Ich bin ja auf DIY Investor schon recht detailliert auf die Abschätzung des intrinsischen Wertes mithilfe der DCF-Methode und auch ...
Kategorie: Bewertungsmodelle

DCF: CapEx und zugehörige Abschreibung konsistent ermitteln – So geht’s
CapEx, Sachanlagen (Net PPE bzw. Net Property, Plant & Equipment), Abschreibung! Jede dieser drei Positionen finden wir an einer anderen ...

Modellierung Steuersatz Teil 2: Effektiv- versus Grenzsteuersatz
In meinem Artikel zum Effekt des Tax Shields auf den Steuersatz bin ich bereits auf die Unterschiede zwischen operativen Steuern ...

Modellierung Steuersatz Teil 1: Operative Steuern und Tax Shield
Wenn ihr DIY Investor bereits seit einiger Zeit folgt und beispielsweise die verschiedenen Artikel zum Forecast der Financials, zur Ermittlung ...

Produkthaftung und Berücksichtigung für die Unternehmensbewertung
Das Thema Produkthaftung in den USA ist gerade aufgrund des Dieselskandals rund um VW und die anderen deutschen OEMs sowie ...

Forecast wesentlicher Bilanzpositionen im Rahmen der Unternehmensbewertung
Im Rahmen meiner Artikel zur Discounted Cash Flow bzw. DCF-Methode (FCFF oder FCFE) oder zur Prognose von Cash Flows für die ...

Relative Bewertung: Firmen bewerten mithilfe von Multiples bzw. Multiplikatoren
Firmen bewerten kann auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen vonstatten gehen. Bisher habe ich auf DIY Investor bereits recht detailliert ...

Gedanken zur Bewertung von jungen Wachstumsfirmen bzw. Startups
Je weniger historische Daten es zu einem Unternehmen gibt, desto schwieriger ist typischerweise eine solide Bewertung. Aus diesem Grund gehören ...

Vom Firmenwert (Enterprise Value) zum fairen Wert je Aktie
Nutzt ihr als Ausgangspunkt für eure Unternehmensbewertung (A) den freien Cash Flow verfügbar für alle Investoren (FCFF) oder geht ihr (B) ...

Merger Model zur Bewertung einer Akquisition: Beispiel Disney und Fox
Ich hatte ja kürzlich bereits über die Wettbwerbssituation von Disney und die Entwicklungen in der Entertainment- und Medienbranche geschrieben. Allerdings ...

Die Graham Formel: Ein einfaches Tool zur Bewertung von Wachstumsaktien
Bei der Graham Formel handelt es sich um ein weiteres relatives Bewertungsverfahren ganz ähnlich zu den Ansätzen von Vitaly Katsenelson ...

Deep Value Investing nach Benjamin Graham: Hier liegen die Probleme
Der Begriff Deep Value Investing wurde von Benjamin Graham, dem Mentor von Warren Buffett, geprägt und bedeutet soviel wie „Aktien ...

Enterprise Value vs. Equity Value: So funktioniert die Umrechnung
In meinem 1×1 der Bewertungsverfahren bin ich vor einiger Zeit bereits grob auf die Unterschiede zwischen dem Wert der operativen ...

KGV und Zinssatz: So hängen die beiden Kennzahlen zusammen
Intuitiv wissen wir, dass das Zinsniveau und die Bewertung von Unternehmen an der Börse – ausgedrückt durch das P/E Ratio ...

Das faire KGV: Alternative Bewertung auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das so genannte faire Kurs-Gewinn-Verhältnis (das faire KGV) ist ein Konzept, welches im Rahmen der Multiple Bewertung verwendet werden kann, ...