DIY Investor

Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen

  • About
  • Blog
        • Unternehmensanalyse
          • Branchen
          • Geschäftsmodelle
          • Management
          • Wachstumsoptionen
          • Special Situations
        • Bilanzanalyse
          • Accounting
          • Fraud Detection
          • Wertgenerierung / Shareholder Value
          • Kennzahlen und Ratios
        • Financial Modeling
        • Valuation
          • Discounted Cash Flow Bewertung
          • Multiple Bewertung
          • Weitere Bewertungsverfahren
        • Case Studies
        • Vermögensverwaltende GmbH
        • Spreadsheets, Checklisten, Ressourcen
        • Prozesse, Routinen und Psychologie
        • Portfoliomanagement
        • Investment-Ideen
        • Sachwerte
        • Sonstige / Offtopic
  • Bücher
  • Toolbox
  • Ideen
  • Lexikon
Du befindest dich hier: Home / Bilanzanalyse

Kategorie: Bilanzanalyse

Gain on Sale

Verkauf von Assets: So wird ein Veräußerungsgewinn verbucht

24. Mai 2020
Unternehmen verkaufen Vermögenswerte bzw. Geschäftsteile aus einer Vielzahl von Gründen. Beispielsweise kann eine Veräußerung von Geschäften erforderlich sein, um Barmittel ...
EBIT Brücke Waterfall Canva

Waterfall Charts in Excel: Veränderungen in EBIT und EBITDA verstehen

17. Mai 2020
Wenn wir uns die Jahresabschlüsse bzw. genauer gesagt die Gewinn- und Verlustrechnungen eines interessanten Unternehmens ansehen, dann versuchen wir in ...
Ertragsteuern

Bilanzanalyse: Ertragsteuern im Detail verstehen

26. April 2020
Wenn wir uns einmal den Jahresabschluss eines beliebigen Unternehmens ansehen, dann wird uns schnell auffallen, dass Ertragsteuern nicht nur in ...
Non-Controlling Interest Titel

Non-Controlling Interest: So berücksichtigen wir Minderheitsanteile in unserer Bewertung

5. April 2020
Wenn wir uns die Jahresabschlüsse einiger Unternehmen ansehen, dann stoßen wir irgendwann zwangsläufig auf nicht-beherrschende Anteile bzw. Minderheitsanteile (im Englischen ...
Threshold margin 2

Threshold Margin: Die Schwelle für die Generierung von Shareholder Value

3. Januar 2020
Viele Unternehmen nennen in ihren Investorpräsentationen eine operative Zielmarge. Auf die Kapitalrendite, also z.B. den Return On Invested Capital (ROIC) ...
Standard&Poors

Standard & Poor’s Rating Matrix: So entsteht das Credit Rating

15. Dezember 2019
Viele von euch werden wissen, was ein Credit Rating ist. Und auch die großen Ratingagenturen, nämlich Standard & Poor’s oder ...
Shareholder Value Beispiel

Was ist Shareholder Value? Ein simples Beispiel

8. November 2019
Ich glaube den Begriff Shareholder Value habe ich bisher auf DIY Investor noch nicht ein einziges Mal verwendet. Wohl aber ...
Kapitalallokation

Effiziente Kapitalallokation: Wertgenerierung beginnt (und endet) genau hier!

1. November 2019
Frage: Welche Unternehmen repräsentieren die besten Investitionsgelegenheiten? Aus meiner Sicht doch solche, bei denen bestimmte Wettbewerbsvorteile (so genannte Burggräben oder ...
Latente Steuern Abo-Modell

Latente Steuern einfach erklärt

2. August 2019
Aufgrund unterschiedlicher Rechnungslegungsvorschriften kommt es regelmäßig zu Abweichungen der ausgewiesenen Gewinne in Handels- und Steuerbilanz. Im Jahresabschluss können wir diese ...
ROIC - Mosaik

ROIC, NOPAT, Invested Capital: Das müssen wir über die Berechnung wissen

13. Juli 2019
Wollen wir im Rahmen unserer Unternehmensbewertung, z.B. mithilfe eines intrinsischen Verfahrens wie dem Discounted Cash Flow Ansatz, den Cash Flow ...
CIA Befragung

Fragetechniken der CIA: So könnt ihr unehrliche Manager identifizieren

21. Juni 2019
Die Qualität des Managements ist im Rahmen der Aktienanalyse ein überaus wichtiges Thema. Unternehmen mit einem sehr guten Management-Team entwickeln ...
EBIT

Betriebsergebnis versus EBIT: Das sind die feinen Unterschiede

15. März 2019
Die EBIT- oder EBITDA-Marge ist in vielen Fällen neben dem Umsatzwachstum der wesentliche Ausgangspunkt für die Unternehmensbewertung. Entweder wir nutzen ...
Other Comprehensive Income

Was wir aus Gesamtergebnisrechnung bzw. Other Comprehensive Income lernen können

8. März 2019
Die meisten von euch kennen bestimmt bereits die drei wesentlichen Bestandteile eines Konzernabschlusses bzw. Jahresabschlusses: Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), ...
EBITDA-Operative Performance

EBITDA: Ein gutes Maß für die operative Performance?

22. Februar 2019
Obwohl der EBITDA (oder das EBITDA?), also der Gewinn vor der Berücksichtigung von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation nicht offiziell ...
Einkaufszentrum

Immobilien-AG und REIT: Die wesentlichen Bewertungskennzahlen

16. November 2018
Immobilien sind aktuell in aller Munde. Vor allem die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist trotz der stark angezogenen Preise nach wie ...
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

BEGINNE HEUTE DEINE INVESTORENREISE MIT DIY INVESTOR!

Du erhältst regelmäßig neue Artikel in deine Email-Inbox sowie Zugriff zu den DIY Investor Spreadsheets.






Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-22 DIY Investor- Hohe Returns mit fokussierten Investments in unterbewertete Assets erzielen · Alle Rechte vorbehalten