• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Aktien / Aktienanalyse

Kategorie: Aktienanalyse

Economies of Scale Skaleneffekte

Deep Dive Economies of Scale: Nicht auf die absolute Größe kommt es an

5. April 2019
Bei den Economies of Scale bzw. Skaleneffekten oder auch Größenvorteilen handelt es sich um einen Wettbewerbsvorteil, der einem Unternehmen dabei ...
Wechselkurs Vorhersage

Prognose von Wechselkursen: Inflation, Zinsen, Investitionsklima etc.

11. Januar 2019
Wenn wir außerhalb der Eurozone in Aktien investieren, dann kann die Entwicklung des relevanten Wechselkurses unseren Return signifikant beeinflussen. Wenn ...
Interview

Hauptversammlungen, Analystenkonferenzen, Vorstandsinterviews: So schätzen wir das Management noch besser ein

21. Dezember 2018
Wenn es um den Erfolg unserer Investments geht, dann ist die Qualität des Managements eine nicht zu unterschätzende Komponente. Viele ...
Unit Economics Systemgastronomie

Unit Economics: Die Profitabilität der kleinsten Geschäftseinheit analysieren

1. November 2018
In vielen Fällen schauen wir als Investoren uns die Financials eines Unternehmens ausschließlich in Gänze an. Gegebenenfalls nutzen wir Markttrends ...
Mischkonzern

Mischkonzern und Konglomeratsabschlag: Wann eine Konzernstruktur sinnvoll sein kann

20. September 2018
In meinem Artikel von letzter Woche bin ich aus Sicht eines Value Investors etwas detaillierter auf das Thema Unternehmensstrategie eingegangen ...
Unternehmensstrategie Schachbrett

Unternehmensstrategie aus Sicht eines Value Investors

14. September 2018
Die Analyse der Strategie bzw. genauer gesagt der Unternehmensstrategie ist eine der Hauptaufgaben eines jeden Value Investors. Ich denke da ...
Spin-Off

Spin-Off, Carve-Out, Split-Off: Das sind die Unterschiede

7. September 2018
Spin-Off, Carve-Out und Split-Off sind verschiedene Methoden, mit denen ein Unternehmen bestimmte Vermögenswerte, meistens eine Business Unit oder eine Division, ...
Marke - Adidas

Checkliste: Starke Marke = starker Wettbewerbsvorteil?

31. August 2018
In vielen Aktienanalysen, in denen ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil hervorgehoben wird, steht etwas von der starken Marke des jeweiligen Unternehmens. Meistens ...
Kraft Heinz

Kraft Heinz… oder warum wir uns nicht nur auf die Kennzahlen verlassen sollten

11. Mai 2018
In einem meiner früheren Artikel hatte ich ja mal über den 52-Wochen-Tief Screen geschrieben. Zwar nutze ich die 52-Wochen-Tiefs aktuell ...
Kompetenzradius

Unser Kompetenzkreis: Wissen, was wir nicht wissen

16. Februar 2018
Wir schauen uns doch eigentlich grundsätzlich nur Unternehmen an, die zu verstehen wir uns auch zutrauen! Oder etwa nicht? Die ...
Akquisition

Warum die meisten Akquisitionen nicht funktionieren

26. Januar 2018
In einem meiner letzten Artikel hatte ich ja bereits darüber geschrieben, dass eine Strategie der Diversifizierung in vielen Fällen nur ...
Diversifizierung

DiWORSEification: Warum Diversifizierung meist nichts bringt

22. Dezember 2017
Wie oft habt ihr schon gelesen, dass ein Unternehmen gerade eine Strategie der Diversifizierung verfolgt, um der Stagnation bzw. den ...
5-Forces-fuenf-wettbewerbskraefte

Porter’s 5 Forces: Das bekannteste Strategiewerkzeug

17. November 2017
Das 5 Forces Modell (zu deutsch auch die 5 Wettbewerbskräfte) von US-Professor Michael Porter ist wohl das bekannteste Tool, um ...
Dell Desktop PC

Dell: So entsteht ein Prozesskostenvorteil

27. Oktober 2017
In einem meiner früheren Artikel  habe ich die verschiedenen Formen von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen bzw. Burggräben vorgestellt, zu denen unter anderem ...
Institutionelle Investoren

Institutionelle Investoren: Gut oder schlecht fürs Investment?

6. Oktober 2017
Peter Lynch schreibt ja in One Up on Wall Street bzw. in seiner finalen Checkliste, dass er Investitionen in Unternehmen ...
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

business-newspaper

Finanzkennzahlen: Eine kleine Übersicht

EBITDA: Ein gutes Maß für die operative Performance?

EBITDA: Ein gutes Maß für die operative Performance?

Adjusted Present Value Teil 2: Berücksichtigung von Insolvenzkosten bei hohen FK-Anteilen

Adjusted Present Value Teil 2: Berücksichtigung von Insolvenzkosten bei hohen FK-Anteilen

BOOKSHELF

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Weitere Investment-Bücher >>

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten