• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Incremental Cash Flow

Okt 28 2018

Incremental Cash Flow


Incremental Cash Flow (inkrementeller Cash Flow): Zusätzlicher Cash Flow, der durch ein Investment in neue Vermögenswerte für das Unternehmen generiert wird.

Der inkrementelle Cash Flow (Incremental Cash Flow) ist der zusätzliche operative Cash Flow, der dem Unternehmen durch die Verwirklichung eines neuen Projekts zufließt. Ein positiver inkrementeller Cash Flow bedeutet, dass der Cash Flow des Unternehmens nach der Durchführung des Projekts steigt.

Für die Ermittlung des inkrementellen Cash Flows werden typischerweise mehrere Erlös- und Kostenkomponenten abgeschätzt:

  • das anfängliche Investment
  • die operativen Cash Flows (Erlöse und Kosten) über die Laufzeit des Projekts

Der inkrementelle Cashflow (Incremental Cash Flow) ist also der Netto-Cash Flow aus allen Ein- und Auszahlungen über eine bestimmte Zeit und für ein bestimmtes Projekt. Zum Beispiel kann ein Unternehmen die Nettoeffekte von Investitionen in neue Produktionsanlagen auf die Kapitalflussrechnung projizieren. Bei limitierten Kapitalreserven hilft eine Analyse von inkrementellem Cash Flow, NPV (Net Present Value) und internem Zinsfuß (Internal Rate of Return oder IRR) sowie Hurdle Rate bei der Priorisierung von Investitionen und steht damit in direktem Zusammenhang mit dem Capital Budgeting bzw. der Kapitalallokation.

In der Praxis sind inkrementelle Cash Flows schwer abzuschätzen, was vor allem an der oft hohen Anzahl an internen und externen Variablen bzw. Inputs liegt. Darüber hinaus ist eine Abgrenzung zwischen Projekt-relevanten Cash Flows und Cash Flows aus anderen Geschäftsbereichen aufgrund von Interdependenzen oft nur schwer möglich.


Verwandte Begriffe zum Incremental Cash Flow

  • CapEx
  • Capital Budgeting
  • Kapitalallokation

Geschrieben von Axel

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Wettbewerbsvorteil Buffett

Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil? Die 6 wesentlichen Kriterien

Investieren à la Howard Marks: Klares Denken, aber keine festen Regeln

Investieren à la Howard Marks: Klares Denken, aber keine festen Regeln

DIY Investor gewinnt den 3. Preis beim comdirect Finanzblog Award 2018

DIY Investor gewinnt den 3. Preis beim comdirect Finanzblog Award 2018

BOOKSHELF

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Weitere Investment-Bücher >>

 

 
Weitere Artikel, die ich empfehle:

 

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

11. April 2021 / Investment-Bücher
Spardosen-GmbH Teil III: Steuerberater- und andere Strukturkosten

Spardosen-GmbH Teil III: Steuerberater- und andere Strukturkosten

4. April 2021 / Vermögensverwaltende GmbH
Vermögensverwaltende GmbH Teil II: Übersicht über Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer

Vermögensverwaltende GmbH Teil II: Übersicht über Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer

28. März 2021 / Vermögensverwaltende GmbH
Intro VV GmbH: Warum wir Steuern nicht vernachlässigen sollten

Intro VV GmbH: Warum wir Steuern nicht vernachlässigen sollten

21. März 2021 / Portfoliomanagement, Vermögensverwaltende GmbH
Chartered Financial Analyst: Meine Erfahrungen mit dem CFA-Programm

Chartered Financial Analyst: Meine Erfahrungen mit dem CFA-Programm

14. März 2021 / Offtopic
Buffetts Shareholder Letter: Auch in 2021 wieder guter Lesestoff!

Buffetts Shareholder Letter: Auch in 2021 wieder guter Lesestoff!

7. März 2021 / Top-Investoren
Bilanzanalyse: Rechnungsabgrenzungsposten verstehen

Bilanzanalyse: Rechnungsabgrenzungsposten verstehen

28. Februar 2021 / Jahresabschlussanalyse
Case Study Noble Group Teil 3: Rückkaufvereinbarungen (Repos) für Lagerbestände

Case Study Noble Group Teil 3: Rückkaufvereinbarungen (Repos) für Lagerbestände

21. Februar 2021 / Case Studies
Der Brief an die Aktionäre: Wichtiger Einstieg in die Lektüre des Geschäftsberichts

Der Brief an die Aktionäre: Wichtiger Einstieg in die Lektüre des Geschäftsberichts

14. Februar 2021 / Jahresabschlussanalyse, Aktienanalyse
Chris Bloomstran: Von der Notwendigkeit Nein zu sagen

Chris Bloomstran: Von der Notwendigkeit Nein zu sagen

7. Februar 2021 / Top-Investoren

Über uns
DIY Investing
FAQs

Wir sind auch hier gelistet

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Finanzblogroll
Finanzblognews
valueDACH
Nachrichten-Fabrik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten