DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Valuation

Kategorie: Valuation

Insolvenzkosten 2

Adjusted Present Value Teil 2: Berücksichtigung von Insolvenzkosten bei hohen FK-Anteilen

1. Dezember 2019
Vor Kurzem hatte ich hier mit dem Adjusted Present Value Ansatz eine Alternative zur herkömmlichen DCF-Methodik (auch „Kapitalkosten-Ansatz“ bzw. „Cost ...
Adjusted Present Value

Adjusted Present Value (APV) – Eine Alternative zum klassischen DCF-Ansatz

17. November 2019
Ich bin ja auf DIY Investor schon recht detailliert auf die Abschätzung des intrinsischen Wertes mithilfe der DCF-Methode und auch ...
Produkthaftung Justizia

Produkthaftung und Berücksichtigung für die Unternehmensbewertung

19. April 2019
Das Thema Produkthaftung in den USA ist gerade aufgrund des Dieselskandals rund um VW und die anderen deutschen OEMs sowie ...
Merger Arbitrage

Merger Arbitrage: Wie wir von einer Übernahme profitieren können

7. Dezember 2018
Wann immer ein Unternehmen ein anderes übernehmen will, entstehen für uns als Investoren gegebenenfalls Gelegenheiten für einen (relativ) sicheren Return, ...
Einkaufszentrum

Immobilien-AG und REIT: Die wesentlichen Bewertungskennzahlen

16. November 2018
Immobilien sind aktuell in aller Munde. Vor allem die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist trotz der stark angezogenen Preise nach wie ...
Multiple Bewertung

Relative Bewertung: Firmen bewerten mithilfe von Multiples bzw. Multiplikatoren

12. Oktober 2018
Firmen bewerten kann auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen vonstatten gehen. Bisher habe ich auf DIY Investor bereits recht detailliert ...
headway-566297-unsplash

Gedanken zur Bewertung von jungen Wachstumsfirmen bzw. Startups

3. August 2018
Je weniger historische Daten es zu einem Unternehmen gibt, desto schwieriger ist typischerweise eine solide Bewertung. Aus diesem Grund gehören ...
Enterprise Value vs Equity Value

Vom Firmenwert (Enterprise Value) zum fairen Wert je Aktie

13. Juli 2018
Nutzt ihr als Ausgangspunkt für eure Unternehmensbewertung (A) den freien Cash Flow verfügbar für alle Investoren (FCFF) oder geht ihr (B) ...
denys-nevozhai-351746-unsplash

Merger Model zur Bewertung einer Akquisition: Beispiel Disney und Fox

6. Juli 2018
Ich hatte ja kürzlich bereits über die Wettbwerbssituation von Disney und die Entwicklungen in der Entertainment- und Medienbranche geschrieben. Allerdings ...
Graham Formel

Die Graham Formel: Ein einfaches Tool zur Bewertung von Wachstumsaktien

8. Juni 2018
Bei der Graham Formel handelt es sich um ein weiteres relatives Bewertungsverfahren ganz ähnlich zu den Ansätzen von Vitaly Katsenelson ...
Benjamin Graham BW

Deep Value Investing nach Benjamin Graham: Hier liegen die Probleme

18. Mai 2018
Der Begriff Deep Value Investing wurde von Benjamin Graham, dem Mentor von Warren Buffett, geprägt und bedeutet soviel wie „Aktien ...
Economies of Scale

Enterprise Value vs. Equity Value: So funktioniert die Umrechnung

4. Mai 2018
In meinem 1×1 der Bewertungsverfahren bin ich vor einiger Zeit bereits grob auf die Unterschiede zwischen dem Wert der operativen ...
KGVVSZINS

KGV und Zinssatz: So hängen die beiden Kennzahlen zusammen

20. April 2018
Intuitiv wissen wir, dass das Zinsniveau und die Bewertung von Unternehmen an der Börse – ausgedrückt durch das P/E Ratio ...
Faires KGV

Das faire KGV: Alternative Bewertung auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnis

14. April 2018
Das so genannte faire Kurs-Gewinn-Verhältnis (das faire KGV) ist ein Konzept, welches im Rahmen der Multiple Bewertung verwendet werden kann, ...
Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren – So bewertete ich meine erste Immobilie

11. April 2018
Das Ertragswertverfahren für die Bewertung von Immobilien ist im Wesentlichen das Gleiche wie der DCF-Ansatz für die Aktienbewertung. Das heißt ...
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten