• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Aktien / Bewertungsmodelle

Kategorie: Bewertungsmodelle

Graham

Ben Graham: 10 Punkte-Checkliste zur Aktienauswahl

9. Dezember 2016
Die Checklisten bzw. Ansätze von bekannten und erfolgreichen Investoren sind immer ein guter Startpunkt und können uns als Inspiration dienen, ...
fcff

Das ABC des Free Cash Flow to Firm (FCFF)

3. Dezember 2016
In meinem letzten Artikel „Free Cash Flow to Equity (FCFE) – Die Basics“ bin ich darauf eingegangen, wie wir den ...
fcfe

Free Cash Flow to Equity (FCFE) – Die Basics

26. November 2016
In meinem Artikel „Owner Earnings versus Free Cash Flow“ bin ich ja recht detailliert auf die Berechnung der beiden Kennzahlen ...
FWallstreet

Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow

12. November 2016
Wie Warren Buffett Owner Earnings definiert und wo ganz grob die Unterschiede zum Free Cash Flow liegen, hatte ich ja ...
owner-earnings

Owner Earnings – Wie Warren Buffett Unternehmen bewertet

29. Oktober 2016
Wir alle wissen um die Nachteile und Limitationen des KGV und des Nettogewinns als wesentliche Inputgröße für die Identifikation attraktiver ...
net-net-investing

Net Net Investing – Ben Graham Style

16. Oktober 2016
Value Investing hat viele Facetten. Es gibt eine Reihe von Ansätzen und jeder Investor hat seine eigenen Kriterien. Diejenigen, die ...
Sixt Leasing

Operatives Leasing – Abschlüsse und Kennzahlen richtig anpassen

22. Juli 2016
Es gibt eine Reihe von Finanzierungsvereinbarungen, die nicht zwangsläufig in der Bilanz auftauchen oder berichtet werden. Eine der bekanntesten Formen dieser ...
EBIT Multiple Bewertung

EBIT Multiple Bewertung

15. Juli 2016
Es gibt ja bekanntlich viele verschiedene Bewertungsverfahren, angefangen von Kurs-Gewinn-  (KGV) oder Kurs-Buchwert-Verhältnissen (KBV), über Discounted Cash Flow (DCF) Modelle bis ...
Sicherheitsmarge

Margin of Safety – Das Konzept der Sicherheitsmarge

19. Mai 2016
Das Konzept der Sicherheitsmarge ist eins der wichtigsten Konzepte des Value Investing und wurde zuerst im Jahr 1934 im Buch ...
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Diversifizierung Diversification Diworseification

DiWORSEification: Warum Diversifizierung meist nichts bringt

Minderheitsanteile

Non-Controlling Interest: So berücksichtigen wir Minderheitsanteile in unserer Bewertung

Die Kostenkurve: Ein hilfreiches Tool für die Analyse von Zyklikern

Die Kostenkurve: Ein hilfreiches Tool für die Analyse von Zyklikern

BOOKSHELF

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Weitere Investment-Bücher >>

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten