DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Vermögensverwaltende GmbH / LEI Nummer: Legal Entity Identifier beantragen und verlängern

Aug 10 2022

LEI Nummer: Legal Entity Identifier beantragen und verlängern


LEI Nummer beantragen

Das Vorhandensein einer so genannten LEI Nummer (LEI steht für Legal Entity Identifier) ist eine von Gesetzes wegen obligatorische Voraussetzung für alle Kapitalgesellschaften, die an den Finanzmärkten mit Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren handeln bzw. handeln möchten… Pflicht also auch für jede vermögensverwaltende GmbH.

In diesem Artikel erhaltet ihr einen Überblick über die Funktionsweise der LEI Nummer, über die verschiedenen Anbieter, den Bestellprozess sowie auch die typischen Kosten für die Beantragung und die Verlängerung.


Inhaltsverzeichnis

  • Intro: Was ist die LEI Nummer und wofür wird sie benötigt?
  • Wer vergibt den LEI Code bzw. den Legal Entity Identifier?
  • Kosten für Beantragung und Verlängerung des LEI
  • LEI: Ablauf der Beantragung
  • Gültigkeit des LEI überprüfen
  • LEI Nummer direkt beantragen über Interactive Brokers
  • Fazit
  • Weitere Ressourcen

Intro: Was ist die LEI Nummer und wofür wird sie benötigt?

Die LEI Nummer erlaubt wie gesagt die eindeutige Zuordnung einer jeden Wertpapiertransaktion zu den jeweiligen Handelspartnern (also der Käufer- und der Verkäuferseite) und wird von den Aufsichtsbehörden für die Überwachung der Finanzmärkte genutzt.

Die LEI Nummer einer Kapitalgesellschaft ist weltweit einzigartig und erlaubt den Behörden so z.B. auch die Verfolgung von Insider-Geschäften oder Meldeschwellen.

Dem entsprechend findet ihr in den Ad Hoc-Mitteilungen der DGAP im Bereich der Emittenteninformationen auch immer die LEI Nummer separat aufgeführt… wie hier beispielsweise an einer Stimmrechtsmitteilung der Scout24 AG zu sehen:

LEI Nummer - Legal Entity Identifier

Beispiel einer Stimmrechtsmitteilung für Scout24 inkl. Angabe der LEI-Nummer; Quelle: DGAP

Das heißt ohne eine LEI kann bzw. darf eine vermögensverwaltende GmbH im Grunde genommen gar nicht tätig werden und mit Aktien handeln.

Wenn ihr also im Namen eurer VV GmbH ein Depot z.B. bei Interactive Brokers oder einem der IB-Ableger eröffnen möchtet, dann werdet ihr bereits beim Anmeldeprozess automatisch nach der LEI Nummer eurer GmbH gefragt.


Wer vergibt den LEI Code bzw. den Legal Entity Identifier?

Die Vergabe bzw. die Beantragung des LEI Codes erfolgt durch die so genannten Legal Operating Units oder LOUs. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die von der Global Legal Entity Identifier Foundation (der GLEIF), einer weltweiten Stiftung für juristische Personen, an die beantragenden Kapitalgesellschaften vergeben werden.

Zu den bekanntesten LOUs gehören z.B. Register-LEI, LEIRegister, der Bundesanzeiger-Verlag, Bloomberg und auch die EQS Group (LEI-Nummer und Deutsche LEI). Die Liste der von der GLEIF autorisierten Unternehmen ist relativ lang. Im europäischen Raum haben unter anderem die London Stock Exchange sowie die Irish Stock Exchange eine Genehmigung zur Vergabe von LEI Nummern erworben.

Laut ihrer Serviceliste übernehmen sogar einige Online Broker die Beantragung des LEI. Beispielsweise wird die LEI-Beantragung und -Verlängerung bei Interactive Brokers, Captrader und auch Lynx in der Liste der angebotenen Dienstleistungen aufgeführt.

Praktisch allerdings habe ich im Rahmen der Depoteröffnung bei Interactive Brokers nicht herausfinden können, wie man die LEI Nummer über IB direkt beantragen kann. Insofern habe ich den LEI-code am Ende beim Service der DeutscheLEI beantragt. Der Service über Interactive Brokers ist  – wie ihr gleich im Vergleich noch sehen werdet – mit 161 USD für die Beantragung sowie 91 USD für die Verlängerung klar teurer als die „unabhängigen“ Anbieter:

LEI Interactive Brokers

Infos zur Beantragung und Verlängerung von LEIs von Interactive Brokers; Quelle: IB Webseite


Kosten für Beantragung und Verlängerung des LEI

Die Preise der verschiedenen Anbieter der LEI Nummern unterscheiden aus meiner Sicht zwar substantiell. Selbst die Gebühren der teuersten Anbieter bewegen sich im Verhältnis zum in der Spardosen-GmbH investierten Gesamtkapital aber in einer recht überschaubaren Größenordnung: Für die Erstanmeldung liegen wir preislich irgendwo zwischen 50 und 90 EUR plus Mwst. Für  die jährlich anstehende Verlängerung müssen wir zwischen ca. 50 und 70 EUR plus Mwst.  einplanen.

Die jährlichen Kosten für den LEI sind damit trotzdem ein nicht zu vernächlässigender Teil der Strukturkosten unserer Spardosen-GmbH.

Einige Anbieter bieten darüber hinaus die Möglichkeit, den LEI direkt für 3 oder 5 Jahre zu erhalten… natürlich mit den entsprechenden Preisvorteilen bei einer länger angelegten Buchung. Das günstigste Angebot, das ich in diesem Zusammenhang auf den Agenturseiten identifiziert habe, ist die Option einer automatischen Verlängerung für 5 Jahre von Register-LEI und LEIRegister für 225 EUR plus Mwst. (bzw. umgerechnet 45 EUR plus Mwst. pro Jahr).

Eine Liste der wesentlichen LEI-Anbieter im deutschsprachigen Raum inklusive der aktuellen Preisinformationen sowie der Links zu den entsprechenden Angeboten findet ihr hier sowie auch weiter unten nochmal als .pdf zum Download.


LEI: Ablauf der Beantragung

Die Beantragung der LEI läuft in mehreren Schritten ab, wovon ein größerer Teil – nämlich alles nach der initialen Antragstellung – per Email abläuft.

Hier einmal die einzelnen Schritte am Beispiel des Anbieters DeutscheLEI dargestellt:

  1. Beantragung der LEI Nummer über die Anbieter-Webseite (Online-Formular)
  2. Bevollmächtigung der Agentur zur Beantragung des LEI (Versand per Email)
  3. Bereitstellung der Vertretungsvollmacht des Antragstellers (z.B. Geschäftsführer-Bestellung, GF-Anstellungsvertrag) (wieder per Email)
  4. Bestätigung der Vergabe der LEI Nummer durch die Agentur (auch per Email)

Schritt 1: LEI beantragen

Für die initiale Beantragung benötigen wir dem entsprechend die folgenden Dokumente:

  • den Namen unserer Spardosen-GmbH
  • die Geschäftsadresse der GmbH
  • die Informationen zum Antragsteller
  • die Handelsregisternummer (z.B. HRA 12345 oder HRB 12345)

Darüber hinaus müssen wir auswählen, für wie viele Jahre wir den LEI beantragen möchten (Optionen meist 1, 3 oder 5 Jahre).


Schritt 2: Vollmacht erteilen

Im nächsten Schritt erhalten wir eine Email, in der uns der Eingang des Antrags bestätigt sowie die Rechnung zugesandt wird. Darüber hinaus erhalten wir ein Formular für eine Vollmacht, das wir ausgefüllt und händisch oder digital unterschrieben an die Agentur zurücksenden müssen:

LEI Antrag

Email Nr. 1 von DeutscheLEI

Außerdem können wir – zur Beschleunigung des Verfahrens – den Handelsregisterauszug unserer GmbH mitschicken, um die eingereichten Unternehmensdaten direkt zu validieren.


Schritt 3: Vertretungsvollmacht des Antragstellers bereitstellen

Im letzten Schritt müssen wir noch den Nachweis erbringen, dass wir als Antragsteller von unserer Firma auch dazu ermächtigt sind, die LEI Nummer zu beantragen:

Legal Entity Identifier beantragen - Prozess

Email Nr. 2 von DeutscheLEI

Dazu können wir z.B. eine Kopie des Gesellschaftsvertrags inkl. der Geschäftsführerbestellung oder auch den Geschäftsführer-Anstellungsvertrag einsenden.

Würde ich den Antrag nochmal stellen, würde ich den entsprechenden Nachweis vermutlich informatorisch bereits direkt zu Beginn der Antragstellung (bzw. so früh wie möglich) bereitstellen.


Schritt 4: LEI Nummer erhalten

Nachdem wir alle Dokumente einmal eingereicht haben, dauert es ca. 1-2 Tage bis wir die Bestätigungsmail mit der unserer Firma zugewiesenen LEI Nummer erhalten (inklusive der Aufforderung, diese nach 1-2 Werktagen nochmal auf ihre Gültigkeit hin zu überprüfen):

Bestätigung Vergabe LEI Nummer

Email Nr. 4 von DeutscheLEI


Gültigkeit des LEI überprüfen

Nachdem der LEI ausgestellt wurde (und auch zu jedem späteren Zeitpunkt), haben wir die Möglichkeit, die Gültigkeit des LEI Codes direkt in der GLEIF-Datenbank zu überprüfen.

Diesen Schritt sollten wir in jedem Fall durchführen, bevor wir die Nummer an unseren Online Broker weitergeben, da ansonsten der Eröffnungsantrag für das Online-Depot nicht abgeschlossen werden kann.


LEI Nummer direkt beantragen über Interactive Brokers

Wie oben bereits erwähnt, habe ich es in der Praxis nicht hinbekommen, Interactive Brokers direkt mit der Antragstellung zu beauftragen, obwohl es diesen Service laut Webseite eigentlich geben sollte. Im Grunde genommen ist das aber gar nicht schlimm, weil die Kosten mit den Angeboten der anderen Agenturen sowieso nicht mithalten können.


Fazit

Jede Kapitalgesellschaft, die mit Wertpapieren handeln will, benötigt den so genannten LEI Code, den Legal Entity Identifier.

Ohne diesen Code ist kein Handel über einen Online Broker möglich bzw. kann der Prozess der Depoteröffnung gar nicht abgeschlossen werden.

Die Vergabe der LEI Nummern wird von den so genannten LOUs (Legal Operating Units) im Auftrag der Global Legal Entity Identifier Foundation (der GLEIF) übernommen. Im deutschsprachigen Raum gibt es eine ganze Reihe an Agenturen, bei denen der LEI beantragt werden kann (eine Liste inkl. Links findet ihr unten zum Download).

Der Beantragungsprozess ist nicht besonders kompliziert und die erforderlichen Unterlagen leicht zu beschaffen (bzw. bereits vorhanden).


Weitere Ressourcen

  • Download: Übersicht über die wesentlichen LEI-Anbieter im deutschsprachigen Raum
  • Link zur GLEIF-Datenbank

Geschrieben von Axel · Kategorien: Vermögensverwaltende GmbH

Anzeige

Comments

  1. Werner Brecht says

    4. Januar 2023 at 11:11

    Eine neue LEI ist auf http://www.lei.direct sogar schon für 39,00 EUR zu haben – und das mit deutschem Service!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

VV GmbH Teil 5: Kapital in die GmbH "einbringen" bzw. GmbH mit Kapital ausstatten

VV GmbH Teil 5: Kapital in die GmbH „einbringen“ bzw. GmbH mit Kapital ausstatten

8. Januar 2023 / Vermögensverwaltende GmbH
Das Eigenkapital verstehen: Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage etc.

Das Eigenkapital verstehen: Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklage etc.

13. Februar 2022 / Accounting, Bilanzanalyse, Vermögensverwaltende GmbH
VV GmbH Teil IV: Wann rechnet sich eine vermögensverwaltende GmbH?

VV GmbH Teil IV: Wann rechnet sich eine vermögensverwaltende GmbH?

14. Juli 2021 / Vermögensverwaltende GmbH
Spardosen-GmbH Teil III: Steuerberater- und andere Strukturkosten

Spardosen-GmbH Teil III: Steuerberater- und andere Strukturkosten

4. April 2021 / Vermögensverwaltende GmbH
Vermögensverwaltende GmbH Teil II: Übersicht über Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer

Vermögensverwaltende GmbH Teil II: Übersicht über Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer

28. März 2021 / Vermögensverwaltende GmbH
Intro VV GmbH: Warum wir Steuern nicht vernachlässigen sollten

Intro VV GmbH: Warum wir Steuern nicht vernachlässigen sollten

21. März 2021 / Vermögensverwaltende GmbH

Administratives

Über uns
Impressum
Datenschutz
Kontakt
DIY Investing
FAQs

 

Kategorien

  • Unternehmensanalyse
    • Branchen
    • Geschäftsmodelle
    • Management
    • Wachstumsoptionen
    • Special Situations
  • Bilanzanalyse
    • Accounting
    • Fraud Detection
    • Wertgenerierung / Shareholder Value
    • Kennzahlen und Ratios
  • Financial Modeling
  • Valuation
    • Discounted Cash Flow Bewertung
    • Multiple Bewertung
    • Weitere Bewertungsverfahren
  • Case Studies
  • Portfoliomanagement
    • Portfoliokonstruktion
    • Renditeberechnung
  • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
    • Checklisten
    • Excel
    • Externe Tools und Ressourcen
    • Investment Gurus
    • Investment-Bücher
  • Sachwerte
    • Immobilien
  • Vermögensverwaltende GmbH
  • Prozesse, Routinen und Psychologie
  • Investment-Ideen
  • Sonstige / Offtopic

Wir sind auch hier gelistet

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Kontakt

DIY Investor
Luegplatz 2
40545 Düsseldorf
+49 211 41 65 32 78
info@diyinvestor.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten