DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / DIY Portfolio Tracking Tool v2.0: Excel-Version

Jan 14 2017

DIY Portfolio Tracking Tool v2.0: Excel-Version


Es ist ja nun schon einige Zeit her, seit ich das Portfolio Tracking Tool online gestellt habe und in der Zwischenzeit haben es viele von euch runtergeladen (bzw. mindestens einen Zugang angefragt).

Als ich jetzt kürzlich am Quartals- bzw. Jahresende wieder meine Transaktionen hinzugefügt und ein paar Analysen gemacht habe, dachte ich mir, dass es einmal an der Zeit wäre für ein kleines Update.

Was hat sich also geändert? Nun, die wesentlichste Änderung (oder besser Ergänzung) ist wahrscheinlich, dass das Tool, wie der Titel schon sagt, nun auch in Microsoft Excel funktioniert. Über die neue Webservice Funktion in Excel sind wir nun in der Lage, die aktuellen Kurse auch ohne Makro und recht flexibel ins Tool zu ziehen.

Ansonsten besteht das Tool nach wie vor aus den drei wesentlichen Tabellenblättern:

  • Transaktionsübersicht für das Eintragen (oder ggf. reinkopieren) unserer Transaktionen
  • Portfolioanalyse
  • Zusammenfassung der wesentlichen Kennzahlen unseres Portfolios

Zusätzlich haben wir jeweils ein Tabellenblatt für Watchlist und Entwicklung der wesentlichen Indizes. Diese Tabellenblätter sind aber eher separat zu betrachten.

Du kannst das DIY Portfolio Analyse Tool hier kostenlos herunterladen (in Google Sheets und MS Excel) oder auch einfach direkt auf die DIY Tools Seite gehen. Die originale Bedienungsanleitung für das Portfolio Tracking Tool findest du hier.

Nun noch ein paar Details zu den weiteren Neuerungen bzw. Anpassungen.


Transaktionsübersicht

Auf dem Blatt Transaktionsübersicht hat sich nicht besonders viel geändert. Ich habe allerdings die doch recht komplexe Berechnung des Portfolio-Returns (zeitgewichteter Portfolio-Return) erstmal aus dem Tool herausgenommen. Obwohl die Logik der Berechnung des Returns aus meiner Sicht genau die richtige ist, erschien mir der Aufwand für ein Update am Ende doch etwas zu hoch.

Dies ist also nun im Wesentlichen nur noch das Input-Sheet für all unsere Transaktionen (also Käufe, Verkäufe, Dividendenzahlungen, gezahlte Entgelte etc.).


Portfolioanalyse

Auf dem Tabellenblatt Portfolioanalyse sehen wir eine Übersicht über alle Aktien, die wir derzeit im Portfolio haben bzw. einmal im Portfolio hatten. Für jede Aktie wird auf Basis der Transaktionen und des jeweiligen Kauf- und Verkaufsdatums eine durchschnittliche Haltedauer ermittelt.

Anschließend wird die Rendite für das Portfolio und die Einzelwerte unter Berücksichtigung aller Return-Komponenten, also realisierter und nicht realisierter Gewinne und Dividenden sowie der durchschnittlichen Haltedauer berechnet.

Die durchschnittliche jährliche Rendite je Einzelwert berechne ich dabei folgendermaßen:

Rendite pro Jahr = ((Gesamtgewinn + Kaufpreis) / Kaufpreis)(1/(Haltedauer /365)) – 1

Die Berechnungsmethodik für die durchschnittlichen Returns p.a. bzw. die gewichtete Haltedauer je Aktie könnt ihr nochmal detaillierter in meinem originalen Post zum Portfolio Tracking Tool bzw. der Bedienungsanleitung nachlesen.

Als zusätzliche Information habe ich nun die Dividendenzahlungen nochmal für jedes Einzeljahr dargestellt, damit wir auch die durchschnittliche Dividendenrendite berechnen können (bezogen jeweils auf unseren durchschnittlichen Kaufpreis oder den aktuellen Kurs).

DIY Portfolio Tracking Tool

Außerdem habe ich ganz oben eine zusätzliche Zeile eingefügt, in die wir den aktuellen Cash-Bestand unseres Portfolios eintragen können. Diesen sollten wir ja ebenso als echte Komponente des Portfolios betrachten.

Um den Cash-Bestand des Portfolios wirklich angeben zu können, habe ich inzwischen übrigens separate Konten für das Aktienportfolio, die Instandhaltungsrücklage meiner Immobilien etc.


Das Sheet Zusammenfassung

Das Tabellenblatt Zusammenfassung soll die wesentlichen Portfolio-Kennzahlen darstellen. Diese Zusammenfassung habe ich im Vergleich zum originalen Portfolio Tracking Tool nochmal etwas überarbeitet.

Im Wesentlichen interessieren uns ja zwei Arten von Informationen:

  1. die Portfoliozusammensetzung (Cash-Anteil, Gewichtung der einzelnen Aktien im Portfolio etc.)
  2. der Return des Gesamtportfolios sowie der Einzelwerte

Dies habe ich versucht, in der neuen Version entsprechend umzusetzen.

 

Du kannst das DIY Portfolio Analyse Tool hier kostenlos herunterladen.

Aber nicht überrascht sein, weil ihr z.B. keine Dividenden in 2016 seht. Die hinterlegten Transaktionen sind nach wie vor diejenigen Beispieltransaktionen aus dem originalen Tool in Google Sheets (welches natürlich immer noch genauso gut funktioniert).

Bitte lasst mich doch wissen, falls ihr weitere Verbesserungsvorschläge für das Tool habt. Ich bin sicher da gibt es noch einige Themen, die ich bisher noch nicht berücksichtigt habe (mir sind während des Schreibens auch selbst schon ein paar eingefallen :-))… Oder sagt mal, wie ihr eigentlich euer Portfolio steuert?

 


Geschrieben von Axel · Kategorien: Portfoliokonstruktion, Excel, Portfoliomanagement, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen

Anzeige

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Bill Nygren & Co.: So investiert der Vermögensverwalter Harris Associates

Bill Nygren & Co.: So investiert der Vermögensverwalter Harris Associates

14. März 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Warren Buffett's Shareholder Letter 2023: Konsistent zu den Vorjahren

Warren Buffett’s Shareholder Letter 2023: Konsistent zu den Vorjahren

5. März 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Ein typischer Arbeitstag im Leben von Edgar Wachenheim III (Greenhaven Associates)

Ein typischer Arbeitstag im Leben von Edgar Wachenheim III (Greenhaven Associates)

15. Januar 2023 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen, Prozesse, Routinen und Psychologie
Excel Hack: Umstellen des deutschen auf das englische Zahlenformat... und zurück!

Excel Hack: Umstellen des deutschen auf das englische Zahlenformat… und zurück!

16. Oktober 2022 / Excel, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet

Was kennzeichnet die besten Retailer: 3 Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet

28. August 2022 / Investment-Bücher
Charlie Munger's Investing Grundsätze - Eine 10-Punkte-Checkliste

Charlie Munger’s Investing Grundsätze – Eine 10-Punkte-Checkliste

12. Juni 2022 / Checklisten
Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

20. März 2022 / Excel, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

6. März 2022 / Investment-Bücher
Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

Geschäftsberichte mit Microsoft Word auf Veränderungen hin untersuchen

19. Dezember 2021 / Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
10 Investing-Tipps aus Peter Lynch’s "One Up on Wall Street"

10 Investing-Tipps aus Peter Lynch’s „One Up on Wall Street“

24. Oktober 2021 / Investment Gurus, Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen

Administratives

Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
DIY Investing
FAQs

 

Kategorien

  • Unternehmensanalyse
    • Branchen
    • Geschäftsmodelle
    • Management
    • Wachstumsoptionen
    • Special Situations
  • Bilanzanalyse
    • Accounting
    • Fraud Detection
    • Wertgenerierung / Shareholder Value
    • Kennzahlen und Ratios
  • Financial Modeling
  • Valuation
    • Discounted Cash Flow Bewertung
    • Multiple Bewertung
    • Weitere Bewertungsverfahren
  • Case Studies
  • Portfoliomanagement
    • Portfoliokonstruktion
    • Renditeberechnung
  • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
    • Checklisten
    • Excel
    • Externe Tools und Ressourcen
    • Investment Gurus
    • Investment-Bücher
  • Sachwerte
    • Immobilien
  • Vermögensverwaltende GmbH
  • Prozesse, Routinen und Psychologie
  • Investment-Ideen
  • Sonstige / Offtopic

Wir sind auch hier gelistet

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Kontakt

DIY Investor
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf
+49 211 41 65 32 78
info@diyinvestor.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten