• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Konglomeratsabschlag

Sep 29 2018

Konglomeratsabschlag


Konglomeratsabschlag: Ein Konglomeratsabschlag liegt dann vor, wenn der Aktienkurs eines Mischkonzerns unterhalb der Summe der ermittelten intrinsischen Werte der einzelnen Business Units oder Tochtergesellschaften  liegt. Ganz praktisch gesehen bedeutet dieses Ergebnis, dass eine Abspaltung (z.B. ein Spin-Off oder ein Carve-Out) bestimmter Unternehmensteile sinnvoll sein könnte.

Mischkonzerne bzw. Konglomerate sind aufgrund genau dieses Abschlags immer häufiger das Ziel von so genannten aktivistischen Investoren. Diese Investoren (z.B. Paul Singer von Elliott oder Car Icahn) kaufen sich typischerweise mit einem Minderheitsanteil bei einem Unternehmen ein und arbeiten dann aktiv daraufhin, dass bestimmte unternehmensteile abgespalten werden.

Um zu ermitteln, ob ein Konglomeratsabschlag bzw. Conglomerate Discount vorliegt, verwenden Analysten oft die so genannte Sum-of-the-Parts Bewertung.

Englische Bezeichnung: Conglomerate Discount


Verwandte Begriffe

  • Konglomerat
  • Konglomeratsabschlag
  • Pure Play
  • Spin-Off
  • Carve-Out
  • Split-Off

Mehr zum Thema Konglomeratsabschlag

  • Mischkonzern und Konglomeratsabschlag: Wann eine Konzernstruktur sinnvoll sein kann
  • Spin-Off, Carve-Out, Split-Off: Das sind die Unterschiede

Geschrieben von Axel

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Merger Arbitrage: Wie wir von einer Übernahme profitieren können

Merger Arbitrage: Wie wir von einer Übernahme profitieren können

EBIT Multiple Bewertung

EBIT Multiple Bewertung

Update Yahoo Finance API 2020: Historische Aktienkurse per VBA Makro ins Excel laden

Update Yahoo Finance API 2020: Historische Aktienkurse per VBA Makro ins Excel laden

BOOKSHELF

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Weitere Investment-Bücher >>

 

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Covenants in Kreditverträgen: Das müsst ihr darüber wissen!

Covenants in Kreditverträgen: Das müsst ihr darüber wissen!

17. Januar 2021 / Jahresabschlussanalyse
Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!

Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!

10. Januar 2021 / Jahresabschlussanalyse, Case Studies
DIY Investor: Jahresabschluss 2020 und Ausblick 2021

DIY Investor: Jahresabschluss 2020 und Ausblick 2021

30. Dezember 2020 / Offtopic, Aktien
Intro Earnings Management und "kreatives" bzw. aggressives Accounting

Intro Earnings Management und „kreatives“ bzw. aggressives Accounting

22. Dezember 2020 / Jahresabschlussanalyse
Case Study: Deep Value Investment Lear Corporation (2005)

Case Study: Deep Value Investment Lear Corporation (2005)

13. Dezember 2020 / Case Studies
Value Creation: Der kleine aber wesentliche Unterschied zwischen EVA und SVA

Value Creation: Der kleine aber wesentliche Unterschied zwischen EVA und SVA

6. Dezember 2020 / Jahresabschlussanalyse
Case Study: Kapitalallokation Deutsche Konsum REIT

Case Study: Kapitalallokation Deutsche Konsum REIT

29. November 2020 / Case Studies, Kapitalallokation, Immobilien
Täuschen mit Grafiken: Wenn Unternehmen ihre Zahlen visualisieren

Täuschen mit Grafiken: Wenn Unternehmen ihre Zahlen visualisieren

22. November 2020 / Aktienanalyse
The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

15. November 2020 / Investment-Bücher
Munger und Buffett: 6 Insights zum Thema Capital Allocation

Munger und Buffett: 6 Insights zum Thema Capital Allocation

8. November 2020 / Portfoliokonstruktion

Über uns
DIY Investing
FAQs

Wir sind auch hier gelistet

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten