• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Aktien

Kategorie: Aktien

Brands und Trademarks

Bewertung einer Brand bzw. eines Trademarks: So funktioniert’s

8. August 2021
Die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte („intangible Assets“) für die Erzielung nachhaltiger Cash Flows hat in den vergangenen Jahren aufgrund der zunehmenden ...
Geschäftsbericht

Geschäftsberichte und 10-Ks effizient lesen: So geht’s

26. Juli 2021
In einem meiner letzten Artikel hatte ich euch einen Überblick über die besten Informationsquellen für eine erste Unternehmensanalyse vorgestellt. Eine ...
ROCE - Cover

Zur Relevanz des ROCE bzw. der Kapitalrendite für den langfristigen Return einer Aktie

4. Juli 2021
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Unternehmen zusätzlichen Shareholder Value generiert, wenn die erwirtschaftete Kapitalrendite (ROCE bzw. ROE) oberhalb der ...
Opportunitätskosten

Opportunitätskosten: Warum wir eher in Returns und nicht in absoluten Werten denken sollten

13. Juni 2021
Die Opportunitätskosten stellen den potenziellen Return dar, der einem Investor entgeht, wenn er sich im Hinblick auf die Investition seines ...
JoelGreenblatt color

Case Study Duff & Phelps: Wie Joel Greenblatt über die Bewertung von Unternehmen nachdenkt

23. Mai 2021
Joel Greenblatt ist vermutlich einer der bekanntesten Value Investoren weltweit. Das liegt unter anderem auch daran, dass er mit You ...
IRR mittels Goal Seek - Cover

Goal Seek in Excel: So berechnen wir den IRR eines Investments richtig!

16. Mai 2021
Im Rahmen der DCF-Bewertung rechnen wir uns aus, wie viel eine Abfolge zukünftiger Cash Flows heute wert ist. Anschließend vergleichen ...
Roll Back Verfahren Cover

DCF: Barwertberechnung per Roll Back Verfahren: So geht’s

25. April 2021
Inzwischen habe ich bereits eine ganze Reihe an Blogartikeln zum Thema DCF-Bewertung (und angrenzenden bzw. zugehörigen Themenbereichen) verfasst. Dabei bin ...
Zinseszins - Cover

Der Zeitwert des Geldes: So funktionieren Zinseszins und Compounding

18. April 2021
Zinseszins und Zeitwert des Geldes bilden sozusagen die theoretische Grundlage allen Vermögensaufbaus. Nicht nur aus einer Laune heraus bezeichnete Albert ...
RAP - Cover

Bilanzanalyse: Rechnungsabgrenzungsposten verstehen

28. Februar 2021
Im Rahmen der Unternehmensbewertung stehen wir regelmäßig vor dem Problem, dass wir die Unterscheide zwischen ausgewiesenem Gewinn und tatsächlich erwirtschaftetem ...
dimitry-anikin-ATyawSn-NsE-unsplash

Case Study Noble Group Teil 3: Rückkaufvereinbarungen (Repos) für Lagerbestände

21. Februar 2021
In den ersten zwei Teilen der Fallstudie zur Noble Group hatte ich mich mit zwei ganz typischen Herangehensweisen zur Manipulation ...
Brief an die Aktionäre - Cover

Der Brief an die Aktionäre: Wichtiger Einstieg in die Lektüre des Geschäftsberichts

14. Februar 2021
Der so genannte Brief an die Aktionäre bzw. Shareholder Letter ist ein integraler Bestandteil des jährlichen Geschäftsberichts eines Unternehmens und ...
Total Shareholder Return - Cover

Total Shareholder Return (TSR): So funktioniert die Berechnung

31. Januar 2021
Der Total Shareholder Return oder kurz TSR ist eine Kennzahl, mit der der Gesamtreturn für die Anteilseigner für einen beliebigen ...
dominik-vanyi-Mk2ls9UBO2E-unsplash

Case Study Noble Group Teil 2: Dubioses Acquisition Accounting

24. Januar 2021
Im ersten Teil der Fallstudie zur Noble Group hatte ich euch erläutert, wie das Unternehmen die fairen Werte langfristiger Lieferverträge ...
Covenants - Cover1

Covenants in Kreditverträgen: Das müsst ihr darüber wissen!

17. Januar 2021
Im Rahmen der Covid-19 Pandemie sind Verletzungen der Covenants – das sind die über die Laufzeit und den Zinssatz hinausgehenden ...
Noble Group Case Study - Cover

Case Study Noble Group: Ein Lehrstück für aggressives Fair Value Accounting!

10. Januar 2021
In meinem letzten Artikel zum Thema Earnings Manipulation bzw. Earnings Management hatte ich ein paar der wichtigsten Erstindikatoren für die ...
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • Next Page »

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Jahresabschluss

Der Jahresabschluss: Eine kleine Einführung

Die 7 wichtigsten Excel Formeln für Investoren

Die 7 wichtigsten Excel Formeln für Investoren

Geschäftsberichte und 10-Ks effizient lesen: So geht's

Geschäftsberichte und 10-Ks effizient lesen: So geht’s

BOOKSHELF

Buch Review: Lights Out - Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Lights Out – Der lange Abstieg von General Electric

Buch Review: Crash Landing - An Inside Account of the Fall of GPA

Buch Review: Crash Landing – An Inside Account of the Fall of GPA

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Buch-Tipp: When the Wolves Bite von Scott Wapner

Weitere Investment-Bücher >>

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-21 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten