• Aktien
  • Bewertungsmodelle
  • Checklisten
  • Portfoliokonstruktion
  • Stock Screens
  • Top-Investoren
  • Daten & Tools

DIY Investor

Mit einem Value Investing Ansatz viel erreichen

  • Start
  • About
  • Blog
  • Bücher
  • Ideen
  • Toolbox
  • Lexikon
  • Kontakt
Du befindest dich hier: Home / Aktien / Aktienanalyse

Kategorie: Aktienanalyse

Brief an die Aktionäre - Cover

Der Brief an die Aktionäre: Wichtiger Einstieg in die Lektüre des Geschäftsberichts

14. Februar 2021
Der so genannte Brief an die Aktionäre bzw. Shareholder Letter ist ein integraler Bestandteil des jährlichen Geschäftsberichts eines Unternehmens und ...
Lie with Charts - Cover2

Täuschen mit Grafiken: Wenn Unternehmen ihre Zahlen visualisieren

22. November 2020
In dieser Woche fand wieder das deutsche Eigenkapitalforum statt… diesmal komplett online. Beim Verfolgen der Präsentationen ist mir wieder einmal ...
Share Buybacks

Finanzmodellierung: Die Mechanik von Share Buybacks

16. August 2020
In einem meiner früheren Artikel bin ich ja schonmal auf das Thema Aktienrückkäufe bzw. Share Buybacks eingegangen. Dabei hatte ich ...
CLTV flatex

Customer Acquisition Cost (CAC) und Lifetime Value am Beispiel flatex AG

31. Juli 2020
Das in meinem ersten Artikel zum CLTV und den Customer Acquisition Cost (CAC) verwendete Beispiel „Börsenbrief“ war natürlich insofern etwas ...
CLTV Cover2

Der Customer Lifetime Value (CLTV) und die Profitabilität von Geschäftsmodellen

26. Juli 2020
Im ersten DIY Investor Artikel zum Thema Unit Economics hatten wir uns die Profitabilität der kleinsten Geschäftseinheit auf Basis der ...
Quality Comparison2

Quality of Earnings: Warum uns KGVs oft fehlleiten und der Cash Flow unsere einzige Richtschnur sein sollte

31. Mai 2020
Durch die vielen Freiheitsgrade in den Rechnungslegungsvorschriften, aber auch durch unterschiedliche Managementansätze und strategische Schwerpunkte können die erwirtschafteten Gewinne mehr ...
Optionen Invest

Aktienrückkauf versus Reinvestition ins eigene Geschäft

19. April 2020
In meinem Artikel zur Sinnhaftigkeit von Aktienrückkaufprogrammen hatte ich festgestellt, dass ein Aktienrückkauf nur wertgenerierend auf die Anteile der verbleibenden ...
Zykliker - Production Plant

Die Kostenkurve: Ein hilfreiches Tool für die Analyse von Zyklikern

19. Januar 2020
In meinem letzten Artikel zu den Geschäftstreibern von Zyklikern hatte ich ja unter anderem die Wichtigkeit der Kostenposition hervorgehoben und ...
Threshold margin 2

Threshold Margin: Die Schwelle für die Generierung von Shareholder Value

3. Januar 2020
Viele Unternehmen nennen in ihren Investorpräsentationen eine operative Zielmarge. Auf die Kapitalrendite, also z.B. den Return On Invested Capital (ROIC) ...
Shareholder Value Beispiel

Was ist Shareholder Value? Ein simples Beispiel

8. November 2019
Ich glaube den Begriff Shareholder Value habe ich bisher auf DIY Investor noch nicht ein einziges Mal verwendet. Wohl aber ...
Kapitalallokation

Effiziente Kapitalallokation: Wertgenerierung beginnt (und endet) genau hier!

1. November 2019
Frage: Welche Unternehmen repräsentieren die besten Investitionsgelegenheiten? Aus meiner Sicht doch solche, bei denen bestimmte Wettbewerbsvorteile (so genannte Burggräben oder ...
Profit Pool Main

Branchenanalyse Teil 2: Den Profit Pool verstehen und analysieren

28. September 2019
In meinem letzten Artikel hatte ich euch die Industry Map als ersten Schritt für das Verständnis der Wettbewerbskräfte in einer ...
Industry Map

Die Industry Map: Der Einstieg zum Verständnis einer Industrie

22. September 2019
Eine Industry Map oder Branchenlandkarte ist ein einfaches und effizientes Mittel, um schnell einen Überblick über die Wettbewerbssituation einer bestimmten ...
Exit1

Wechselkosten bzw. Wechselbarrieren verstehen: Mit diesem Wissen geht’s

5. Juli 2019
Um für einen Buffett-Style Value Investor als Investment in Frage zu kommen, muss ein Unternehmen über ein gutes Geschäftsmodell verfügen, ...
CIA Befragung

Fragetechniken der CIA: So könnt ihr unehrliche Manager identifizieren

21. Juni 2019
Die Qualität des Managements ist im Rahmen der Aktienanalyse ein überaus wichtiges Thema. Unternehmen mit einem sehr guten Management-Team entwickeln ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

ARTIKELSUCHE

TOP PICKS

Die Top Artikel auf DIY Investor aus meiner und aus Lesersicht


Aktienkurse mithilfe der Yahoo Finance API aus dem Netz ziehen bzw. Historische Kursdaten nach Excel importieren mit der Alpha Vantage API


Henry Singleton: Woran wir ein gutes Management erkennen


Deep Dive: Owner Earnings versus Free Cash Flow


Die Portfolio-Strategie von Mohnish Pabrai


Meine erste Eigentumswohnung


Die Basics über Kryptowährungen

MEISTGELESEN

Finanzdaten ins Spreadsheet importieren: Was funktioniert... und was nicht

Finanzdaten ins Spreadsheet importieren: Was funktioniert… und was nicht

Ansätze zur Abschätzung der Eigenkapitalkosten

Ansätze zur Abschätzung der Eigenkapitalkosten

Immobilien-AG und REIT: Die wesentlichen Bewertungskennzahlen

Immobilien-AG und REIT: Die wesentlichen Bewertungskennzahlen

BOOKSHELF

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

The Curse of the Mogul: Eine tiefgehende Analyse von Media-Businesses

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse: Ein tolles Buch für Einsteiger

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Creating Shareholder Value: Das essentielle Buch von Alfred Rappaport

Weitere Investment-Bücher >>

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • DIY Toolbox

© Copyright 2015-20 DIY Investor- Mit wenig Zeit viel erreichen · Alle Rechte vorbehalten