• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Aktien / Bewertungsmodelle

Kategorie: Bewertungsmodelle

headway-566297-unsplash

Gedanken zur Bewertung von jungen Wachstumsfirmen bzw. Startups

3. August 2018
Je weniger historische Daten es zu einem Unternehmen gibt, desto schwieriger ist typischerweise eine solide Bewertung. Aus diesem Grund gehören ...
Enterprise Value vs Equity Value

Vom Firmenwert (Enterprise Value) zum fairen Wert je Aktie

13. Juli 2018
Nutzt ihr als Ausgangspunkt für eure Unternehmensbewertung (A) den freien Cash Flow verfügbar für alle Investoren (FCFF) oder geht ihr (B) ...
denys-nevozhai-351746-unsplash

Merger Model zur Bewertung einer Akquisition: Beispiel Disney und Fox

6. Juli 2018
Ich hatte ja kürzlich bereits über die Wettbwerbssituation von Disney und die Entwicklungen in der Entertainment- und Medienbranche geschrieben. Allerdings ...
Graham Formel

Die Graham Formel: Ein einfaches Tool zur Bewertung von Wachstumsaktien

8. Juni 2018
Bei der Graham Formel handelt es sich um ein weiteres relatives Bewertungsverfahren ganz ähnlich zu den Ansätzen von Vitaly Katsenelson ...
Benjamin Graham BW

Deep Value Investing nach Benjamin Graham: Hier liegen die Probleme

18. Mai 2018
Der Begriff Deep Value Investing wurde von Benjamin Graham, dem Mentor von Warren Buffett, geprägt und bedeutet soviel wie „Aktien ...
Economies of Scale

Enterprise Value vs. Equity Value: So funktioniert die Umrechnung

4. Mai 2018
In meinem 1×1 der Bewertungsverfahren bin ich vor einiger Zeit bereits grob auf die Unterschiede zwischen dem Wert der operativen ...
KGVVSZINS

KGV und Zinssatz: So hängen die beiden Kennzahlen zusammen

20. April 2018
Intuitiv wissen wir, dass das Zinsniveau und die Bewertung von Unternehmen an der Börse – ausgedrückt durch das P/E Ratio ...
Faires KGV

Das faire KGV: Alternative Bewertung auf Basis des Kurs-Gewinn-Verhältnis

14. April 2018
Das so genannte faire Kurs-Gewinn-Verhältnis (das faire KGV) ist ein Konzept, welches im Rahmen der Multiple Bewertung verwendet werden kann, ...
Absolute PE

Das Absolute PE Modell von Vitaly Katsenelson

6. April 2018
In meiner Übersicht zu den verschiedenen Bewertungsverfahren (Bewertungsverfahren 1×1) hatte ich zwischen intrinsischen und relativen Bewertungsverfahren unterschieden. Zu den intrinsischen ...
Ewige Rente-Titel1

Ewige Rente: So leiten wir den intrinsischen Wert aus den Owner Earnings ab

23. Februar 2018
Vor einiger Zeit hatte ich ja ein paar Artikel zum Thema Owner Earnings geschrieben und dazu, welche Anpassungen Warren Buffett ...
DCF Fehler

DCF: 6 typische Fehler, die wir bei der Modellierung vermeiden sollten

15. Dezember 2017
Wer den DIY Investor Blog schon etwas länger verfolgt, weiß, dass ich in der Vergangenheit bereits recht ausführlich über die ...
Warren buffett

Nutzt Warren Buffett eigentlich die Discounted Cash Flow Methode?

20. Oktober 2017
Unter den verschiedenen für Value Investoren bzw. DIY Investoren zur Verfügung stehenden Bewertungsverfahren liefert die Discounted Cash Flow Methode tendenziell die ...
Erhaltungsinvestitionen

Ansätze zur Abschätzung des Maintenance Capex

13. Oktober 2017
Neben der Bewertung des reinen Sachwertes (also entweder des Net Current Asset Value oder des Ersatzwertes bzw. Replacement Value) ist ...
Jeep Fiat Chrysler

SOTP Bewertung am Beispiel Fiat Chrysler

9. September 2017
Preisfrage: Was haben der Jeep auf dem Bild, Fiat Chrysler (FCA) und die Sum-of-the-Parts Bewertung bzw. SOTP Bewertung miteinander zu tun? ...
Puzzle Sum-of-the-Parts SOTP

Sum-of-the-Parts (SOTP): Firmen mit unabhängigen Segmenten bewerten

1. September 2017
Wie ich in einem früheren Artikel einmal beschrieben hatte, sind Unternehmen mit versteckten Assets bzw. vom Markt nicht richtig wahrgenommenen ...
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Lest "Goodbye Hoechst", wenn ihr lernen wollt, wie Großunternehmen (nicht) funktionieren

Lest „Goodbye Hoechst“, wenn ihr lernen wollt, wie Großunternehmen (nicht) funktionieren

Der dreibeinige Hocker: Chuck Akre's Investment-Ansatz

Der dreibeinige Hocker: Chuck Akre’s Investment-Ansatz

Finanzen automatisieren

Finanzen automatisieren und Portfolio aufbauen: So gehts!

BOOKSHELF

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Weitere Investment-Bücher >>

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten