Die Checklisten bzw. Ansätze von bekannten und erfolgreichen Investoren sind immer ein guter Startpunkt und können uns als Inspiration dienen, ...
Kategorie: Bewertungsmodelle

Das ABC des Free Cash Flow to Firm (FCFF)
In meinem letzten Artikel „Free Cash Flow to Equity (FCFE) – Die Basics“ bin ich darauf eingegangen, wie wir den ...

Free Cash Flow to Equity (FCFE) – Die Basics
In meinem Artikel „Owner Earnings versus Free Cash Flow“ bin ich ja recht detailliert auf die Berechnung der beiden Kennzahlen ...

Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow
Wie Warren Buffett Owner Earnings definiert und wo ganz grob die Unterschiede zum Free Cash Flow liegen, hatte ich ja ...

Owner Earnings – Wie Warren Buffett Unternehmen bewertet
Wir alle wissen um die Nachteile und Limitationen des KGV und des Nettogewinns als wesentliche Inputgröße für die Identifikation attraktiver ...

Net Net Investing – Ben Graham Style
Value Investing hat viele Facetten. Es gibt eine Reihe von Ansätzen und jeder Investor hat seine eigenen Kriterien. Diejenigen, die ...

Operatives Leasing – Abschlüsse und Kennzahlen richtig anpassen
Es gibt eine Reihe von Finanzierungsvereinbarungen, die nicht zwangsläufig in der Bilanz auftauchen oder berichtet werden. Eine der bekanntesten Formen dieser ...

EBIT Multiple Bewertung
Es gibt ja bekanntlich viele verschiedene Bewertungsverfahren, angefangen von Kurs-Gewinn- (KGV) oder Kurs-Buchwert-Verhältnissen (KBV), über Discounted Cash Flow (DCF) Modelle bis ...

Margin of Safety – Das Konzept der Sicherheitsmarge
Das Konzept der Sicherheitsmarge ist eins der wichtigsten Konzepte des Value Investing und wurde zuerst im Jahr 1934 im Buch ...