Stellantis’ Ex-CEO Carlos Tavares: So kann ein Auto-OEM in Zukunft erfolgreich sein

Im Mai 2024 war Carlos Tavarez, inzwischen ja nur noch der Ex-CEO von Stellantis, einem der weltweit größten Auto-OEMs, zu ...

AUCH NOCH AKTUELL

Funktionsweise einer Bank

So funktioniert das Geschäftsmodell einer Bank!

Wie ihr vielleicht wisst, habe ich für eine gewisse Zeit auch für große Industriekonzerne gearbeitet (bzw. diese zu verschiedenen Themen ...
Die wichtigsten Erkenntnisse aus Warren Buffett's Shareholder Letter 2024

Die wichtigsten Erkenntnisse aus Warren Buffett’s Shareholder Letter 2024

Warren Buffetts jährlicher Brief an die Aktionäre von Berkshire Hathaway ist eine der meistgelesenen Publikationen in der Finanzwelt. Auch im ...
Vermögensverwaltende GmbH: Klassifizierung als Kleinstkapitalgesellschaft?

Vermögensverwaltende GmbH: Klassifizierung als Kleinstkapitalgesellschaft?

So genannte Kleinstkapitalgesellschaften nach § 267a HGB profitieren bzgl. der Veröffentlichung des Jahresabschluss im Bundesanzeiger (bzw. neuerdings im Unternehmensregister) von ...

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.

Gedanken zur Immobilienbewertung im aktuellen Umfeld (inkl. Excel-Tool)

Das Thema Immobilienbewertung treibt momentan viele von uns um. Das gilt nicht nur für alle die Privatinvestoren, die aktuell überlegen, ...
Fallstudie: Bewertung von Wells Fargo mithilfe des Dividend Discount Modells (2009)

Fallstudie: Bewertung von Wells Fargo mithilfe des Dividend Discount Modells (2009)

Bisher habe ich drei Beiträge zum Thema Banken und Finanzdienstleister verfasst: Im ersten Artikel habe ich euch das ganz grundlegende ...
Post-Mortem-Analyse Leoni AG Teil 3: Sanierung nach StaRUG (2023)

Post-Mortem-Analyse Leoni AG Teil 3: Sanierung nach StaRUG (2023)

Bisher hatte ich in zwei Artikeln über den graduellen Niedergang der Leoni AG berichtet. Im ersten Artikel der Serie hatte ...
Case Study Leoni AG Teil 2

Post-Mortem-Analyse Leoni AG Teil 2: Corona und Liquiditätsengpass (2020-22)

Im ersten Teil der Leoni-Fallstudie bzw. Post-Mortem-Analyse bin ich auf die Entwicklung der Firma in den Jahren 2013 bis 2019 ...
Eigenkapitalforum / EKF 2024

Meine Gedanken zum Deutschen Eigenkapitalforum (2024 Edition)

In den letzten Jahren war ich - inklusive 2024 - insgesamt sechs Mal beim deutschen Eigenkapitalforum (EKF) zu Gast… wenn ...
Investment Thesis Noratis AG - Kapitalerhöhung zur weiteren Schuldentilgung in Sicht?

Investment Thesis Noratis AG – Kapitalerhöhung zur weiteren Schuldentilgung in Sicht?

Die Noratis AG ist eine auf das "Flipping" von Wohnimmobilien spezialisierte Immobilien-AG und durch den unerwarteten Zinsanstieg in Bedrängnis geraten ...
Multi-Bagger: Wie wir Aktien finden, deren Kurse sich über die Zeit vervielfachen

Multi-Bagger: Wie wir Aktien finden, deren Kurse sich über die Zeit vervielfachen

Als Multi-Bagger wird eine Aktie bezeichnet, deren Wert sich über die Zeit - meist über mehrere Jahre - vervielfacht. Nach ...

How to: bilanzanalyse

Wesentliche Charakteristika von Banken und Finanzdienstleistern

An meinem letzten Artikel zur Funktionsweise des Geschäftsmodells einer Bank ist es an der ein oder anderen Stelle denke ich ...
Carlos Tavares zur Zukunft der Automobilindustrie

Stellantis’ Ex-CEO Carlos Tavares: So kann ein Auto-OEM in Zukunft erfolgreich sein

Im Mai 2024 war Carlos Tavarez, inzwischen ja nur noch der Ex-CEO von Stellantis, einem der weltweit größten Auto-OEMs, zu ...
Funktionsweise einer Bank

So funktioniert das Geschäftsmodell einer Bank!

Wie ihr vielleicht wisst, habe ich für eine gewisse Zeit auch für große Industriekonzerne gearbeitet (bzw. diese zu verschiedenen Themen ...
Halbleiterindustrie: Chip War - Semiconductors Wertschöpfungskette

Chip War: Der Kampf der Halbleiterindustrie um die wichtigste Technologie der Welt

Ich habe kürzlich nochmal das Buch Chip War gelesen, welches ich euch sehr ans Herz legen möchte. Im Buch wird ...
Bank Valuation mit dem DDM

DDM: Valuation einer wachsenden Bank (inkl. Beispiel)

Vielleicht habt ihr die von mir leicht angepasste Fallstudie von Prof. Damodaran zur Bewertung der Wells Fargo Bank mithilfe des ...
Fallstudie: Bewertung von Wells Fargo mithilfe des Dividend Discount Modells (2009)

Fallstudie: Bewertung von Wells Fargo mithilfe des Dividend Discount Modells (2009)

Bisher habe ich drei Beiträge zum Thema Banken und Finanzdienstleister verfasst: Im ersten Artikel habe ich euch das ganz grundlegende ...
Bank Valuation - Übersicht über die Bewertungsverfahren

Bewertung von Banken: Ein kurzer Überblick über die Bewertungsverfahren

Die bisherigen Artikel zum Thema Banken (Funktionsweise des Geschäftsmodells einer Bank und wesentliche Charakteristika) bilden wenn ihr so wollt die ...
Das Investment Policy Statement: Guidelines für unser Portfoliomanagement (Teil 1)

Das Investment Policy Statement: Guidelines für unser Portfoliomanagement (Teil 1)

Ein Investment Policy Statement (abgekürzt IPS) ist eine Erklärung, die die allgemeinen Investitionsziele eines Investors definiert sowie auch auf die ...
Downside Protection: Joel Greenblatt zum Thema Position Sizing bzw. Bestimmung der Positionsgröße

Downside Protection: Position Sizing à la Joel Greenblatt

Wenn ihr euch in Bezug auf das Position Sizing mal unseren ersten Artikel zum Kelly-Kriterium durchgelesen, oder euch schonmal mit ...
Munger und Buffett: 6 Insights zum Thema Capital Allocation

Munger und Buffett: 6 Insights zum Thema Capital Allocation

Vor einiger Zeit hatte ich ja bereits einen Artikel zum Thema Kapitalallokation aus Unternehmenssicht verfasst. In diesem Artikel möchte ich ...
Post-Mortem-Analyse

Post-Mortem-Analyse: Ein hilfreiches Tool zur Verbesserung unserer Investing-Skills

Eine erfolgreiche (oder auch wenig erfolgreiche) Investition endet nicht einfach mit dem Verkauf der Aktie bzw. des Wertpapiers. Ein substanzieller ...
Top-down und Bottom-up Thinking

“Bottom-up” versus “Top-down”: Learnings aus meiner Berater-Zeit bei McKinsey

Durch meinen Artikel zu den wesentlichen Learnings aus den Werken von Aswath Damodaran bin ich wieder auf das Thema Top-down- ...
Zeitmanagement für Investoren

Zeitmanagement als Investor – Meine Gedanken dazu

Das Thema Zeitmanagement treibt mich - wie ihr vielleicht wisst - bereits seit längerer Zeit um (insbesondere in meinen Reviews ...
Abschätzung Immobilienpreise - Excel-Tool

Gedanken zur Immobilienbewertung im aktuellen Umfeld (inkl. Excel-Tool)

Das Thema Immobilienbewertung treibt momentan viele von uns um. Das gilt nicht nur für alle die Privatinvestoren, die aktuell überlegen, ...
Zahlenformat in Excel umstellen

Excel Hack: Umstellen des deutschen auf das englische Zahlenformat… und zurück!

In der Vergangenheit hatte ich ja bereits das ein oder andere Mal über die Nutzung von Microsoft Excel und anderen ...
Color Coding Excel Finanzmodell

Color Coding & More: Ein übersichtliches Finanzmodell in Excel gestalten

Finanzmodelle in Excel (oder einem anderen Spreadsheet-Programm, ich will ja nicht diskriminieren) können je nach Granularität hin und wieder schonmal ...
Charlie Munger Checkliste

Charlie Munger’s Investing Grundsätze – Eine 10-Punkte-Checkliste

Viele bekannte und auch erfolgreiche Investoren nutzen Checklisten. Mohnish Pabrai beispielsweise - auch bekannt als der "Checklist-Investor" - ist einer ...
Bruce Berkowitz

Bruce Berkowitz – “Kill the Company”

Bruce Berkowitz ist einer der bekanntesten Value Investoren der USA und war zu Beginn der 2000er Jahre mit seinem Unternehmen ...
Mohnish Pabrai Dhandho Checkliste

Mohnish Pabrai und seine Dhandho-Checkliste

Mohnish Pabrai ist einer der bekanntesten Value Investoren auf diesem Planeten und bei vielen für seine intensive Nutzung von Checklisten ...

Die DIY Investor Bücherliste für das Jahr 2025

Der Beginn eines neuen Jahres stellt auch immer eine gute Gelegenheit dar, ein paar persönliche und berufliche Ziele für die ...
Reverse DCF

Reverse DCF: Verstehen, welche Erwartungen im aktuellen Aktienkurs reflektiert sind

Die Discounted Cash Flow-Analyse (DCF) ist eines der grundlegendsten Werkzeuge zur Unternehmensbewertung. Ein DCF-Modell wird typischerweise verwendet, um aus einer ...
Factoring

Factoring: Eine kleine Einführung (inkl. Accounting Treatment nach IFRS 9)

Im letzten Teil der Fallstudie zur Leoni AG ist auch das Factoring als Finanzierungsinstrument zur Sprache gekommen. Das Factoring (oder ...
Post-Mortem-Analyse Leoni AG Teil 3: Sanierung nach StaRUG (2023)

Post-Mortem-Analyse Leoni AG Teil 3: Sanierung nach StaRUG (2023)

Bisher hatte ich in zwei Artikeln über den graduellen Niedergang der Leoni AG berichtet. Im ersten Artikel der Serie hatte ...
Case Study Leoni AG Teil 2

Post-Mortem-Analyse Leoni AG Teil 2: Corona und Liquiditätsengpass (2020-22)

Im ersten Teil der Leoni-Fallstudie bzw. Post-Mortem-Analyse bin ich auf die Entwicklung der Firma in den Jahren 2013 bis 2019 ...
Leoni AG Case Study / Post-Mortem-Analyse

Post-Mortem-Analyse Leoni AG Teil 1: Wachstumsstrategie und operative Probleme (~2013-19)

In meinem Review für das Jahr 2024 hatte ich es ja schon angedeutet: Ich war einer der Investoren, die bei ...

Anmeldung zum DIY Newsletter

Warenkorb