DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Unternehmensanalyse

Kategorie: Unternehmensanalyse

CLTV flatex

Customer Acquisition Cost (CAC) und Lifetime Value am Beispiel flatex AG

31. Juli 2020
Das in meinem ersten Artikel zum CLTV und den Customer Acquisition Cost (CAC) verwendete Beispiel „Börsenbrief“ war natürlich insofern etwas ...
CLTV Cover2

Der Customer Lifetime Value (CLTV) und die Profitabilität von Geschäftsmodellen

26. Juli 2020
Im ersten DIY Investor Artikel zum Thema Unit Economics hatten wir uns die Profitabilität der kleinsten Geschäftseinheit auf Basis der ...
Optionen Invest

Aktienrückkauf versus Reinvestition ins eigene Geschäft

19. April 2020
In meinem Artikel zur Sinnhaftigkeit von Aktienrückkaufprogrammen hatte ich festgestellt, dass ein Aktienrückkauf nur wertgenerierend auf die Anteile der verbleibenden ...
Zykliker - Production Plant

Die Kostenkurve: Ein hilfreiches Tool für die Analyse von Zyklikern

19. Januar 2020
In meinem letzten Artikel zu den Geschäftstreibern von Zyklikern hatte ich ja unter anderem die Wichtigkeit der Kostenposition hervorgehoben und ...
Zykliker - Geschäftszyklus

Zykliker bzw. zyklische Unternehmen: Das sind die wesentlichen Geschäftstreiber!

11. Januar 2020
Seit es den Kapitalismus gibt, gibt es Unternehmen, deren Gewinne mit der Wirtschaft insgesamt steigen und fallen. Diese „Zykliker“, wie ...
Online Retail

Stationärer Einzelhandel versus Online Retail: Ein Vergleich

20. Dezember 2019
Auch wenn sich das Wachstum in den letzten paar Jahren etwas abgeschwächt hat, wächst der Onlinehandel mit ca. 8-9% immernoch ...
Kapitalallokation

Effiziente Kapitalallokation: Wertgenerierung beginnt (und endet) genau hier!

1. November 2019
Frage: Welche Unternehmen repräsentieren die besten Investitionsgelegenheiten? Aus meiner Sicht doch solche, bei denen bestimmte Wettbewerbsvorteile (so genannte Burggräben oder ...
Profit Pool Main

Branchenanalyse Teil 2: Den Profit Pool verstehen und analysieren

28. September 2019
In meinem letzten Artikel hatte ich euch die Industry Map als ersten Schritt für das Verständnis der Wettbewerbskräfte in einer ...
Industry Map

Die Industry Map: Der Einstieg zum Verständnis einer Industrie

22. September 2019
Eine Industry Map oder Branchenlandkarte ist ein einfaches und effizientes Mittel, um schnell einen Überblick über die Wettbewerbssituation einer bestimmten ...
Exit1

Wechselkosten bzw. Wechselbarrieren verstehen: Mit diesem Wissen geht’s

5. Juli 2019
Um für einen Buffett-Style Value Investor als Investment in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen über ein gutes Geschäftsmodell verfügen, ...
Basketballfeld

Synergieeffekte bzw. Synergien: Versprechen des Managements, die wir kritisch hinterfragen sollten

29. Juni 2019
Synergieeffekte bzw. Synergien – wenn man böswillig ist, nennt sich so ein Instrument, mit dem das Management eines Unternehmens die ...
CIA Befragung

Fragetechniken der CIA: So könnt ihr unehrliche Manager identifizieren

21. Juni 2019
Die Qualität des Managements ist im Rahmen der Aktienanalyse ein überaus wichtiges Thema. Unternehmen mit einem sehr guten Management-Team entwickeln ...
Spruchverfahren Schiedsrichter

Zusatz-Return aus Nachbesserung nach einem Spruchverfahren: Damit könnt ihr rechnen

14. Juni 2019
Sowohl ein Squeeze-Out (Beispiel Linde und Praxair) als auch ein Beherrschungsvertrag (Beispiel MAN und VW) sind so genannte Strukturmaßnahmen, die ...
Treiberbaum

Treiberbaum: Wie wir Geschäftsmodelle und Werttreiber analysieren können

7. Juni 2019
Am Anfang einer Unternehmensanalyse bzw. einer Unternehmensbewertung stehen wir oft vor dem Problem, dass wir das Geschäftsmodell bzw. die Werttreiber ...
MAN SE Hauptversammlung 2017 am Mittwoch 24.05.2017 in Muenchen.

Beherrschungsvertrag, Spruchverfahren, Nachbesserung – Beispiel MAN

25. Mai 2019
Vor kurzem hatte ich den Merger von Linde und Praxair im Detail beleuchtet und war auch auf den Squeeze-Out und ...
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten