungslogik berechnen wir mithilfe des Discounted Cash Flow bzw. DCF Ansatzes einen intrinsischen Wert inkl. ALLER zukünftigen ...
WACC

Wie wir die Kapitalkosten bzw. den WACC bestimmen können

5. Mai 2017
Eine der wichtigsten Inputgrößen für die Unternehmensbewertung nach der Discounted Cash Flow Methode sind die Kapitalkosten. Je nach Cash Flow ...
Valuation

Der DIY Blueprint für die Unternehmensbewertung

28. April 2017
Wir als Value Investoren bzw. DIY Investoren gehen davon aus, dass Unternehmen, wie z.B. Immobilien auch, einen intrinsischen Wert besitzen, ...
Eigenkapitalkosten

Ansätze zur Abschätzung der Eigenkapitalkosten

11. April 2017
Neben den Fremdkapitalkosten sind die Eigenkapitalkosten der zweite wichtige Input für die Berechnung der Gesamtkapitalkosten bzw. des WACC (Weighted Average ...
kimson-doan-37958

Wie wir die Rendite für unsere Immobilie berechnen

4. April 2017
Wenn wir mal auf einem der großen Immobilienportale durch die Verkaufsanzeigen scrollen, dann sehen wir oft schon in den Überschriften recht ...
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten