DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen / Investment Gurus / Must Read: Die Aktionärsbriefe der Top-Investoren

Jan 12 2018

Must Read: Die Aktionärsbriefe der Top-Investoren


Aktionärsbrief Shareholder Letter AktionärsbriefeIch hatte in der Vergangenheit ja schonmal die Investments der Top-Investoren als Quelle für die Generierung von Investmentideen beschrieben. Allerdings stellen uns manche der bekannten „Gurus“ sogar noch weit mehr zur Verfügung, als wir durch die SEC über das Portfolio herausbekommen. Klar, ich spreche über die so genannten Aktionärsbriefe, die viele der bekannten Value Investoren (und auch Hedge Fund Manager mit Value Fokus) regelmäßig veröffentlichen.


Inhaltsverzeichnis

  • Aktionärsbriefe oft sehr detailliert
  • Warren Buffett (Berkshire Hathaway)
  • Warren Buffett (Buffett Partnership)
  • Dan Loeb (Third Point)
  • Bill Ackman (Pershing Square)
  • Howard Marks (Oaktree Capital)
  • William H. Browne (Tweedy, Browne Company)
  • Chuck Akre (Akre Capital Management)
  • Michael Burry (Scion Capital)
  • Bruce Berkowitz (Fairholme Capital)
  • Seth Klarman (Baupost Group)
  • David Einhorn (Greenlight Capital)
  • Carl Icahn (Icahn Enterprices)
  • Bill Nygren (Oakmark Select Funds)
  • Mohnish Pabrai (Pabrai Funds)
  • Ruane, Cunniff & Goldfarb (Sequoia Fund)
  • Ray Dalio (Bridgewater Associates)

Aktionärsbriefe oft sehr detailliert

In diesen Briefen gehen die Investoren bzw. Fondsmanager oft im Detail auch auf einzelne Investments ein, auf Chancen und Risiken, die Entwicklung des Wettbewerbsumfelds etc. Darüber hinaus haben viele Aktionärsbriefe außerdem einen pädagogischen Anstrich, denn die Investoren geben in vielen Fällen sehr viel von ihrem Wissen, seien es nun Bewertungsansätze, Meinungen über die Festlegung des Abzinsungsfaktors etc., an die Aktionäre (und die Öffentlichkeit, wenn die Briefe Online frei zugänglich sind) weiter.

Ich habe einmal geschaut, welche der mir bekannten Investoren regelmäßig einen Aktionärsbrief (Shareholder Letter oder Investor Letter) veröffentlichen bzw. veröffentlicht haben und diese einmal für euch zusammengestellt.

Wenn ihr weitere Aktionärsbriefe kennt, die hier auf gar keinen Fall fehlen sollten, dann sendet mir einfach eine Email und ich erweitere die unten stehende Linksammlung entsprechend.


Warren Buffett (Berkshire Hathaway)

Zu Warren Buffett muss man glaube ich nicht viel sagen. Der bei weitem bekannteste Value Investor weltweit veröffentlicht seit 1974 jedes Jahr seinen Brief an die Berkshire Hathaway Aktionäre. Und in jedem Jahr ist der Brief voll mit interessanten Beobachtungen, Informationen zu Bewertungsansätzen, konkreten Investments etc. Für alle Value Investoren ist der Investor Letter von Warren Buffett aus meiner Sicht Pflichtlektüre.


Warren Buffett (Buffett Partnership)

Bevor Warren Buffett Berkshire Hathaway übernahm, managte er den Buffett Partnership, i.W. einen Value Fonds basierend auf den Ideen von Benjamin Graham (Deep Value bzw. Net Net Investing). Die Aktionärsbriefe des Buffett Partnership sind verfügbar für die Jahre 1957 bis 1970.

Auch wenn die Veröffentlichung des letzten Briefes schon fast 50 Jahre her ist: Viele der Grundsätze des Value Investing gelten nach wie vor. Buffett’s Shareholder Letters stellen eine unglaublich reiche Informationsquelle dar. Einfach nur etwas mehr über Buffett’s Ansatz ganz zu Beginn seiner Karriere zu verstehen (eine Phase in der er sogar noch signifikant höhere Returns erzielt hat, als heutzutage mit Berkshire), ist bereits sehr hilfreich.


Dan Loeb (Third Point)

Der Shareholder Letter von Third Point ist verfügbar seit Q4 2016. In der Regel wird im Aktionärsbrief ein kurzer Abriss über die übergeordnete Entwicklung der Wirtschaft gegeben, bevor auf die Entwicklung konkreter Positionen im Portfolio eingegangen wird. Auch neu hinzugekommene Investments werden adäquat beleuchtet. In jedem Fall eine interessante Lektüre.

Interessant ist z.B., dass für jeden neue Mitarbeiter bei Third Point das Buch How to be a Stock Market Genius* von Joel Greenblatt zur Pflichtlektüre gehört. Auch auf die Qualität des Managements mancher Holdings wird konkret eingegangen (dies ist ja oft eine der am schwierigsten zu beantwortenden Fragestellungen für einen Value Investor).


Bill Ackman (Pershing Square)

Pershing Square Capital Management, die Firma von Bill Ackman, veröffentlicht sowohl regelmäßige Aktionärsbriefe, als auch Präsentationen von Investment Konferenzen oder individuellen Investments (z.B. Herbalife). Die Aktionärsbriefe seit der Ausgabe 2014 sind auf der Webseite von Pershing Square abrufbar.


Howard Marks (Oaktree Capital)

Howard Marks ist unter Value Investoren kein Unbekannter. Neben seiner Arbeit als Value Investor und Fondsmanager ist er vor allem für seine kontroversen Memos bekannt, die auf der Oaktree Webseite veröffentlicht werden, die er aber auch in seinem Buch The Most Important Thing* verarbeitete. Marks veröffentlicht seine Memos seit 1990 in regelmäßigen Abständen. Sein bekanntestes Memo ist vermutlich das Memo zum Thema Second-Level Thinking.


William H. Browne (Tweedy, Browne Company)

Tweedy, Browne Company ist eine der ältesten Value Investing Firmen überhaupt (gegründet 1920) und leitet ihren Investment Ansatz aus der Arbeit von Benjamin Graham (The Intelligent Investor*) ab. Die quartalsweise veröffentlichten Shareholder Letters sind sehr umfangreich und zeigen im Detail die Veränderungen im Portfolio an, d.h. welche Positionen verkauft, welche neu reingenommen und welche aufgestockt bzw. abgebaut wurden. Insgesamt machen die Top 20 Positionen im Value Fund ca. 50% des Gesamtportfolios aus. Auf jeden Fall lesenswert.


Chuck Akre (Akre Capital Management)

Auf der Webseite von Akre Capital Management finden sich eher so genannte White Papers, als regelmäßige Aktionärsbriefe. Trotzdem sind die recht kurz gehaltenen Artikel lesenswert, gheen sie doch auf den konkreten Investment Ansatz von Akre Capital Management ein. Allerdings scheint die Seite nur sehr unregelmäßig aktualisiert zu werden.


Michael Burry (Scion Capital)

Michael Burry bzw. Scion Capital ist den meisten vermutlich durch den Film „The Big Short“ (bzw. das Buch dazu*) ein Begriff. Im Buch bzw. im Film geht es um ein paar Investoren, die die Finanzkrise von 2008 vorhergesehen und die entsprechenden Investments getätigt haben (der Film ist übrigens sehr zu empfehlen).

Den meisten wahrscheinlich nicht bekannt ist die Tatsache, dass Micheal Burry’s Fonds eigentlich ein Value Fonds war.

Der Aktionärsbrief von Scion Capital ist für die Jahre 2000-2006 verfügbar. Vor allem die Passagen, in denen es um die heraufziehende Krise geht (und woran Burry erkannt hat, dass die Blase bald platzen wird), sind empfehlenswert.


Bruce Berkowitz (Fairholme Capital)

Seit 2000 veröffentlicht die Firma von Bruce Berkowitz, Fairholme Capital, ihren Aktionärsbrief. Da die drei von Fairholme gemanagten Fonds jeweils nur ca. 10 Positionen halten, wird im Aktionärsbrief recht detailliert auf einzelne Investments (z.B. Sears, Imperial Metals) eingegangen.


Seth Klarman (Baupost Group)

Seth Klarman ist ebenfalls einer der bekanntesten Value Investoren und managt die Fonds der Baupost Group. Seine Aktionärsbriefe werden ebenfalls nicht regelmäßig öffentlich bereitgestellt. Allerdings sind jedenfalls die Briefe zwischen 1995 und 2001 schonmal als pdf verfügbar (danke marketfolly.com). Darüber hinaus gibt es in regelmäßigen Abständen Artikel zu Seth Klarman’s Shareholder Letters auf den bekannten Finanzwebseiten (ValueWalk, WSJ, etc.).


David Einhorn (Greenlight Capital)

David Einhorn ist ebenfalls einer der Investoren, die ihre Investments gerne mal der breiten Öffentlichkeit erklären. Ca. einmal im Jahr hält Einhorn einen Vortrag auf einer Investment Konferenz, in dem er eine konkrete Investmentidee im Detail vorstellt (in 2017 ging es um Bayer und Monsanto). Die Präsentationen sind auf der Internetseite zum Download verfügbar.

Einhorn’s Firma, Greenlight Capital, veröffentlicht auch einen regelmäßigen Aktionärsbrief. Dieser ist allerdings nicht öffentlich auf der Seite von Greenlight Capital verfügbar. Trotzdem  auf verschiedenen Value Investing Seiten, u.a. auf Value Walk (hier der Link zum Q3-2017 Report)


Carl Icahn (Icahn Enterprices)

Carl Icahn ist einer der bekanntesten Activist Investoren weltweit. Seine Strategie besteht darin, in Unternehmen einzusteigen und dann das Management unter Druck zu setzen, sodass eine Anpassung der Strategie herbeigeführt wird.

Bei Apple verlangte er z.B. die Einführung einer Dividende. Bei anderen Firmen fordert er eine Aufspaltung etc. Es geht also aus einem Value Investing Blickwinkel um Spezialsituationen.

Da Icahn Enterprices, die Hauptfirma von Icahn gelistet ist, kann jeder auf der Webseite auf die Quartals- und Jahresberichte zugreifen.


Bill Nygren (Oakmark Select Funds)

Bill Nygren ist einer der Partner und Fondsmanager der Oakmark Funds. Neben einem quartalsweisen Aktionärsbrief veröffentlicht Nygren auch einen regelmäßigen Marktkommentar. In den Marktkommentaren geht Nygren neben sehr konkreten Investments (z.B. „What do you think the market is missing about GE?“) auch auf eher theoretische Themen ein (z.B. was einen guten Value Investor auszeichnet).


Mohnish Pabrai (Pabrai Funds)

Über Mohnish Pabrai habe ich auf DIY Investor ja schon das ein oder andere Mal geschrieben, unter anderem zu seiner Portfoliostrategie und seinen 10 Insights für Value Investoren. Pabrai ist grundsätzlich jemand, der gerne sein Wissen weitergibt und ist deshalb oft auf YouTube etc. zu finden. Genauso wie seinen Vorträgen zu lauschen, lohnt es sich, auf seinem Blog vorbeizuschauen oder sein Buch Der Dhandho Investor* zu lesen. Der Blog enthält unter anderem auch Infos zu Pabrai’s Real-Life Investments und zur Logik dahinter (z.B. Fiat Chrysler).


Ruane, Cunniff & Goldfarb (Sequoia Fund)

Der Aktionärsbrief von Ruane, Cunniff & Goldfarb’s Sequoia Fund wird seit 2016 veröffentlicht. Der Aktionärsbrief ist in der Regel allerdings ziemlich kurz gehalten. Dafür gibt es aber eine Mitschrift des jährlich stattfindenden Investorentags, die umso ausführlicher ist.


Ray Dalio (Bridgewater Associates)

Ray Dalio ist einer der bekanntesten Hedge Fonds Manager weltweit. Seine Firma, Bridgewater Associates zählt zu den größten und erfolgreichsten Anlagehäusern weltweit. Wirklich bekannt geworden ist Dalio allerdings erst kürzlich mit der Veröffentlichung seines Buches Principles (Work & Life Principles)*, in dem es um die grundlegenden Prinzipien geht, nach denen Dalio sowohl sein Leben lebt, aber auch seine Investments tätigt. Insofern ist auch die Webseite von Dalio eine wahre Fundgrube für alle Privatinvestoren.


Geschrieben von Axel · Kategorien: Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen

Anzeige

Comments

  1. Armer Charlie says

    13. Januar 2018 at 18:52

    Danke für die Liste! Gut dazu passen würde noch der Aktionärsbrief von Prem Watsa, dem Gründer und CEO von Fairfax Financial. Man nennt ihn auch den kanadischen Warren Buffett. Hier der Link:
    http://www.fairfax.ca/financials/letter-to-shareholders/default.aspx

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Buch-Tipp: The Caesars Palace Coup

Buch-Tipp: The Caesars Palace Coup

1. Mai 2023 / Investment-Bücher
Bill Nygren & Co.: So investiert der Vermögensverwalter Harris Associates

Bill Nygren & Co.: So investiert der Vermögensverwalter Harris Associates

14. März 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Warren Buffett's Shareholder Letter 2023: Konsistent zu den Vorjahren

Warren Buffett’s Shareholder Letter 2023: Konsistent zu den Vorjahren

5. März 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Ein typischer Arbeitstag im Leben von Edgar Wachenheim III (Greenhaven Associates)

Ein typischer Arbeitstag im Leben von Edgar Wachenheim III (Greenhaven Associates)

15. Januar 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen, Prozesse, Routinen und Psychologie
Excel Hack: Umstellen des deutschen auf das englische Zahlenformat... und zurück!

Excel Hack: Umstellen des deutschen auf das englische Zahlenformat… und zurück!

16. Oktober 2022 / Excel, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet

Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet

28. August 2022 / Investment-Bücher
Charlie Munger's Investing Grundsätze - Eine 10-Punkte-Checkliste

Charlie Munger’s Investing Grundsätze – Eine 10-Punkte-Checkliste

12. Juni 2022 / Checklisten
Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

20. März 2022 / Excel, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

6. März 2022 / Investment-Bücher
Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

19. Dezember 2021 / Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen

Administratives

Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
DIY Investing
FAQs

 

Kategorien

  • Unternehmensanalyse
    • Branchen
    • Geschäftsmodelle
    • Management
    • Wachstumsoptionen
    • Special Situations
  • Bilanzanalyse
    • Accounting
    • Fraud Detection
    • Wertgenerierung / Shareholder Value
    • Kennzahlen und Ratios
  • Financial Modeling
  • Valuation
    • Discounted Cash Flow Bewertung
    • Multiple Bewertung
    • Weitere Bewertungsverfahren
  • Case Studies
  • Portfoliomanagement
    • Portfoliokonstruktion
    • Renditeberechnung
  • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
    • Checklisten
    • Excel
    • Externe Tools und Ressourcen
    • Investment Gurus
    • Investment-Bücher
  • Sachwerte
    • Immobilien
  • Vermögensverwaltende GmbH
  • Prozesse, Routinen und Psychologie
  • Investment-Ideen
  • Sonstige / Offtopic

Wir sind auch hier gelistet

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Kontakt

DIY Investor
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf
+49 211 41 65 32 78
info@diyinvestor.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten