Einer meiner letzten Artikel bzw. Buch Reviews handelte vom neuen Buch von Ray Dalio mit dem Namen Prinzipien des Erfolgs. ...
Du befindest dich hier:
Home / Grundlagen des Investierens
Kategorie: Grundlagen des Investierens

Finanzen automatisieren und Portfolio aufbauen: So gehts!
Ich schreibe bei DIY Investor ja in der Regel darüber, wie wir unser Cash bestmöglich einsetzen. Also darüber, wie wir ...

Finanzielle Freiheit + Passiv Investieren: Oft ein Widerspruch
Es wurde ja schon viel geschrieben über das Thema „Finanzielle Freiheit“. Und darüber ob und wie wir sie erlangen können… ...

DIY Investoren investieren in Businesses, nicht einfach nur in Aktien
Willkommen nochmal bei DIY Investor. Wenn es um fundamentale Aktienanalysen (im Gegensatz zur technischen Analyse) geht, wird in der Finanzwelt im ...

Buffett: „Passiver Indexfonds schlägt langfristig alle Hedge Fonds“
Ich hatte je bereits über meine Top 4 Learnings aus dem aktuellen Berkshire Hathaway Aktionärsbrief geschrieben. Was ich darin aber ...

Der (Produkt-) Lebenszyklus – Kurz und bündig
Der Lebenszyklus ist eigentlich ein Konzept aus der Biologie, kann aber auch für Produkte und damit ggf. auch für ganze Unternehmen in ...

Howard Marks zum Thema Value Investing
Im Laufe der Zeit habe ich bereits so einige Bücher zum Thema Investing gelesen (und natürlich auch viel darüber in ...

Anlageklassen (Teil 5): Immobilien und Wohnungen
Dies ist Teil 5 meiner Artikelreihe zu den verschiedenen Anlageklassen: Eigentumswohnungen bzw. Immobilien (Real Estate). Immobilien werden von vielen eher als ...

Anlageklassen (Teil 4): Anleihen und festverzinsliche Wertpapiere
Dies ist Teil 4 meiner Artikelreihe zu den verschiedenen Anlageklassen: Festverzinsliche Wertpapiere (Anleihen, Renten, Obligationen etc.). Ein Unternehmen finanziert sich typischerweise über ...

Der Jahresabschluss: Eine kleine Einführung
Der Jahresabschluss ist sozusagen der Kern jeder Unternehmensanalyse. Nicht nur, weil wir aus dem Jahresabschluss den Gewinn ablesen können, sondern ...

Anlageklassen (Teil 3): Lebensversicherungen
Dies ist Teil 3 meiner Artikelreihe zu den verschiedenen Anlageklassen: Versicherungen (im Speziellen Lebensversicherungen). Ich bin mir nicht sicher, ob Lebensversicherungen, ...

Anlageklassen (Teil 2): Bargeld, Sparbuch etc.
Dies ist Teil 2 meiner Artikelreihe zu den verschiedenen Anlageklassen: Bargeld, Sparbuch und Ähnliches. Das Sparbuch ist wohl die historisch ...

Anlageklassen (Teil 1): Eine kleine Übersicht
Uns als potenziellen Investoren steht eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten für unser Kapital zur Verfügung. Zu den wichtigsten Anlageklassen in Deutschland ...