• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Aktien / Bewertungsmodelle

Kategorie: Bewertungsmodelle

IFRS 16 plus DCF

IFRS 16 im DCF-Modell richtig berücksichtigen: So geht’s

1. November 2020
In meinem letzten Artikel hatte ich euch anhand eines fiktiven Beispiels die Effekte von IFRS 16 auf die Financial Statements, ...
Vorsteuer-WACC

WACC vor Steuern: Anwendungsfälle und Berechnungslogik

18. Oktober 2020
Die Gesamtkapitalkosten (WACC) werden im Rahmen der DCF-Bewertung typischerweise für die Abzinsung der nachsteuerlichen Cash Flows verwendet. Dem entsprechend repräsentiert ...
Verlustvorträge - Cover (1)

Verlustvorträge (NOLs) in der Bewertung berücksichtigen: So geht’s

21. Juni 2020
Inzwischen habe ich den Themenkomplex Ertragsteuern ja bereits in mehreren Artikeln auf DIY Investor behandelt. Was bisher allerdings noch fehlt ...
Non-Controlling Interest Titel

Non-Controlling Interest: So berücksichtigen wir Minderheitsanteile in unserer Bewertung

5. April 2020
Wenn wir uns die Jahresabschlüsse einiger Unternehmen ansehen, dann stoßen wir irgendwann zwangsläufig auf nicht-beherrschende Anteile bzw. Minderheitsanteile (im Englischen ...
EV_EBITDA

EV/EBITDA: Abschätzung des fairen EBITDA Multiples

7. März 2020
In der Vergangenheit hatte ich ja hier und da schonmal ein paar Sätze zum EBITDA geschrieben und dabei unter anderem ...
Inflation

Nominale vs. reale DCF-Bewertung, oder: Wie gehen wir mit hoher Inflation um?

8. Februar 2020
Es gibt einen Punkt, auf den ich im Zusammenhang mit der DCF-Bewertung bzw. allgemein im Zusammenhang mit der Betrachtung von ...
Marktwert der Schulden

Kapitalkosten berechnen: Der Marktwert der Schulden

25. Januar 2020
Wie ihr aus meinen älteren Beiträgen bereits wisst, werden die Kapitalkosten bzw. der WACC als gewichtetes Mittel aus Eigen- und ...
Insolvenzkosten 2

Adjusted Present Value Teil 2: Berücksichtigung von Insolvenzkosten bei hohen FK-Anteilen

1. Dezember 2019
Vor Kurzem hatte ich hier mit dem Adjusted Present Value Ansatz eine Alternative zur herkömmlichen DCF-Methodik (auch „Kapitalkosten-Ansatz“ bzw. „Cost ...
Adjusted Present Value

Adjusted Present Value (APV) – Eine Alternative zum klassischen DCF-Ansatz

17. November 2019
Ich bin ja auf DIY Investor schon recht detailliert auf die Abschätzung des intrinsischen Wertes mithilfe der DCF-Methode und auch ...
Capex-Abschreibung

DCF: CapEx und zugehörige Abschreibung konsistent ermitteln – So geht’s

16. August 2019
CapEx, Sachanlagen (Net PPE bzw. Net Property, Plant & Equipment), Abschreibung! Jede dieser drei Positionen finden wir an einer anderen ...
Operational Tax

Modellierung Steuersatz Teil 2: Effektiv- versus Grenzsteuersatz

26. Juli 2019
In meinem Artikel zum Effekt des Tax Shields auf den Steuersatz bin ich bereits auf die Unterschiede zwischen operativen Steuern ...
Tax Shield

Modellierung Steuersatz Teil 1: Operative Steuern und Tax Shield

20. Juli 2019
Wenn ihr DIY Investor bereits seit einiger Zeit folgt und beispielsweise die verschiedenen Artikel zum Forecast der Financials, zur Ermittlung ...
Produkthaftung Justizia

Produkthaftung und Berücksichtigung für die Unternehmensbewertung

19. April 2019
Das Thema Produkthaftung in den USA ist gerade aufgrund des Dieselskandals rund um VW und die anderen deutschen OEMs sowie ...
Forecast Bilanz

Forecast wesentlicher Bilanzpositionen im Rahmen der Unternehmensbewertung

18. Januar 2019
Im Rahmen meiner Artikel zur Discounted Cash Flow bzw. DCF-Methode (FCFF oder FCFE) oder zur Prognose von Cash Flows für die ...
Multiple Bewertung

Relative Bewertung: Firmen bewerten mithilfe von Multiples bzw. Multiplikatoren

12. Oktober 2018
Firmen bewerten kann auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen vonstatten gehen. Bisher habe ich auf DIY Investor bereits recht detailliert ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

fcff

Das ABC des Free Cash Flow to Firm (FCFF)

Verkauf von Assets: So wird ein Veräußerungsgewinn verbucht

Verkauf von Assets: So wird ein Veräußerungsgewinn verbucht

Investieren à la Howard Marks: Klares Denken, aber keine festen Regeln

Investieren à la Howard Marks: Klares Denken, aber keine festen Regeln

BOOKSHELF

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Weitere Investment-Bücher >>

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten